Familienstammbaum Van Rijn » Theodorus Bloothoofd (1890-1957)

Persönliche Daten Theodorus Bloothoofd 


Familie von Theodorus Bloothoofd

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Alida Venverloo.

Sie haben geheiratet am 29. September 1915 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom Nicolaas Petrus Bloothoofd
Moeder bruidegom Grietje Eeken
Vader bruid Hermanus Wilhelmus Venverloo
Moeder bruid Dina Klasina de Bruin
Nadere informatie beroep Bg.:slager;beroep vader Bg.:foeragehandelaar

6 kinderen

Notizen bei Theodorus Bloothoofd

kinderen:

1. Nicolaas Hermanus (Nico) Bloothoofd, slager / hulpbesteller van Gend en Loos / loods / emballeur, geb. Amsterdam 14.7.1916, overl. Almere 20.11.1989, tr. Geertruida Maria Huijbens Haarlem 5.6.1946 (kerkelijk 20.8.1946), geb. Haarlem 9.5.1921, overl. Amsterdam 2.9.1977. 5 kinderen.

2. Dina Clasina Bloothoofd, RK, verkoopster, geb. 15.6.1917, tr. Max Ludwig Bergen Amsterdam 26.12.1939 (kerkelijk), rijksambtenaar, geb. Parimaribo 29.4.1910. Zij kregen drie kinderen: Augusta (geb. Den Haag 13.3.1941), Theo (geb. Den Haag 17.9.1942) en Louis Bergen (geb. Amsterdam 28.12.1945), en kleinkinderen.

3. Dirk Theodorus Bloothoofd katholiek priester en kloosterling, geb. Amsterdam 29.8.1918, overl. Nijmegen 12.10.1994.
Van 4.9.1924 tot 29.8.1928 is Dirk Bloothoofd met zijn broer Nicolaas ondergebracht in Medemblik (St. Radboud). Drie jaar later gaat hij op 2.9.1931 als dertienjarige naar Bakel (missiehuis Christus Koning).
Dirk Bloothoofd werd op 29.6.1944 in de St.Stephanuskerk in Nijmegen tot priester gewijd. Hij was lid van de Congregatie der Priesters van het H.Hart. In 1945 werd hij benoemd tot leraar Latijn en Nederlands op de lagere klassen van het H.Hart college in Tervuren bij Brussel. In 1959 werd hij leraar Latijn en Grieks in de lagere klassen van het kleinseminarie (SCJ priesters van het Heilige Hart, ook wel Missiehuis Christus Koning) in Bakel (bij Helmond). Hij keert dus terug als leraar naar het kleinseminarie waar hij zelf als jongen was geweest. Vanaf 1966 was hij ziekenhuispastor in de Vrije Universiteit te Amsterdam, waar hij woonde in het St.Nicolaasklooster aan de Prinses Irenestraat 19. Zijn laatste jaren sleet hij in het St Jozefklooster in Nijmegen.

4. Eva Maria Judith Bloothoofd, geb. 2.10.1922, overl. Amsterdam 28.8.1997 (begraven Amsterdam Buitenveldert), ongehuwd, zonder beroep.

5. Theresia Maria (Trees) Bloothoofd, onderwijzeres, geb. 16.10.1925, overl. 16.6.2015, tr. Cornelis (Kees) Blankers Amsterdam 31.12.1951, accountant, geb. Amsterdam 23.8.1922, zo. van Bernardus Theodorus Petrus (Bernhard) Blankers en Elisabeth Gerarda Maria (Lies) Pouw. Geen kinderen.

6. Elisabeth Christina Bloothoofd, verpleegster, geb. 7.8.1928, overl. Zaanstad 30.5.1986 (begraven Amsterdam Buitenveldert), tr. Willem Petrus Jacobus (Wim) Zwager Amsterdam 4.3.1959, vertegenwoordiger, geb. Amsterdam 10.10.1914. Geen kinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Bloothoofd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Bloothoofd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Bloothoofd

Aafje Bouwman
1832-1858
Aldert Eeken
1832-1880
Grietje Eeken
1862-1936

Theodorus Bloothoofd
1890-1957

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Familiegraf
  2. Noord-Hollands Archief Amsterdam Aktenummer: reg.4G;fol.33

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1890 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
  • Die Temperatur am 29. September 1915 lag zwischen 2,9 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 18,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 11. April » Der Stummfilm The Tramp (Der Vagabund) von Charlie Chaplin, mit ihm selbst in der Hauptrolle, kommt in die Kinos.
    • 14. Mai » Radikal-demokratische Offiziere putschen in Portugal gegen Militärdiktator Joaquim Pimenta de Castro und bilden vorläufig eine „Verfassungsjunta“. Die „Diktatur der Schwerter“ hat knapp vier Monate gedauert.
    • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
    • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1957 lag zwischen 7,1 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Juli » Durch das Bundesbankgesetz wird die Deutsche Bundesbank eingerichtet.
    • 1. August » Als Zentralbank löst die Deutsche Bundesbank die Bank deutscher Länder ab.
    • 1. September » Der Weltfriedenstag oder Antikriegstag erinnert in Deutschland an den Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag geht vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus und wurde erstmals 1957 und seit 1966 jährlich begangen.
    • 10. Oktober » Die DDR und Jugoslawien vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen; daraufhin bricht die Bundesrepublik Deutschland die offiziellen Beziehungen zu Jugoslawien am 18. Oktober gemäß der Hallstein-Doktrin ab.
    • 14. November » Im Lindauer Abkommen werden die Kompetenzen der deutschen Bundesländer für den Abschluss völkerrechtlicher Verträge und die Transformation der vom Bund mit Völkerrechtssubjekten geschlossenen Verträge geregelt.
    • 17. November » Bei der Durchsuchung des Farmhauses von Ed Gein im US-Bundesstaat Wisconsin findet die Polizei Leichenteile von mindestens 15 Frauen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bloothoofd

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloothoofd.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloothoofd.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloothoofd (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I57934.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Theodorus Bloothoofd (1890-1957)".