Familienstammbaum Van Rijn » Cornelis Filmer (1879-1955)

Persönliche Daten Cornelis Filmer 


Familie von Cornelis Filmer

Er ist verheiratet mit Elisabeth Lokat.

Sie haben geheiratet am 26. April 1907 in Sint Maarten, Zijpe, Noord-Holland, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Vader bruidegom Willem Filmer
Moeder bruidegom Maartje Zomerdijk
Vader bruid Jan Lokat
Moeder bruid Aaltje Zutt
Nadere informatie beroep bg.: landman; beroep bruid: -; beroep vader bg.: landman; beroep moeder bg.: -; beroep vader bd.: -; beroep moeder bd.: -

Kinderen:

1. Johannes Wilhelmus (Jan), *22-3-1903; ( 10-4-1923
Jan verdronk noodlottig op twintigjarige leeftijd.
2. Wilhelmus Johannes (Wim), *26-3-1913; ( 10-9-1987
Wim Filmer zette het gemengd bedrijfje van zijn vader te Eenigenburg voort. Ouder geworden leefde hij in Sint Maarten en verhuisde daarna naar Heiloo. Daar overleed hij in 1987, aan zijn neven en nichten een kapitaal nalatend van ruim 70.000 gulden.

Notizen bei Cornelis Filmer

gezinsblad
Willem Filmer, geb. 22 jan 1846 te Sint Maarten, landbouwer, boerenbedrijf, landman, woonplaats: Sint Maarten, zoon van Cornelis Filmer en Jannetje Tesselaar
Gehuwd 27 mei 1869 te Sint Maarten, getuige Pieter van Dijk, getuige Pieter Zomerdijk, getuige Arien Fraij, getuige Jacob Fraij met:
Maartje Zomerdijk, geb. ± 1847 te Zijpe, naaister, woonplaats: Sint Maarten, Zijpe, dochter van Jan Zomerdijk en Maartje Stroomer
1) Cornelis Filmer, geb. 27 mei 1870 te Sint Maarten, ovl. 5 jul 1870 te Sint Maarten
2) Cornelis Filmer, geb. 3 aug 1871 te Sint Maarten, ovl. 8 okt 1872 te Sint Maarten
3) Maria Filmer, geb. 4 aug 1873 te Sint Maarten
4) Jan Filmer, geb. 24 mrt 1875 te Sint Maarten
5) Cornelis Filmer, geb. 6 jul 1879 te Sint Maarten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Filmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 114 Sint Maarten Aktenummer: 2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1879 war um die 13,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
  • Die Temperatur am 20. April 1955 lag zwischen 3,2 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (49%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In den Dingolfinger Hans-Glas-Werken läuft das erste Goggomobil vom Band.
    • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
    • 29. September » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Der feurige Engel von Sergei Prokofjew statt.
    • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
    • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.
    • 11. Dezember » Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Filmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Filmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Filmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Filmer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I51021.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Cornelis Filmer (1879-1955)".