Familienstammbaum Van Rijn » Franciscus Ludovicus Boots (1874-1943)

Persönliche Daten Franciscus Ludovicus Boots 


Familie von Franciscus Ludovicus Boots

Er ist verheiratet mit Elisabeth Cornelia van Vorselen.

Sie haben geheiratet am 24. November 1911 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 36 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom Cornelis Boots
Moeder bruidegom Aafje Heijnis
Vader bruid Jacobus van Vorselen
Moeder bruid Elisabeth Wessels
Nadere informatie beroep Bg.:besteller;beroep vader Bd.:schoenmaker

Kinderen van Frans en Lies:
1 Cornelis Petrus Gerardus (Cor) Boots geboren op 06-06-1912 in Amsterdam.Cor is overleden op 11-12-1955 in Badhoevedorp, 43 jaar oud (oorzaak: hart), begraven op 14-12-1955 in RK kerkhof Sloten / Amsterdam Beroep: timmerman
Cor trouwde, 22 jaar oud, op 29-05-1935 in Amsterdam met Margje Aleida (Martha) Stoter 22 jaar oud. Martha is geboren op 27-03-1913 in Amsterdam. overleden op 03-02-2002 in Hoofddorp, 88 jaar oud. Zij is gecremeerd op 08-02-2002 in Crematorium "Velsen" Driehuis-Westerveld, 5 kinderen

2 Elisabeth Maria (Lies) Boots geboren op 16-02-1914 in Amsterdam, overleden op 08-03-2001 in Amsterdam, 87 jaar oud. Zij is begraven op 13-03-2001 in Begraafplaats Westgaarde Amsterdam.
Lies trouwde met Johannes Hubertus Theodorus (Jan) Verhagen, metaalarbeider / draaier. Jan is geboren op 19-04-1907 in Vught, zoon van Reinier Verhagen en Johanna Oda Strijbosch Jan is overleden op 15-04-1997 in Amsterdam, 89 jaar oud. Hij is begraven op 21-04-1997 in Begraafplaats Westgaarde Amsterdam
Kinderen:
1. Franciscus Ludovicus Johannes 31-5-1937 Amsterdam
2. Johannes Odolf 5-10-1938 Amsterdam
3. Bernardus Franciscus 3-12-1943 Amsterdam
4. Hubbertus Joannes 19-4-1945 Amsterdam
5. Oda Maria, 7-1-1948 Amsterdam
6. Vincentius Maria 19-7-1955 Amsterdam

3 Affra Johanna (Aaf) Boots geboren op 06-04-1915 in Amsterdam, overleden op 28-04-1991 in Harderwijk, 76 jaar oud. Zij is gecremeerd op 03-05-1991 in Crematorium Westgaarde te Amsterdam. naaister / coupeuse
Aaf trouwde, 22 jaar oud, op 17-11-1937 in Amsterdam met Reinier Martinus (Reinier) Verhagen 24 jaar oud. Reinier is geboren op 10-11-1913 in Vught, zoon van Reinier Verhagen en Johanna Oda Strijbosch Reinier is overleden op 30-05-1991 in Amsterdam, 77 jaar oud. Hij is gecremeerd op 04-06-1991 in Crematorium Westgaarde te Amsterdam.
(Rein en Aaf hebben op een van hun vele autotochtjes over de Veluwe een aanrijding gekregen te Speul met een motorrijder. Aaf was bij aankomst in het ziekenhuis te Harderwijk al overleden, Rein is daar behandeld voor een gebroken sleutelbeen. Hij is uiteindelijk kort na deze trieste gebeurtenis in Amsterdam overleden aan een gescheurde aorta.)

