Familienstammbaum Van Rijn » Sophie Petronella Loogman (1872-1944)

Persönliche Daten Sophie Petronella Loogman 


Familie von Sophie Petronella Loogman

Sie ist verheiratet mit Johannes van Steijnen.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1898 in Sloten, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2

Vader van de bruidegom Matthijs van Steijnen
Moeder van de bruidegom Adriana Immerzeel
Vader van de bruid Pieter Loogman, veehouder
Moeder van de bruid Johanna van den Enden
beroep bg: arbeider

Kinderen:
1. Adriana Johanna van Steijnen, 24 december 1898 aktenummer 112 Haarlemmerliede en Spaarnwoude
gehuwd op 15 februari 1922 aktenummer 6 Haarlemmerliede en Spaarnwoude met Jacobus Cornelis Koek, 20 juni 1893 Spaarndam, 28 jaar oud, machineboorder, zv Hendrikus Johannes Koek, machinist en Alberdina Lulf; 3 kinderen

2. Pieter van Steijnen, 21 mei 1900 aktenummer 41 Haarlemmerliede c.a.
gehuwd op 28 juni 1922 aktenummer 398 Haarlem met Wilhelmina Helena van Dansik, 14 augustus 1902 aktenummer 1214 Haarlem, 19 jaar oud, dv Cornelis van Dansik en Helena Dirkse

3. Maria Elisabeth van Steijnen, 26 december 1901 aktenummer 99 Haarlemmerliede c.a.

4. Petrus Mattheus van Steijnen, 11 april 1903 aktenummer 36 Haarlemmerliede c.a., los werkman
gehuwd op 22 juli 1931 aktenummer 68 Heemstede, echtscheiding 14-04-1947, met Anna Maria Geutskens, geboren te Heemstede, 22 jaar oud, dv Leonardus Geutskens, bloemistknecht en Maria Susanna van der Putten

5. Johanna van Steijnen, 2 november 1904 aktenummer 88 Haarlemmerliede c.a.

6. Antoon van Steijnen, 23 april 1906 aktenummer 38 Haarlemmerliede c.a.

7. Levenloos geboren zoon 13-12-1913 aktenummer 40 Haarlemmerliede en Spaarnwoude

8. Antonius van Steijnen, 2 juni 1907 aktenummer 49 Haarlemmerliede en Spaarnwoude

9. Johannes van Steijnen, 12 mei 1909 aktenummer 34 Haarlemmerliede en Spaarnwoude - 7 okotber 1959 aktenummer A 714 Haarlem, groentekoopman
gehuwd op 26 april 1933 aktenummer 220 Haarlem met Maria Catharina van Gennip, Maria Catharina van Gennip, geboren te Haarlem, 22 jaar oud, dv Hendrikus van Gennip, grondwerker en Maria Catharina van der Made

10. Johanna van Steijnen, 16 februari 1911 aktenummer 19 Haarlemmerliede en Spaarnwoude - 7 juni 1959 aktenummer B 370 Haarlem
gehuwd op 2 juni 1937 aktenummer 413 Haarlem met Johannes Cornelis Duineveld, geboren te Schoten, 28 jaar oud, veehouder, zv Gerardus Duineveld, veehouder en Wilhelmina Maria Nijssen

11. Elizabeth Geertruida van Steijnen 10 maart 1912 aktenummer 17 Haarlemmerliede en Spaarnwoude - 29 maart 1957 aktenummer B 225 Haarlem
gehuwd op 15 april 1936 aktenummer 5 Haarlemmerliede en Spaarnwoude met Gerardus Johannes van Galen, geboren te Bloemendaal, 30 jaar oud, melkhandelaar , zv Johannes Franciscus van Galen en Margaretha Maas

12. Levenloos geboren zoon van Steijnen, aktenummer 40 13 december 1913 Haarlemmerliede en Spaarnwoude

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophie Petronella Loogman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophie Petronella Loogman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophie Petronella Loogman

Sophie Petronella Loogman
1872-1944

1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Wormerveer, 17 april 1944, aktenummer 40
  2. Noord-Hollands Archief Sloten, 11 februari 1898, aktenummer 8

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1872 war um die 9,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
    • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1898 war um die 6,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
    • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
    • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
    • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
    • 21. Dezember » Marie und Pierre Curie entdecken das chemische Element Radium.
    • 26. Dezember » Marie Curie und Gustave Bémont geben die am 21. November erfolgte Entdeckung des chemischen Elements Radium bekannt.
  • Die Temperatur am 15. April 1944 lag zwischen 10,2 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 in San Juan, Argentinien fordert rund 5.000 Tote.
    • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    • 4. August » Anne Frank und ihre Familie werden von den Nationalsozialisten verhaftet, nachdem ein niederländischer Denunziant ihr Amsterdamer Versteck verraten hat.
    • 6. November » Der schwerste Luftangriff der Royal Air Force in einer Reihe von Luftangriffen auf Koblenz führt zur weitgehenden Zerstörung der Stadt.
    • 3. Dezember » Nach dem Abzug der deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg aus Griechenland widersetzt sich die Partisanenorganisation ELAS der Entwaffnung durch royalistische Gruppen. Die Schlacht um Athen beginnt, die bis zum 12. Februar 1945 dauern wird.
    • 17. Dezember » Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loogman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loogman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loogman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loogman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I46093.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Sophie Petronella Loogman (1872-1944)".