Familienstammbaum Van Rijn » Cornelis Petrus "Cor" Koolloos (1895-1985)

Persönliche Daten Cornelis Petrus "Cor" Koolloos 


Familie von Cornelis Petrus "Cor" Koolloos

Er ist verheiratet mit Johanna Elisabeth Zonderop.

Sie haben geheiratet am 29. April 1921 in Voorschoten, Zuid-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Arnoldus Koolloos
Moeder van de bruidegom Cornelia Vieveen
Vader van de bruid Leonardus Zonderop
Moeder van de bruid Agatha van Brugge

Notizen bei Cornelis Petrus "Cor" Koolloos

Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 29-04-1921 te Voorschoten met Johanna Elisabeth Zonderop, 23 jaar oud, geboren op 20-07-1897 te Zoeterwoude, overleden op 25-10-1965 te Leiden ac. ziekenhuis op 68-jarige leeftijd. Johanna overleed aan de gevolgen van een hartaanval. Begraven op 29-10-1965 te Noordwijkerhout St. Victor, dochter van Leonardus Zonderop en Agatha van Brugge.

Uit dit huwelijk:
1. Arnoldus (Nol) Koolloos bloemistarbeider, bouwvakker, geboren op 25-04-1922 te Voorburg, overleden op 18-08-1987 te Noordwijkerhout, Koepelberg 29 op 65-jarige leeftijd, begraven op 21-08-1987 te Noordwijkerhout, St. Victor,
Gehuwd op 32-jarige leeftijd op 23-06-1954 te Leiden, gehuwd voor de kerk op 25-06-1954 aldaar met Geertruida Catharina (Truus) Schaafstra, 32 jaar oud, geboren op 27-02-1922 te Leiden.
Uit dit huwelijk: 4 kinderen

2. Agatha Maria Cornelia (Agaat) Koolloos verpleegster, geboren op 27-02-1924 te Voorburg,
Gehuwd op 33-jarige leeftijd op 18-09-1957 te Noordwijkerhout met Antonius Johannes ? (Jan) de Vette, 28 jaar oud, typograaf, geboren op 29-09-1928 te Rotterdam.
Uit dit huwelijk: 2 kinderen

3. Cornelis Johannes Christianus (Cok) Koolloos bloemistarbeider, geboren op 22-06-1925 te Voorburg, overleden op 08-08-1997 te Voorhout op 72-jarige leeftijd. Volgens zijn vrouw overleden aan longkanker. Begraven op 13-08-1997 te Noordwijkerhout, par.kerkhof St. Victor,
Gehuwd op 30-jarige leeftijd op 11-04-1956 te Noordwijkerhout, gehuwd voor de kerk op 05-06-1956 aldaar (St. Victor) met Cecilia Wilhelmina Bakker, 28 jaar oud, geboren op 04-04-1928 te Noordwijkerhout.
Uit dit huwelijk: 2 kinderen

4. Andreas Koolloos, geboren op 06-08-1927 te Voorhout, overleden op 29-09-1927 aldaar, 54 dagen oud. Volgens zijn tweelingbroer Manus is Andreas aan stuipen overleden.

5. Hermanus (Manus) Koolloos bloemistarbeider, grondwerker (kabelleggen etc.), geboren op 06-08-1927 te Voorhout,
Gehuwd op 29-jarige leeftijd op 29-11-1956 te Noordwijk met Petronella Jacoba Maria (Nel) Hoogervorst, 34 jaar oud, interieurverzorgster, geboren op 03-02-1922 te Noordwijk, overleden op 07-06-2005 aldaar op 83-jarige leeftijd, begraven op 10-06-2005 te Noordwijk-Binnen, begraafplaats aan de Gooweg.
Uit dit huwelijk: 2 kinderen

6. Helena Maria (Lenie) Koolloos winkelbediende, werkster in een hotel, geboren op 17-05-1930 te Voorhout, gedoopt (RK) op 17-05-1930 te Noordwijkerhout, St. Victor,
Gehuwd op 24-jarige leeftijd op 11-05-1955 te Voorhout, gehuwd voor de kerk op 11-05-1955 te Noordwijkerhout (St. Victor) met Johannes Petrus Leonardus (Jan) Marijnen, 25 jaar oud, bakker, kok bij Estec te Noordwijk, geboren op 03-11-1929 te Noordwijkerhout.
Uit dit huwelijk: 3 kinderen

7. Johanna Helena (Jo) Koolloos, part-time in een wasserij, geboren op 05-03-1932 te Voorhout, 's-Gravendamseweg 37. Geboorte pas op de 12e aangegeven vanwege de consternatie (tweeling).

