Familienstammbaum Van Rijn » Antje Martense Pronk (1753-1830)

Persönliche Daten Antje Martense Pronk 

  • Sie wurde getauft am 29. Oktober 1753 in Zevenhoven, Nieuwkoop, Zuid-Holland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 1. März 1830 in Zevenhoven, Nieuwkoop, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2013.

Familie von Antje Martense Pronk

Sie ist verheiratet mit Joannes Conradis Beuk [Beuken].

Sie haben geheiratet am 17. November 1777 in Nieuwveen, Nieuwkoop, Zuid-Holland.Quelle 2

Gerecht van Nieuwveen, 17 november 1777
Op Huyden den 17e November 1777.
Compareerden voor ons Mr Nicolaas Abraham Romswinckel
Schout Leendert Spruytenburg & Klaas Vis,
Scheepenen van Niueweveen, Johannis Beuken J:M:
gebooren in het Stift Munster en Woonende te Zevenhoven
als Bruydegom ter Eene; en Antje pronk J:D: gebooren
en wonende alhier; als Bruyd, ter andere zijde.
En zijn, na dat aan ons was geblecken, dat de drie
Huwelijk proclamatien, zoo te Nieuweveen als in
Zevenhoven op den 2e 9e en 16e November 1777, waren
gepubliceerd en onverhindert voortgegaan, wettelijk
getrouwd, en in den huwelijken staat bevestigt.
Actum in het Regthuys van Nieuweveen, dato Acte:
NRomswinckel
L. Spruytenburg
K Vis

Civiel Huwelijk Zevenhoven 1771-1792,
Den 16e November 1777 Betoog gegeven aan Joan Conrad Beuken, J.M. [= jongeman, nog niet eerder gehuwd] gebooren van Twissing in Munster, woonagtig alhier, met Antje Pronk, J.Dr. [= jongedochter, nog niet eerder gehuwd] gebooren en woonagtig te Nieuwveen, om voor den E: geregt van Niveen in den Huwelijken Staat te worden bevestigt.

kerk.huwelijk:
17 Novemb. Joannes Buch Westpalen
& Antjen Martens Pronk [onleesbaar]
Nieuweveen
in facie Ecclesiae [ten overstaan van de kerk]
Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. November 1777.


Kind(er):

  1. Gerardus Beuk  1778-????
  2. Martinus Beuk  1779-1779
  3. Magdalena Beuk  1780-1845
  4. Martinus Beuk  1782-????
  5. Casparus Beuk  1783-1852 
  6. Maria Beuk  1784-1786
  7. Alida Beuk  1785-1787
  8. Joannes Beuk  1786-1837 
  9. Petrus Beuk  1788-1811
  10. Cornelis Beuk  1790-1852 
  11. Hendricus Beuk  1791-1791

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Martense Pronk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Martense Pronk

Antje Martense Pronk
1753-1830

1777
Gerardus Beuk
1778-????
Martinus Beuk
1779-1779
Martinus Beuk
1782-????
Casparus Beuk
1783-1852
Maria Beuk
1784-1786
Alida Beuk
1785-1787
Joannes Beuk
1786-1837
Petrus Beuk
1788-1811
Cornelis Beuk
1790-1852

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Burgerlijke stand - Overlijden - Zevenhoven, aktenummer 11
  2. Gerecht van Nieuwveen, 17 november 1777

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1753 war um die 9,0 °C. Es gab 68 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 17. November 1777 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » In einer Stube des Klosters Blaubeuren wird der Dichter und Regimekritiker Christian Friedrich Daniel Schubart auf Befehl des württembergischen Herzogs Karl Eugen verhaftet. Schubart wird auf der Festung Hohenasperg zehn Jahre lang zum Objekt einer Umerziehung.
    • 14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
    • 6. Juli » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nehmen die Briten Fort Ticonderoga ein, ohne einen Schuss abgegeben zu haben.
    • 8. September » Die Uraufführung der Oper Medonte, Rè di Epiro von Giuseppe Sarti findet am Teatro della Pergola in Florenz statt.
    • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
  • Die Temperatur am 1. März 1830 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Baron Luft von Conradin Kreutzer.
    • 25. Februar » Nach einer regelrechten „Schlacht um Hernani“, das uraufgeführte Drama Hernani von Victor Hugo in der Comédie-Française, wird die Französische Klassik durch die modernere Romantik abgelöst.
    • 10. März » Auf Antrag von Generalgouverneur Johannes van den Bosch gründet der niederländische König Wilhelm I. mit Erlass die Nederlandsch-Oost-indisch Leger, die niederländisch-ostindische Kolonialarmee.
    • 7. September » Bei einem Aufstand im Herzogtum Braunschweig auf Grund von Hungers wegen der vorangegangenen Missernte wird der als „Diamantenherzog“ bekannte Karl II. vertrieben und das erste Braunschweiger Schloss niedergebrannt.
    • 10. Dezember » Die Regierung des Kantons Aargau akzeptiert die Forderungen der Aufständischen des Freiämtersturms. Mit der Ausarbeitung einer neuen Verfassung wird begonnen.
    • 26. Dezember » Am Teatro Carcano in Mailand wird die Oper Anna Bolena von Gaetano Donizetti uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pronk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pronk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pronk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pronk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I7028.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Antje Martense Pronk (1753-1830)".