Familienstammbaum Van Rijn » Elisabeth "Betje" Blokker (1884-1974)

Persönliche Daten Elisabeth "Betje" Blokker 


Familie von Elisabeth "Betje" Blokker

Sie ist verheiratet mit Jan van Diepen.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1913 in Warmenhuizen, Harenkarspel, Noord-Holland, sie war 28 Jahre alt.

Ouders
Jan van Diepen 1851-1931
Trijntje Korver 1855-1927
Cornelis Blokker
Johanna Groot
beroep bg: landbouwer, later : groentenexporteur

kinderen
1. Jo van Diepen (M) 3 januari 1914 Warmenhuizen-18 augustus 1982 Alkmaar
getrouwd op 28 november 1945 te Alkmaar met Adriana Louwe 7 mei 1918 Egmond-Binnen, dv Cornelis Louwe en Catharina Spaansen , 4 kinderen

2. Cor van Diepen 22 februari 1915 - 15 mei 1945 Warmenhuizen

3. Trien van Diepen 12 juli 1917 Warmenhuizen - 22 september 1974 Eenigenburg
getrouwd op 4 januari 1940 te Warmenhuizen met Arie Blom 2 mei 1913 in Tuitjehorn, 11 kinderen

4. Johanna Cornelia van Diepen 25 juni 1919 Warmenhuizen
getrouwd op 14 oktober 1948 te Warmenhuizen met Matheus Jonker 12 september 1919 Warmenhuizen - 19 juli 1997 Warmenhuizen, gecr. Schagen
zv Quirinus Jonker en Maartje Admiraal

5. Jaap van Diepen

6. Lies van Diepen

7. Afra van Diepen 19 januari 1925 Warmenhuizen - 5 oktober 2002 Velsen
getrouwd op 30 november 1955 te Warmenhuizen met (Niet openbaar) , 4 kinderen
8. Piet van Diepen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth "Betje" Blokker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth "Betje" Blokker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Blokker

Johanna Groot
1856-????

Elisabeth Blokker
1884-1974

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1884 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1913 lag zwischen -1.4 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
    • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 13. August » Harry Brearley gelingt die Erfindung rostfreien Stahls.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
    • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
  • Die Temperatur am 3. August 1974 lag zwischen 5,4 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Im New Yorker Museum of Modern Art wird Pablo Picassos berühmtes Werk Guernica mit einem Text besprüht.
    • 8. August » US-Präsident Richard Nixon kündigt wegen der Watergate-Affäre seinen Rücktritt an.
    • 14. August » In Prag brennt der Ausstellungspalast (Veletržní palác) (erbaut 1925–1928) völlig nieder.
    • 18. September » Der Wirbelsturm Fifi zieht über Honduras, ca. 10.000 Tote.
    • 24. Oktober » In Wien findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner statt.
    • 1. November » Das Homeland QwaQwa erhält von Südafrika die Selbstverwaltung übertragen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blokker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blokker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blokker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blokker (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I80051.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Elisabeth "Betje" Blokker (1884-1974)".