Familienstammbaum Van Rijn » Cornelis Gerardus "Cees" Wijte (1892-1953)

Persönliche Daten Cornelis Gerardus "Cees" Wijte 


Familie von Cornelis Gerardus "Cees" Wijte

Er ist verheiratet mit Dina Commandeur.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1918 in Hensbroek, Koggenland, Noord-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Pieter Wijte
Moeder van de bruidegom Dirkje Klaver
Vader van de bruid Jan Commandeur
Moeder van de bruid Jantje Boots
beroep bg.: landman; beroep moeder bg.: veehoudster; beroep moeder bd.: veehoudster

Dina Wijte-Commandeur heeft het leven geschonken aan twaalf kinderen. Een van de jongste was de in 1927 geboren Dien. Zij was zes jaar toen moeder stierf. Na de dood van moeder kwam Dien bij opoe, Dirkje Wijte-Klaver. Zij woonde in het polderhuis naast de Wogmeerse poldermolen. Opa, timmerman Piet Wijte, was al overleden.
Cees Wijte bleef weduwnaar. Nadat hij in 1939 eigenaar was geworden, nam hij zijn intrek in de ouderlijke boerderij langs De Kwakel. Daar lag meer land achter dan bij zijn eigen boerderij 'in de zuid'. Hij kwam er samen met zeven kinderen. Nummer acht, dochter Dien, volgde in 1944.
Op 61-jarige leeftijd stierf Cees Wijte op 16 juni 1953 in de Wogmeer, na een ziekbed. Vijf kinderen woonden toen nog thuis, twee waren getrouwd en één, Theo, was overleden. De zeven erfgenamen waren de kinderen: Jan, Piet en Cor (allen veehouder-landbouwer), Dien, Roos, Dora (echtgenote van boekhouder Jan Boonen te Amsterdam) en Jo (getrouwd met elektriciën Adam Petrus Dignum te Hensbroek).

[http://www.westfriesefamilies.nl/artikelen/wogmeerkroniek/wk2003_03_09.php]

Kind(er):

  1. Maria Wijte  1919-1920
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Maria Wijte  ± 1926-1927
  4. Theodorus Johannes Wijte  ± 1929-1952
  5. N.N. Wijte  1933


Notizen bei Cornelis Gerardus "Cees" Wijte

Gezinsblad
Pieter Wijte, geb. te Opmeer ± 1849, timmerman, molenmaker, woonplaats Hensbroek, zoon van Jacobus Wijte en Trijntje Stroet
Gehuwd te Hensbroek 25 apr 1873, getuigen Dirk Groothuizen, Jan Huisman, Jacob Appelman, Dirk Brands met:
Dirkje Klaver, geb. te Hensbroek 10 jun 1850, woonplaats Hensbroek, dochter van Dirk Klaver en Guurtje Jacobs Appelman

Kinderen:
1) Guurtje Wijte, geb. te Hensbroek 14 mrt 1874,
2) Dirk Wijte, geb. te Hensbroek 13 mei 1875,
3) Jacobus Wijte, geb. te Hensbroek 24 jul 1876,
4) Catharina Wijte, geb. te Hensbroek 9 nov 1877,
5) Adrianus Wijte, geb. te Hensbroek 21 nov 1879,
6) Jacob Simon Wijte, geb. te Hensbroek 18 jan 1881,
7) Johannes Georgius Wijte, geb. te Hensbroek 23 apr 1882, ovl. te Hensbroek 11 nov 1882,
8) Johannes Georgius Wijte, geb. te Hensbroek 11 mei 1883,
9) Willem Wijte, geb. te Hensbroek 15 aug 1884,
10) Simon Wijte, geb. te Hensbroek 30 aug 1885, timmerman,
11) Maria Wijte, geb. te Hensbroek 1 nov 1886,
12) Wilhelmina Wijte, geb. te Hensbroek 12 dec 1888,
13) Alida Wijte, geb. te Hensbroek 18 feb 1890, ovl. te Hensbroek 9 jul 1893,
14) Cornelis Gerardus Wijte, geb. te Hensbroek 27 jan 1892,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Gerardus "Cees" Wijte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Gerardus "Cees" Wijte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Gerardus Wijte

Jacobus Wijte
1811-1879
Pieter Wijte
1848-1916
Dirkje Klaver
1850-1942

Cornelis Gerardus Wijte
1892-1953

1918
Maria Wijte
1919-1920
Maria Wijte
± 1926-1927
N.N. Wijte
1933-1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Hensbroek 1892 aktenr 2
  2. RK begraafplaats
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 54 Hensbroek Aktenummer: 9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Januar 1892 war um die 3,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
    • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 10. Oktober » In der Formosastraße westlich der Insel Taiwan sinkt das britische Passagierschiff Bokhara in einem Taifun. 125 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1918 lag zwischen 10,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
    • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
    • 26. Mai » In Georgien ruft die menschewistische Sozialdemokratische Arbeiterpartei unter Nikolos Tschcheidse die Demokratische Republik Georgien aus und erklärt sich von der erst kurz zuvor entstandenen Transkaukasischen Demokratisch-Föderativen Republik unabhängig.
    • 11. Juli » Herzog Wilhelm II. von Urach wird vom Litauischen Landesrat als Mindaugas II. zum König von Litauen gewählt.
    • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
    • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1953 lag zwischen 10,8 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
    • 2. Mai » Im Irak erreicht FaisalII. die Volljährigkeit und wird damit formal Alleinherrscher, ist jedoch weiterhin von seinem Onkel Abd ul-Ilah abhängig.
    • 18. Mai » Der nach Kriegsschäden verbliebene Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz wird von Bundespräsident Theodor Heuss als künftiges Mahnmal der deutschen Einheit der Bevölkerung zur Nutzung überlassen.
    • 21. August » Nach einer kurzen Phase als Republik wird auf den Malediven auf Grund einer Volksabstimmung wieder das Sultanat eingeführt. Mohammed Farid Didi wird Sultan des Inselstaates.
    • 25. November » Die englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Heimspiel gegen eine kontinentaleuropäische Mannschaft. Ungarn fügt den Engländern im Wembley-Stadion eine 3:6-Niederlage zu.
    • 1. Dezember » Hugh Hefner gibt die erste Nummer des Playboy in einer Auflage von 70.000 Exemplaren heraus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijte (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I59278.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelis Gerardus "Cees" Wijte (1892-1953)".