Familienstammbaum Van Rijn » Marijtje Maria "Marie" Pater (1894-1952)

Persönliche Daten Marijtje Maria "Marie" Pater 


Familie von Marijtje Maria "Marie" Pater

Sie ist verheiratet mit Pieter Bankras.

Sie haben geheiratet am 25. April 1918 in Hensbroek, Koggenland, Noord-Holland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Vader bruidegom Jacob Bankras 1863-1942
Moeder bruidegom Jantje Dam 1867-1949
Vader bruid Jacob Pater
Moeder bruid Jantje Komen
Nadere informatie beroep bg.: landarbeider; beroep vader bg.: landarbeider; beroep vader bd.: landbouwer

kinderen
1. Johanna (Jans) Bankras 24 juli 1919 Hoogwoud - 4 oktober 1993 Nagele (N.O.P.)
Gehuwd 23 januari 1947, De Weere, met Albertus [Bertus] Schouten, ovl 10 december 1987 - Nagele (N.O.P.)

2. Johanna Maria (Jo) Bankras 23 juni 1920 -16 mei 1999 Hoogwoud
Gehuwd 30 april 1943, De Weere met Piet Horio 19 december 1917 - 8 december 1988 Hoogwoud,

3. Jacobus Josephus (Jaap) Bankras 26 maart 1921 Hoogwoud - 27 december 1974 de Weere

4. Levenloos geboren zoon Bankras 4 februari 1922 - Hoogwoud

5. Maria Catharina (Marie) Bankras 15 april 1923 - 14 juli 1996 Hoogwoud
Gehuwd 27 april 1946, De Weere, met Jan Wijnker (Wenker) 3 november 1921 - 18 oktober 2003 De Weere,

6. Levenloos Bankras 29 juni 1925 - Hoogwoud

7. Cobus Gerardus (Koos) Bankras 23 maart 1927 - Hoogwoud
Gehuwd 4 juni 1960, De Weere, met Tiny Berkhout; 4 kinderen

8. Theodorus Bernardus (Dirk/Theo) Bankras 11 april 1928 Hoogwoud - 10 juli 1993 Hoorn
Gehuwd 1 februari 1955, Bovenkarspel, met Catharina Margaretha (Tiny) Ettema 8 juni 1933 - Bovenkarspel ; 4 kinderen

9. Levenloos geboren zoon Bankras 22 juni 1929 - Hoogwoud

10. Gerardus Willibrordus (Gerrit) Bankras 7 november 1930 - 28 mei 1983 De Weere,
Gehuwd 29 augustus 1958, Hoogwoud, met Ida Theresia Berkhout 15 december 1936 De Weere
- 22 februari 1983 Hoorn, begr de Weere; 4 kinderen

11. Alida Maria (Ali) Bankras 15 augustus 1932 - Hoogwoud

12. Levenloos geboren dochter Bankras 30 augustus 1933 aktenr 24 Hoogwoud

13. Levenloos geboren dochter Bankras 11 april 1936 aktenr 9 Hoogwoud

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijtje Maria "Marie" Pater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marijtje Maria "Marie" Pater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijtje Maria Pater

Jacob Pater
1820-1867
Gerrit Koomen
1824-1885
Jacob Pater
1858-1923
Jantje Komen
1854-1934

Marijtje Maria Pater
1894-1952

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 54 Hensbroek Aktenummer: 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1894 war um die 6,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
    • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
    • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
    • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
    • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
    • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. April 1918 lag zwischen 7,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
    • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 24. Oktober » Die Schlacht von Vittorio Veneto beginnt. Diese führt am 3. November zum Waffenstillstand von Villa Giusti und zur Niederlage von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg.
    • 11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1952 lag zwischen -5.4 °C und -0.9 °C und war durchschnittlich -3.8 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (39%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
    • 17. Mai » Sportvereine aus Innsbruck, Partenkirchen, Bischofshofen und Oberstdorf rufen die heute als Vierschanzentournee bekannte Deutsch-Österreichische Springertournee ins Leben.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
    • 12. August » Etwa 30 russisch-jiddische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle werden in der Moskauer Lubjanka in der „Nacht der ermordeten Poeten“ hingerichtet, die genaue Zahl der Opfer ist unsicher. Viele von ihnen standen in Verbindung mit dem Jüdischen Antifaschistischen Komitee, darunter Itzik Feffer, Leib Kwitko, Solomon Abramowitsch Losowski und Perez Markisch.
    • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pater (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I60926.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marijtje Maria "Marie" Pater (1894-1952)".