Familienstammbaum Van Rijn » Theodorus "Dirk" Steltenpool (1874-1950)

Persönliche Daten Theodorus "Dirk" Steltenpool 


Familie von Theodorus "Dirk" Steltenpool

Er ist verheiratet mit Birgitta Josephina Deen.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1902 in Wervershoof, Medemblik, Noord-Holland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Pieter Steltenpool
Moeder bruidegom Trijntje Schoutsen
Vader bruid Jan Deen
Moeder bruid Antje Molenaar
beroep Bg.: koopman, groentenhandelaar; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: landbouwer

kinderen :

1. Catharina Steltepool 19 mei 1903 - 13 juli 1903 Wervershoof

2. Johannes Petrus [Jan] Steltenpool 25 december 1904 - 28 december 1988 - Wervershoof , koopman
Gehuwd op 1 mei 1930, aktenummer 17 Andijk, met Margaretha Hauwert 26 december 1903 Andijk - 10 maart 1938 Wervershoof , dv Klaas Hauwert, landbouwer en Johanna Laan

Gehuwd (2) op 14 juni 1939, Wervershoof, met Elisabeth Emma Heitling 25 augustus 1906 Zutphen
- 26 oktober 1984 Wervershoof; 4kinderen

3. Petrus Johannes Steltenpool 20 april 1906 - 4 juni 1975 Wervershoof ,
Gehuwd op 22 juni 1938, Wervershoof, met Catharina Verlaat 20 januari 1906 Hoogwoud - 23 juli 1984 Wervershoof; 5 kinderen

4. Theodorus Steltenpool 12 december 1907 Wervershoof

5. Cornelis [Cor] Steltenpool 2 oktober 1909 Wervershoof - 19 juni 1993 Bovenkarspel ,
Gehuwd met Afra Maria Timmerman

6. Hermanus Joseph [Herman] Steltenpool 7 april 1911 - 11 december 1997 - Wervershoof
Gehuwd op 1 mei 1935, Nibbixwoud, met Maria Martha Deen 24 mei 1911 - 31 januari 1996 Wervershoof

7. Anna Steltenpool 5 oktober 1912 Wervershoof -24 april 1928 Grootebroek, begraven - Wervershoof

8. Johan [Jo] Steltenpool 25 maart 1914 Wervershoof,

9. Frederik [Frits] Steltenpool 26 december 1916 Wervershoof - 16 juli 1933 Uden, Priester in opleiding

10. Elisabeth Realino [Bets] Steltenpool ca 1916 Wervershoof - 27 mei 1947 aktenummer 16 Alkmaar

11. Catharina [Trien] Steltenpool 24 maart 1919 Wervershoof

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus "Dirk" Steltenpool?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus "Dirk" Steltenpool

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Steltenpool

Theodorus Steltenpool
1874-1950

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. huw. bijlagen
  2. Noord-Hollands Archief Wervershoof, 21 november 1950, aktenummer 29
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 358.134 Wervershoof Aktenummer: 13

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1874 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1902 lag zwischen 0.9 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (62%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 28. April » Der Fußballclub Manchester United entsteht durch Umbenennung, nachdem einige Geschäftsleute um den neuen Clubpräsidenten John Henry Davies durch eine Finanzspritze den Bankrott des bestehenden Newton Heath F. C. abwenden.
    • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
    • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
    • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
    • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
  • Die Temperatur am 21. November 1950 lag zwischen 5,9 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 7,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
    • 14. März » Der Rover Jet 1 absolviert seine ersten Fahrten. Es handelt sich um das weltweit erste Rennauto mit Gasturbinenantrieb.
    • 10. Mai » In Barcelona wird der Automobilhersteller SEAT von der spanischen Staats-Holding Instituto Nacional de Industria, Banken und dem italienischen Fiat-Konzern gegründet.
    • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
    • 25. Juni » Mit der Überschreitung der Demarkationslinie am 38. Breitengrad durch Truppen der Volksarmee Nordkoreas beginnt der Koreakrieg.
    • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steltenpool

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steltenpool.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steltenpool.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steltenpool (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I47652.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Theodorus "Dirk" Steltenpool (1874-1950)".