4 Jacobus (Co) Boots geboren op 14-10-1916 in Amsterdam, overleden op 26-08-1961 in Amsterdam, 44 jaar oud (oorzaak: hart) Hij is begraven op 30-08-1961 in Noorderbegraafplaats Amsterdam
Co trouwde, 26 jaar oud, op 05-08-1943 in Amsterdam met Emerentiana Maria (Emmy) van Tol 24 jaar oud, geboren op 22-01-1919 in Ouderkerk a.d Amstel. Emmy is overleden op 09-05-2005 in Lelystad, 86 jaar oud. Zij is gecremeerd op 12-05-2005 in Crematorium Olandhorst Lelystad, 4 kinderen

5 Johanna (An) Boots geboren op 03-04-1918 in Amsterdam, overleden op 29-05-1976 in Amsterdam, 58 jaar oud (oorzaak: hart). Zij is begraven in Noorderbegraafplaats Amsterdam. onderwijzeres.
An trouwde, 25 jaar oud, op 29-03-1944 in Amsterdam met Johannes Petrus Franciscus (Jan) Veth [A0571], 29 jaar oud. Jan is geboren op 01-10-1914 in Amsterdam, zoon van Johannes Petrus Veth en A.E. Waidlich Jan is overleden op 11-11-2003 in Amsterdam, 89 jaar oud. Hij is begraven op 17-11-2003 in Nieuwe Oosterbegraafplaats Amsterdam.
Beroep: broodbakker (op latere leeftijd heeft Jan last gekregen van het z.g. bakkers exceem. Hij moest noodgedwongen ander werk zoeken en is toen bij de verzekeringsmaatschappij De Deltalloyd terechtgekomen.)

6 Cornelia Maria (Nel) Boots geboren op 20-07-1919 in Amsterdam, overleden op 29-04-2006 in Best, 86 jaar oud. Zij is begraven op 05-05-2006 in RK Kerkhof H.Michaëlkerk te Sint-Michielsgestel. Nel trouwde met Antonius Josephus (Ton) Veth Ton is geboren op 09-08-1920 in Amsterdam. Ton is overleden op 19-02-2005 in Best, 84 jaar oud. Hij is begraven op 26-02-2005 in RK kerkhof H.Michaëlkerk St.Michielgestel.
(Ton was de broer van Jan Veth, die was getrouwd met An Boots)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Ludovicus Boots?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Ludovicus Boots

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Ludovicus Boots

Petrus Boots
1800-1847
Aafje Heijnis
1832-1893

Franciscus Ludovicus Boots
1874-1943

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. de Noorderbegraafplaats, Buikslotermeerdijk
  2. Noord-Hollands Archief Amsterdam Aktenummer: reg.4C;fol.15v

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1874 war um die -0,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
  • Die Temperatur am 24. November 1911 lag zwischen -0,6 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
    • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
    • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1943 lag zwischen 3,9 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
    • 28. Juli » In Hamburg lösen die bis dahin schwersten Luftangriffe der Geschichte im Zuge der Operation Gomorrha einen verheerenden Feuersturm aus, der große Teile der Stadt vernichtet, mindestens 35.000 Menschen tötet und über eine Million obdachlos macht.
    • 2. August » Das Schnellboot PT-109 unter dem Kommando von Lieutenant John F. Kennedy wird vor den Salomon-Inseln von dem japanischen Zerstörer Amagiri versenkt. Es gelingt Kennedy jedoch, die meisten Mitglieder seiner Besatzung zu retten.
    • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen Korsika und Kosovo-Metohien, Beginn der Auflösung der Ghettos von Minsk und Lida durch die Nazis.
    • 26. September » im Hirtenbrief vom 12.9. verurteilt die katholische Kirche in Deutschland öffentlich die Ermordung von Behinderten und kranken Menschen (Euthanasie) durch das NS-Regime in Deutschland, die Verlesung von der Kanzel erfolgte am 26. September
    • 19. Oktober » Albert Schatz, Selman Abraham Waksman und Elizabeth Bugie gelingt an der Rutgers University erstmals die Isolierung des Antibiotikums Streptomycin, ein Arzneimittel gegen Tuberkulose.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1943 lag zwischen 9,6 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
    • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
    • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
    • 22. November » Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der Nacht auf den 23. November bei einem Bombenangriff getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der die Spitze des Hauptturms einknicken ließ.
    • 22. November » Während der Konferenz von Kairo verhandeln Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill mit Chiang Kai-shek über die chinesische Nachkriegsordnung.
    • 24. November » Die Schlacht um die Gilbert-Inseln im Pazifikkrieg endet mit der vollständigen Einnahme der Inseln durch die Alliierten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boots

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boots.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boots.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boots (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I47776.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Franciscus Ludovicus Boots (1874-1943)".