8. Elisabeth Andrea (Bep) Koolloos, winkelbediende (sigarenzaak), geboren op 05-03-1932 te Voorhout, 's-Gravendamseweg 37. Geboorte pas op de 12e aangegeven vanwege de consternatie (tweeling), overleden op 12-09-1998 te Voorhout op 66-jarige leeftijd. Volgens haar zuster Lenie had Bep kanker aan de alvleesklier. Begraven op 17-09-1998 te Noordwijkerhout, par.kerkhof St. Victor.
Ondertrouwd op 04-04-1964 te Voorhout, gehuwd aldaar, gehuwd voor de kerk op 32-jarige leeftijd op 22-04-1964 te Noordwijkerhout (St. Victor) met Jacobus Bartelomeus (Koos) Witteman, 31 jaar oud, geboren op 04-07-1932 te Voorhout.

9. Wilhelmina Elisabeth (Mien) Koolloos bakkersbediende, geboren op 27-04-1938 te Voorhout, 's-Gravendamseweg 37, gedoopt (RK) op 27-04-1938 te Noordwijkerhout, St Victor,
Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 22-11-1961 te Voorhout, gehuwd voor de kerk op 07-02-1962 te Noordwijkerhout, St. Victor met Johannes Petrus Renier Gerardus (Jan) van der Lans, 29 jaar oud, ziekenzoeker (bollen), geboren op 12-05-1932 te Voorhout, overleden op 10-02-1987 aldaar op 54-jarige leeftijd. Overleden aan een hartaanval.
Uit dit huwelijk: 3 kinderen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Petrus "Cor" Koolloos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Petrus "Cor" Koolloos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Petrus Koolloos

Cornelis Petrus Koolloos
1895-1985

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Erfgoed Leiden Leiden, archief 0516, inventaris­nummer 4760, 13 februari 1895, Geboorteakten 1895, aktenummer 204
  2. St. Victor
  3. Nat. Archief Voorschoten, 29-04-1921, aktenummer 10

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1895 war um die -9.7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
    • 14. Februar » Oscar Wildes dreiaktige Komödie The Importance of Being Earnest wird mit großem Erfolg im St. James Theatre in London uraufgeführt.
    • 23. März » William Ramsay isoliert erstmals das chemische Element und Edelgas Helium aus dem Uranmineral Cleveit.
    • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
    • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
  • Die Temperatur am 29. April 1921 lag zwischen 5,7 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
    • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper Mörder, Hoffnung der Frauen von Paul Hindemith an der Staatsoper in Stuttgart.
    • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
    • 30. Oktober » Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Mannschaft Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.
  • Die Temperatur am 7. März 1985 lag zwischen 0.5 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Bei der äthiopischen Stadt Awash stürzt ein Personenzug von einer Brücke. Mindestens 392 Menschen sterben, etwa 370 werden verletzt.
    • 5. Mai » US-Präsident Ronald Reagan und Bundeskanzler Helmut Kohl ehren Opfer des KZ Bergen-Belsen und in Bitburg gefallene amerikanische und deutsche Soldaten. Das führt zur Bitburg-Kontroverse, da unter den Gefallenen auch Angehörige der Waffen-SS sind.
    • 11. Juni » Die sowjetische Raumsonde Vega1 passiert den Planeten Venus und setzt in dessen Atmosphäre eine Landesonde, sowie einen Forschungsballon ab.
    • 11. August » Mit einem 2:0-Finalsieg über die DFB-Auswahl gewinnt Nigeria die erste U-16-Fußball-Weltmeisterschaft.
    • 22. Oktober » Im ZDF wird die erste Folge der Serie Die Schwarzwaldklinik ausgestrahlt.
    • 26. November » Der ICE-Vorläufer InterCityExperimental wird der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Am gleichen Tag stellt er mit 317km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge in Deutschland auf.
  • Die Temperatur am 12. März 1985 lag zwischen -1 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den meisten EG-Mitgliedstaaten werden die ersten europäischen Pässe ausgestellt.
    • 15. Januar » Bei der ersten freien Wahl nach der Militärdiktatur in Brasilien wird Tancredo Neves zum neuen Präsidenten des Landes gewählt. Er wird das Amt jedoch nie antreten, da er kurz vor der Angelobung stirbt.
    • 14. Juni » Der von John Testrake geflogene Flug847 der TWA mit 153 Passagieren wird zwischen Athen und Rom nach Beirut entführt. Ein amerikanischer Staatsbürger wird getötet. Die letzten Geiseln kommen nach 17 Tagen frei.
    • 20. November » Microsoft veröffentlicht die erste Version des Betriebssystems Windows.
    • 24. November » Papst Johannes Paul II. eröffnet in Rom die zweite außerordentliche Generalversammlung der Bischofssynode. Sie soll sich mit dem Erstellen eines Katechismus der römisch-katholischen Kirche befassen.
    • 8. Dezember » In Dhaka wird die „Südasiatische Vereinigung für Regionale Zusammenarbeit“ SAARC gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koolloos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koolloos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koolloos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koolloos (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I61185.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelis Petrus "Cor" Koolloos (1895-1985)".