Familienstammbaum Van Rijn » Hubertus Hoogenboom (1873-1958)

Persönliche Daten Hubertus Hoogenboom 

  • Er wurde geboren am 6. November 1873 in Alkemade (Roelofarendsveen), Kaag en Braassem, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 31. März 1958 in Alkemade (Roelofarendsveen), Kaag en Braassem, Zuid-Holland, Nederland, er war 84 Jahre alt.
  • Ein Kind von Dirk Hoogenboom und Maria van der Zwet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2023.

Familie von Hubertus Hoogenboom

(1) Er ist verheiratet mit Apolonia Maria van Zwieten.

Sie haben geheiratet am 23. September 1898 in Ter Aar, Nieuwkoop, Zuid-Holland, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Vader van de bruidegom Dirk Hogenboom
Moeder van de bruidegom Maria van der Zwet
Vader van de bruid Cornelis van Zwieten
Moeder van de bruid Cornelia Egberts
beroep bg: tuinder

kinderen:
1. Theodorus Cornelis Hoogenboom 22 april 1901 [aktenummer 63]- 22 mei 1901 Alkemade [aktenummer 56]

2. Cornelia Maria Hoogenboom 17 juni 1902 [aktenummer 76] - 1 februari 1979 Alkemade Begraven op 5 februari 1979 - Roelofarendsveen St.Petrus Banden
Gehuwd op 16 mei 1923, Alkemade [akte 16], met Leonardus Bakker 5 juli 1901 Woubrugge - 30 mei 1993 Alkemade , tuiinder, zoon van Johannes Bakker en Johanna van Wieringen
Getuigen huwelijk: Nicolaas Bakker, broeder bruidegom, tuinder 38j. Woubrugge en Theodorus van der Meer, zwager van de bruidegom, tuinder 38j. Alkemade

3. Theodorus Cornelis Hoogenboom 24 juli 1904 Alkemade [aktenummer 14]

4. Cornelis Jacobus Hoogenboom  14 juni 1905 Alkemade - 29 augustus 1958
getrouwd op 15 september 1927 te Alkemade met Hermina Johanna Peperkamp 16 maart 1908 Duisburg - 11 augustus 1995, 3 kinderen

5. Maria Johanna Hoogenboom 23 jan 1909 - 23 januari 1909 [aktenummer 6] Alkemade, 0 jaar oud ]

6. Levenloze zoon Hoogenboom 2 februari 1912 aktenr 14 Alkemade

7. Maria Johanna Hoogenboom  12 juni 1914 Alkemade -16 oktober 1973 Roelofarendsveen
Gehuwd op 14 april 1937 Alkemade, met Simon Everardus (Siem) Loos 25 oktober 1912 -15 januari 1990 - Roelofarendsveen , zv Anthonie (Toon) Loos 1886-1961 en Maria Alida van Ruiten 1888-1915

(2) Er ist verheiratet mit Carolina van Beek.

Sie haben geheiratet nach 1941.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus Hoogenboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertus Hoogenboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus Hoogenboom

Hubertus Hoogenboom
1873-1958

(1) 1898
(2) > 1941

Carolina van Beek
± 1889-1954


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Rijnlands Midden Alkemade 1873 Aktenummer:157
  2. Erfgoed Leiden Ter Aar 1898 aktenr 13

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1873 war um die 11,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
  • Die Temperatur am 23. September 1898 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
    • 29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
    • 21. Juni » Die Insel Guam wird während des Spanisch-Amerikanischen Krieges von Truppen der USA unblutig erobert.
    • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
    • 20. August » Die Gornergratbahn nimmt den Betrieb auf.
    • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
  • Die Temperatur am 31. März 1958 lag zwischen 0.8 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (23%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Uraufführung der Oper Vanessa von Samuel Barber mit dem Libretto von Gian Carlo Menotti erfolgt an der Metropolitan Opera in New York City.
    • 9. Februar » Bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Bad Gastein feiert der Rennläufer Toni Sailer seinen letzten großen Triumph. Nach dem Sieg im Riesenslalom und dem zweiten Platz im Slalom wird er am letzten Tag Weltmeister in der Abfahrt und damit auch in der Kombination.
    • 24. Mai » Die US-amerikanische Nachrichtenagentur United Press International (UPI) entsteht aus dem Zusammenschluss von United Press (UP) und International News Service (INS).
    • 7. Juni » In Dießen wird das erste SOS-Kinderdorf Deutschlands errichtet.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Göteborg im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1. Das mit übermäßiger Härte ausgetragene Spiel belastet die sportlichen Beziehungen der beiden Länder noch lange.
    • 21. Dezember » In Frankreich wird Charles de Gaulle mit 78 Prozent der Wählerstimmen zum ersten Staatspräsidenten der Fünften Republik gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoogenboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogenboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogenboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogenboom (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I47027.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hubertus Hoogenboom (1873-1958)".