Familienstammbaum Van Rijn » Pieter Jonker (1875-1955)

Persönliche Daten Pieter Jonker 


Familie von Pieter Jonker

Er ist verheiratet mit Sophia Elisabeth Molijn.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1899 in Hoorn, Noord-Holland, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Vader van de bruidegom Remmert Jonker
Moeder van de bruidegom Grietje Wester
Vader van de bruid Willem Molijn
Moeder van de bruid Neeltje Zwaan
beroep bg.: kruideniersbediende; beroep vader bg.: stratenmaker; beroep vader bd.: bewaarder

1 kind: Remondus Petrus Jonker

Notizen bei Pieter Jonker

zie http://www.kistemaker.nl/oud_andijk_in_beeld_deel_3/oaib3_120.php

Wie was Pieter Jonker? Op 31 augustus 1874 werden in het bevolkingsregister van Castricum ingeschreven, komende van Hensbroek, Remmert Jonker en Grietje Wester. Op 18 september 1875 werd het gezin verblijd met de geboorte van een zoon die Pieter werd genoemd. Als 18 jarige trok Pieter in z'n eentje naar Amsterdam om daar als kruideniersbediende te gaan werken. Daar kwam hij in kontakt met fotografen kreeg interesse voor dat beroep en werd een collega van hen. Hij trouwde met Sophia Elisabeth Molijn uit Hoorn waarna het paar zich vestigde aan het Fnidsen 53 te Alkmaar. Na nog enkele malen te zijn verhuisd, streken ze neer in Egmond aan Zee. Van hier uit trok hij de provincie in om dorp na dorp op de gevoelige plaat vast te leggen. De camera waarmee hij werkte was een spiegelreflexcamera van uitzonderlijke klasse. Fabrikaat Golten en Breutman uit Dresden met daar in een lens van het wereldberoemde merk "Carl Zeiss" te Jena (type Tessar, 1:4,5, F21 CM.DRP.nr.249155).
Zijn vervoermiddel was de fiets. Deze bracht hem en z'n spullen naar het station en van daar uit naar het uiteindelijke doel.
Eenmaal thuis begon het ontwikkelen en afdrukken.
Omstreeks 1910 werd de fiets ingeruild voor een "stoomfiets" (in die tijd de benaming voor motorfiets) zodat hij niet meer afhankelijk was van openbaar vervoer. Op de foto zien we Pieter afgebeeld op een 3 PK Eysink.
Zijn eerste ansichtkaarten dragen aan de achterzijde het stempel "Uitgave P. Jonker, Egmond a/Zee". Daarna toen hij samen met zijn zoon Remondus Petrus op pad ging, de toevoeging "en Zn". Op 1 april 1925 verhuisde Pieter naar Heiloo en zette z'n zoon de zaak in Egmond aan Zee voort. In Heiloo maakte Pieter vele herdrukken, ook van Andijk. Deze zijn op zwaarder papier afgedrukt, dat verschil is goed voelbaar t.o.z. van de eerste drukken, en dragen het stempel Heiloo. In 1930 verliet hij deze plaats en vestigde zich in Anna Paulowna.
Deze stap werd gemaakt met het oog op het vele werk voor hem vanwege de Zuiderzeewerken enerzijds, anderzijds was het de landelijke concurrentie uitgevers ansichtkaarten. Dat was drukwerk dus goedkoper, wat Pieter maakte handwerk, dus duurder.
Op 13 april 1936 keerde hij weer terug op de oude stek waar hij was begonnen. Dicht bij z'n zoon aan de Voorstraat en vestigde zich daar als boekhandelaar met daar aan verbonden een bibliotheek. In 1943 werd Egmond ontruimd. Camera en andere apparatuur werden meegenomen, maar niet de glasplaten, daarvan bleven de meesten achter in de kelder. Na de oorlog trof men daar een grote massa scherven aan, alles aan diggelen, een groot verlies. De man aan wie we veel dank zijn verschuldigd is 80 jaar geworden. Hij overleed op 18 januari 1955.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jonker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jonker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jonker

Pieter Jonker
1796-????
Antje de Lange
± 1803-1862

Pieter Jonker
1875-1955

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Castricum aktenr 41
  2. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 59 Hoorn Aktenummer: 68

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1875 war um die 25,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1899 war um die 10,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
    • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
    • 14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
    • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
  • Die Temperatur am 18. Januar 1955 lag zwischen -4 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Das erste Atom-U-Boot Nautilus bricht zu seiner ersten Fahrt auf.
    • 27. August » Ganz Mitteleuropa wird von schweren Unwettern heimgesucht. In Deutschland kommen bei sehr blitzintensiven Gewittern mindestens 12 Menschen ums Leben. In Norddeutschland werden 40 Bauernhöfe durch Blitzschlag zerstört, viele weitere Gebäude schwer beschädigt. Allein in Schleswig-Holstein werden über 100 Stück Vieh auf den Weiden von Blitzen erschlagen. Die Brandschäden in Norddeutschland liegen bei über fünf Mio. DM.
    • 21. September » Der Schwergewichtsboxer Rocky Marciano verteidigt zum sechsten und letzten Mal seinen Weltmeistertitel gegen seinen US-amerikanischen Landsmann Archie Moore.
    • 12. Oktober » In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
    • 23. Oktober » Bei der Volksabstimmung über das Europäische Saarstatut wird dieses von der Bevölkerung des Saargebiets abgelehnt, Ministerpräsident Hoffmann tritt zurück.
    • 25. Dezember » In der Enzyklika Musicae sacrae disciplina beschäftigt sich Papst Pius XII. mit der Kirchenmusik. Die Musik der Romantik und volkstümliche Messvertonungen lehnt er ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jonker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonker (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I48333.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter Jonker (1875-1955)".