Familienstammbaum Van Rijn » Gerrit Ligthart (1887-1952)

Persönliche Daten Gerrit Ligthart 


Familie von Gerrit Ligthart

Er ist verheiratet mit Catharina Elisabeth Slijkerman.

Sie haben geheiratet am 30. April 1910 in Zijpe, Noord-Holland, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Vader bruidegom Johannes Ligthart
Moeder bruidegom Geertje Pater
Vader bruid Pieter Slijkerman
Moeder bruid Geertje Groot
Nadere informatie beroep Bg.: arbeider; beroep vader Bg.: landman; beroep vader Bd.: landman

Kinderen:
1.Johannes Petrus Ligthart 13 juni 1911 Zijpe-3 mei 1929 Oude Niedorp
2.(Niet openbaar)
3.(Niet openbaar)
4.Wilhelmus Ligthart 17 januari 1918 Zijpe-24 november 1950 Schagen
5.Jacobus Ligthart 2 juni 1920 Zijpe-29 oktober 1921 Oude Niedorp
6.(Niet openbaar)
7.Jacobus Nicolaas Ligthart 24 april 1925 Oude Niedorp-16 september 1969 Voorschoten, getrouwd met (Niet openbaar) op 11 augustus 1955 te Harenkarspel, 4 kinderen
8.Maria Christina Ligthart 12 september 1926 Oude Niedorp-20 december 1926 Alkmaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Ligthart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Ligthart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Ligthart

Gerrit Pater
1835-1906
Neeltje Strop
1839-1920
Geertje Pater
1863-1923

Gerrit Ligthart
1887-1952

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 358.151 Zijpe Aktenummer: 18

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1887 war um die 0.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
  • Die Temperatur am 30. April 1910 lag zwischen 1,4 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der wegen seiner pro-britischen Politik unbeliebte ägyptische Ministerpräsident Boutros Ghali wird bei einem Attentat getötet.
    • 10. März » Der erste in Hollywood gedrehte Film In Old California des Regisseurs D. W. Griffith wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
    • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
    • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
    • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1952 lag zwischen 2,4 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 14,8 mm Niederschlag während der letzten 9,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 10. März » Als sich der Wahlsieg der oppositionellen Partido del Pueblo Cubano nach dem Selbstmord des Parteiführers Eduardo Chibás abzeichnet, putscht sich Ex-Präsident Fulgencio Batista gegen den regierenden Präsidenten Carlos Prío in Kuba an die Macht.
    • 13. Juni » Sowjetische Jagdflugzeuge schießen über der Ostsee eine schwedische Militärmaschine ab– gemeinsam mit einem weiteren Abschuss am 16. Juni geht der Vorfall als Catalina-Affäre in die Geschichte ein.
    • 23. Juli » Der ägyptische König Faruq wird durch einen Militärputsch von Muhammad Nagib und Gamal Abdel Nasser gestürzt; damit endet faktisch die Herrschaft der Dynastie des Muhammad Ali.
    • 19. Oktober » Mit einer Festaufführung von William Shakespeares Hamlet und dem Gast Bernhard Minetti in der Titelrolle wird die Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven eröffnet.
    • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1883 » Oskar von Hindenburg, deutscher General, Sohn des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg
  • 1884 » Edgar Haßmann, lettischer Pastor und evangelischer Märtyrer
  • 1884 » Theodor Heuss, deutscher Politikwissenschaftler, Politiker, MdB, erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
  • 1885 » Heinrich Quiring, deutscher Geologe und Paläontologe
  • 1889 » Albert Aereboe, deutscher Maler
  • 1890 » Adolf Bach, deutscher Germanist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ligthart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ligthart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ligthart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ligthart (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I56268.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Gerrit Ligthart (1887-1952)".