Familienstammbaum Van Rijn » Johanna Schilder (1900-)

Persönliche Daten Johanna Schilder 


Familie von Johanna Schilder

Sie ist verheiratet mit Pieter de Boer.

Sie haben geheiratet am 29. April 1920 in Heerhugowaard, Noord-Holland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom Arie de Boer
Moeder bruidegom Teunisje Groot
Vader bruid Klaas Schilder
Moeder bruid Johanna de Groot
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep vader bg.: landbouwer; beroep vader bd.: landarbeider

Notizen bei Johanna Schilder

gezinsblad
Klaas Schilder, geb. ± 1870 te Harenkarspel, arbeider, landbouwer, woonplaats Heerhugowaard, zoon van Simon Schilder en Maartje Houtman
Gehuwd 25 apr 1895 te Heerhugowaard met:
Johanna de Groot, alias: Jannetje; Jansje, geb. 3 dec 1870 te Heerhugowaard, woonplaats Heerhugowaard, dochter van Willem de Groot en Jantje Groen
1) Willem Schilder, geb. 1 mrt 1896 te Heerhugowaard,
2) Johanna Schilder, geb. 23 jan 1899 te Heerhugowaard,
3) Johanna Schilder, geb. 27 mei 1900 te Heerhugowaard

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Schilder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Heerhugowaard 1900 Aktenr 34
  2. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 52 Heerhugowaard Aktenummer: 13

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1900 war um die 18,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
    • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 29. August » In Mailand wird der Anarchist Gaetano Bresci wegen seines tödlichen Attentats auf König Umberto I. zu schwerer Zwangsarbeit im Gefängnis auf der Insel Santo Stefano verurteilt.
    • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schilder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schilder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schilder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schilder (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I63897.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johanna Schilder (1900-)".