Familienstammbaum Van Rijn » Pieter Pieterse l'Ami (1738-1804)

Persönliche Daten Pieter Pieterse l'Ami 


Familie von Pieter Pieterse l'Ami

Er ist verheiratet mit Dirkje Davidse van der Ende.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1766 in Voorschoten, Zuid-Holland.Quelle 1

dochter van David Jansz van der Ende, gedoopt op 16-03-1718 te Wateringen, overleden op 20-01-1785 te Wateringen op 66-jarige leeftijd, zoon van Johannes Davidsz van der Ende en Erkie Cornelisdr van Kralingen
Gehuwd ong 1738 met Maria Wijtman, gedoopt op 13-02-1718 te Wateringen, overleden op 29-01-1776 te Wateringen op 57-jarige leeftijd, dochter van Arie Gerritsz Wijtmans en Dirkje Ariensdr van Sweth

Uit dit huwelijk:
1. Petrus Pietersz, gedoopt op 12-03-1767 te Voorschoten, overleden voor 1846.
Ondertrouwd op 16-09-1791 te Alkemade, gehuwd op 24-jarige leeftijd op 02-10-1791 te Alkemade met Elizabeth Weijman, 26 jaar oud, gedoopt op 31-07-1765 te Rijnsaterwoude, overleden op 23-01-1846 te Roelofarendsveen op 80-jarige leeftijd, dochter van Dirk Willem Weijman en Lena Willemse Raaphorst.

2. Lucia Pietersdr, gedoopt op 26-01-1769 te Voorschoten, overleden.

3. David Pietersz, tuinder, gedoopt op 12-03-1771 te Voorschoten, overleden op 09-12-1846 te Roelofarendsveen op 75-jarige leeftijd.
Gehuwd op 32-jarige leeftijd op 31-07-1803 te Alkemade met Marijtje Gobbers, 18 jaar oud, geboren op 30-07-1785 te Roelofarendsveen, overleden op 22-02-1853 te Roelofarendsveen op 67-jarige leeftijd, dochter van Hendrik Gobberts en Elisabeth Beer.

4. Jan Pietersz aschophaalder, gedoopt op 13-10-1774 te Berkel, overleden op 14-02-1853 te Roelofarendsveen op 78-jarige leeftijd,
Gehuwd (1) op 20-jarige leeftijd op 02-11-1794 te Alkemade (getuige(n): F. Steenis en Willem de Vries) met Marijtje Teunisdr Elstgeest, 22 jaar oud .
Ondertrouwd (2) op 29-04-1808 te Alkemade, gehuwd op 33-jarige leeftijd op 15-05-1808 te Alkemade met Marijtje Pietersdr van Duuren, 23 jaar oud, gedoopt op 05-03-1785 te Roelofarendsveen (getuige(n): Gerrit en Pietje Jonkman), overleden op 04-01-1863 te Roelofarendsveen op 77-jarige leeftijd, dochter van Pieter Jans van Duuren (zie 54) en Maria Gerritse Heemskerk.

5. Ary, geboren te Oud Ade, gedoopt op 23-08-1778 te Berkel, overleden op 18-09-1847 te Rijpwetering op 69-jarige leeftijd.
Gehuwd op 29-jarige leeftijd op 01-05-1808 te Alkemade met Helena van Bakel, 27 jaar oud, geboren op 19-02-1781 te Rijpwetering, overleden op 30-01-1836 te Rijpwetering op 54-jarige leeftijd, dochter van Johannes van Baakel en Aleijdis Heijsterman.

6. Marijtje L' Ami, gedoopt op 18-12-1781 te Rijpwetering (getuige(n): Gerrit Davids van der Ende en Lena Knaap), overleden op 16-04-1811 te Rijpwetering op 29-jarige leeftijd.
Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 20-10-1805 te Alkemade met Johannes (Jan) Luttel, 37 jaar oud, vleeshouwer/schoenmaker, geboren te Leimuiden, gedoopt op 22-02-1768 te Oude Wetering (getuige(n): Hendrik Luttel en Antje Luttel), overleden op 24-03-1834 om 22.00 uur te Rijpwetering op 66-jarige leeftijd. Aangevers: Huibert Steenvoorden (35j. schoenmaker) schoonzoon en Dirk van der Meer (26j. arbeider) gebuur. Zoon van Harmen Luttel, timmerman, en Antje ten Brink.

Notizen bei Pieter Pieterse l'Ami

Pieter is samen met Dirkje en vijf kinderen op 1-1-1781 vanuit Berkel naar Alkemade gekomen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Pieterse l'Ami?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Pieterse l'Ami

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Pieterse l'Ami

Pieter Pieterse l'Ami
1738-1804

1766

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. http://home.planet.nl/~luyte026/piet/PG/pg-frm3.htm

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1738 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1766 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: zeevlam. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1804 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Der Code civil oder Code Napoléon, das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, wird verkündet. Es hat in seinen Grundzügen noch heute Geltung.
    • 18. Mai » Der französische Senat beschließt und proklamiert die Verfassung des JahresXII, welche die Grundlage für das napoleonische französische Kaiserreich schafft. Napoleon Bonaparte hat auf seine Kaiserkrönung und ein Erbkaisertum zielbewusst hingearbeitet und legt auf eine anschließende Volksabstimmung zur Verfassungsänderung Wert.
    • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
    • 3. August » Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland kehren von ihrer großen Amerikareise zurück.
    • 11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
    • 10. November » Am Theater an der Wien findet die Uraufführung der zweiaktigen Oper Die Neger von Antonio Salieri statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen L'Ami

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen L'Ami.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über L'Ami.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen L'Ami (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I6276.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter Pieterse l'Ami (1738-1804)".