Familienstammbaum Van Rijn » Jan Groot (1892-1944)

Persönliche Daten Jan Groot 


Familie von Jan Groot

Er ist verheiratet mit Elisabeth Boots.

Sie haben geheiratet am 24. April 1918 in Opmeer, Noord-Holland, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Willem Groot
Moeder bruidegom Antje Beers
Vader bruid Albert Boots
Moeder bruid Catharina van Diepen
Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: broodbakker

Kinderen:
1 Anna geboren Heerhugowaard 7 juli 1919,overleden
2 Albertus geboren Heerhugowaard 15 juni 1920, overleden
3 Wilhelmus geboren Heerhugowaard 18 oktober 1921.overleden
4 Catharina geboren Heerhugowaard 15 december 1922,overleden
5 Cornelis geboren Heerhugowaard 13 januari 1924.overleden
6 Johannes geboren Heerhugowaard 7 maart 1925, ovl 7 okt. 2012 Heerhugowaard
7 Adrianus geboren Heerhugowaard 17 maart 1926,
8 Maria geboren Heerhugowaard 1 mei 1927, overleden op 20 jan. 2013 in Wieringerwerf
9 Elisabeth Maria geboren Heerhugowaard 19 augustus 1928,
10 Afra Catharina geboren Heerhugowaard 6 maart 1930,
11 Jacobus geboren Heerhugowaard 26 november 1931.
12 Petrus Martinus geboren Heerhugowaard 26 augustus 1932,
13 Maria geboren Alkmaar 11 augustus 1934, overleden op 28 apr. 2004 in Heerhugowaard
14 Catharina Geertruida geboren Alkmaar 5 september 1936,

Notizen bei Jan Groot

gezinsblad
Willem Groot, geb. ± 1861, landbouwer, woonplaats Harenkarspel, zoon van Pieter Groot en Maartje Dekker
Gehuwd 1 mei 1890 te Heerhugowaard met:
Antje Beers, geb. ± 1865 te Heerhugowaard, woonplaats: Harenkarspel, dochter van Jan Beers en Aafje Jonker
1) Maartje Groot, geb. 8 mei 1891 te Harenkarspel,
2) Jan Groot, geb. 31 okt 1892 te Harenkarspel,
3) Pieter Groot, geb. 11 nov 1894 te Harenkarspel,
4) Aafje Groot, geb. 12 nov 1896 te Harenkarspel,
5) Albert Groot, geb. 8 jul 1898 te Harenkarspel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Groot

Pieter Groot
1817-1900
Jan Beers
1836-1875
Aafje Jonker
1835-1891
Willem Groot
1860-1939
Antje Beers
1865-1924

Jan Groot
1892-1944

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Harenkarspel 1892 aktenummer 46
  2. Noord-Hollands Archief Heerhugowaard 1944 aktenummer 34
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 358.92 Opmeer Aktenummer: 2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1892 war um die 13,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
    • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 6. Juli » Dadabhai Naoroji wird erstes indisches Parlamentsmitglied im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. April 1918 lag zwischen 7,4 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der britische Truppentransporter Tuscania wird im Ersten Weltkrieg vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
    • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
    • 30. Oktober » Das Osmanische Reich schließt mit den Siegern des Ersten Weltkriegs den Waffenstillstand von Mudros.
    • 12. November » Die Bayerische Volkspartei (BVP) wird in Regensburg gegründet
    • 12. November » Frauen erhalten durch den Rat der Volksbeauftragten das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland und Österreich.
    • 19. November » Während des Rückzugs des deutschen Heeres nach dem Waffenstillstand von Compiègne explodiert im belgisch-niederländischen Grenzbahnhof Hamont ein Munitionstransportzug. Über 1000 Menschen kommen dabei ums Leben.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1944 lag zwischen 15,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
    • 22. Juni » Beginn der Operation Bagration, in deren Verlauf die Rote Armee die deutsche Heeresgruppe Mitte weitgehend vernichtet.
    • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    • 25. September » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg die Aufstellung des „Volkssturms“ an. Alle noch nicht kämpfenden „waffenfähigen Männer“ zwischen 16 und 60 Jahren sollen eingezogen werden.
    • 15. Oktober » Um einen Waffenstillstand Ungarns mit den Alliierten und somit ein Ausscheiden aus dem Kreis der Achsenmächte zu verhindern, führt eine deutsche SS-Spezialeinheit in Budapest das Unternehmen Panzerfaust durch. Reichsverweser Miklós Horthy wird verhaftet und durch Ferenc Szálasi ersetzt.
    • 5. Dezember » Britische Truppen greifen in die Schlacht um Athen auf Seiten der Royalisten gegen die griechische Volksbefreiungsarmee ELAS ein und beginnen mit der Besetzung Athens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groot (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I59696.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Groot (1892-1944)".