Familienstammbaum Van Rijn » Marijtje Brakenhoff (1881-1965)

Persönliche Daten Marijtje Brakenhoff 


Familie von Marijtje Brakenhoff

Sie ist verheiratet mit Jacobus Lute.

Sie haben geheiratet am 23. August 1905 in Castricum, Noord-Holland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom Pieter Lute
Moeder bruidegom Maartje Kais
Vader bruid Jan Brakenhoff
Moeder bruid Grietje de Winter
Nadere informatie beroep bg.: rijwielhandelaar; beroep vader bg.: landbouwer; beroep vader bd.: landbouwer

Kinderen allen geboren te Castricum:
1 Petrusgeb. 15-6-1906, overl. Castricum 4-6-1944.

2 Mariageb. 15-6-1906 (tweeling), woonde van der Mijleweg, overl. Castricum 19-11-1982, tr. met Bernardus Maria Helena Kuilman, brood- en banketbakker, hotel- en restauranthouder ( nu restaurant Apicius), geb. Limmen 21-10-1903, overl. Alkmaar 25-12-1959.
3 Johannes (Jan) geb. 15-6-1907, tr. met Johanna Maria Dix

4 Margaretha C.
geb. 2-7-1908, woonde te Purmerend, overl. aldaar 7-10-1971, tr. met Petrus Martinus Debets, vrachtschipper, overl. aldaar 197..
5 Jacobus (Co) geb. 17-8-1909, eerst chauffeur, later magnetiseur, woonde in Velsen Noord, overl. aldaar 25-11-1966, tr. met Alida Johanna Bakker, geb. 25-4-1915, overl. 4-3-1999. Co had geen kinderen.
6 Johannes (Jo) geb. 30-9-1910, tr. 1e met Margaretha Zonneveld, 2e met Petronella Maria Groen
7 Afrageb. 3-12-1911, zuster Maria Basilia bij de Zusters van het arme Kind Jezus te Maastricht, overl. Simpelveld 10-10-2004.
8 Annageb. 5-10-1913, zuster Maria Balthasara bij de Zusters van het arme Kind Jezus te Maastricht, overl Cadier en Keer 8-9-1960.
9 Gerardus geb. 17-10-1914, rijwielhersteller bij zijn vader, overl. Alkmaar 9-10-1937.
10 Simongeb. 15-11-1915, overl. Castricum 17-6-1916.
11 Cornelis geb. 6-2-1917, tr. met Petronella Wilhelmina Francisca Willenborgzie 19.3
12 Christina geb. 26-5-1918, overl. 12-4-2006, woonde in de Boogaert, tr. met Pancratius Cornelis Beentjes, aardappelhandelaar, geb. Heemskerk 31-7-1914, overl. Castricum 28-8-1991.
13 Simongeb. 20-12-1919, was kraandrijver bij Hoogovens, woonde bij de Santmark, overl. 8-6-2007, tr. 21-3-1947 met Clazina Alida Ursem, geb. Koedijk 6-3-1922, overl. Castricum 12-8-1999. Simon had geen kinderen.
14 Balthazar geb. 26-12-1920, tr. met Margaretha Maria van Westen
15 Adrianus geb. 18-1-1925, geh. geweest met Geertruida Maria Oudhuis

Kind(er):

  1. Johannes Lute  1910-1968

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijtje Brakenhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marijtje Brakenhoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijtje Brakenhoff

Jan de Winter
1824-1911

Marijtje Brakenhoff
1881-1965

1905

Jacobus Lute
1881-1946

Johannes Lute
1910-1968

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bevolkingsregister
  2. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 31 Castricum Aktenummer: 12

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1881 war um die 8,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
    • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
    • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 23. August 1905 lag zwischen 12,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
    • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
    • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
    • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
    • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
    • 6. Dezember » Nach der Nationalversammlung stimmt auch Frankreichs Senat für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
  • Die Temperatur am 15. April 1965 lag zwischen 6,4 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 14,0 mm Niederschlag während der letzten 13,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Juni » Im Rahmen der Mission Gemini4 absolviert Edward White als erster amerikanischer Astronaut einen Außenbordeinsatz.
    • 9. November » Ein großflächiger Stromausfall legt das Leben im Nordosten der Vereinigten Staaten und auch in Teilen Kanadas über Stunden hinweg lahm. Der Blackout beeinflusst den Tagesablauf von etwa 30 Millionen Menschen.
    • 13. November » Der amerikanische Passagierdampfer Yarmouth Castle geht mitten in der Nacht vor Nassau (Bahamas) in Flammen auf und sinkt, 90 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Das Unglück führt zu neuen Regelungen zur Sicherheit auf See im Rahmen der International Convention for the Safety of Life at Sea.
    • 18. November » Das Zweite Vatikanische Konzil beschließt das Dokument Dei Verbum, das von Papst Paul VI. im Anschluss feierlich promulgiert wird.
    • 22. November » Das Musical Der Mann von La Mancha von Mitch Leigh, nach dem Text von Dale Wasserman wird am Anta Washington Square Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 4. Dezember » In Manila wird das Übereinkommen zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1962 » Franz Dufter, deutscher Rennfahrer
  • 1965 » Hans Karl Breslauer, österreichischer Filmregisseur und Schriftsteller
  • 1966 » Hans Peters, deutscher Rechtswissenschaftler, Staatsrechtler und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1967 » Totò, eigentlich Antonio de Curtis, italienischer Schauspieler
  • 1968 » Amparo Poch y Gascón, spanische Medizinerin und Anarchistin
  • 1968 » Foreman Phillips, US-amerikanischer Country-Moderator und Veranstalter

Über den Familiennamen Brakenhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brakenhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brakenhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brakenhoff (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I51611.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Marijtje Brakenhoff (1881-1965)".