Familienstammbaum Van Rijn » Geertruida Alida Maria de Boer (1871-1946)

Persönliche Daten Geertruida Alida Maria de Boer 


Familie von Geertruida Alida Maria de Boer

Sie ist verheiratet mit Bartholomeus Maria Jonkers.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1900 in Alkmaar, Noord-Holland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Johannes Franciscus Jonkers 1829-1913
Moeder bruidegom Maria Elisabeth van den Idsert 1827-1911
Vader bruid Willem de Boer
Moeder bruid Johanna Geertruijda Briefjes
Nadere informatie beroep bg.: timmerman; beroep vader bg.: metselaar

Kinderen:
1.Johannes Willem Maria Jonkers 15 augustus 1901 Alkmaar- 15 augustus 1994 Heiloo

2.Johanna Maria Christina Jonkers 24 december 1902 - 8 maart 1878 Alkmaar
getrouwd op 6 juni 1940 te Alkmaar met Adrianus Duijn 21 juni 1898 Castricum - 8 maart 1978 Alkmaar, zv Hendrik Duijn 1858-1924 en Maria Res 1861-1907

3.Gerardus Theodorus Adrianus Jonkers 29 februari 1904 in Alkmaar- 27 oktober 1986, gecremeerd Schagen
getrouwd met Cornelia Johanna Jonker 25 februari 1913 - 13 juli 1977 Alkmaar

4. Maria Elisabeth Hendrika Jonkers, ca 1905 Alkmaar - 18 april 1906 Alkmaar aktenummer 128

5.Willem Petrus Cornelis Jonkers 4 mei 1906 Alkmaar- 12 september 1990 Oudenbosch

6.Martinus Christiaan Jonkers 14 november 1907 Alkmaar - 4 december 1990 Alkmaar, getrouwd op 5 augustus 1936 te Alkmaar met Elisabeth Maria Verberne, 20 juli 1915 Alkmaar - 19 januari 2006 Alkmaar, dv Adrianus Verberne 1882-1966 en Elisabeth de Moel 1886-1965

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Alida Maria de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Alida Maria de Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Alida Maria de Boer

Henrica Bol
1798-1869

Geertruida Alida Maria de Boer
1871-1946

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Alkmaar 1871 Aktenr 48
  2. Noord-Hollands Archief Akersloot 1946 aktenr 13
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 4 Alkmaar Aktenummer: 59

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1871 war um die 4,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1900 war um die 12,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
    • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
    • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
  • Die Temperatur am 2. November 1946 lag zwischen 1,9 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In den Niederlanden wird die Partij van de Arbeid gegründet.
    • 24. Februar » Als Kandidat der Arbeiterpartei gewinnt Juan Perón mit 56% der Stimmen die Präsidentschaftswahl in Argentinien.
    • 1. März » Die Bank of England wird verstaatlicht, ihre Altaktionäre werden abgefunden.
    • 1. April » Die Stadt Hilo auf Hawaiʻi wird von einem Tsunami heimgesucht, den ein Erdbeben in der Nähe der Aleuten ausgelöst hat. 159 Menschen sterben, als eine 14 Meter hohe Flutwelle das Land überspült.
    • 30. Juni » Die vier Besatzungsmächte in Deutschland führen für den Interzonenverkehr den Interzonenpass ein.
    • 1. November » Das Land Hannover wird durch die Verordnung Nr. 55 der britischen Militärregierung gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1867 » Richard Lipinski, deutscher Gewerkschafter, Politiker, Schriftsteller und Publizist, MdR, Landesminister, Ministerpräsident
  • 1871 » Hermann Alois Mayer, deutscher Geschäftsmann, Gesundheitsforscher, Erfinder, Philosoph und Schriftsteller
  • 1872 » Alfred Mombert, deutscher Schriftsteller
  • 1873 » Ewald Ovir, deutsch-baltischer Missionar, evangelischer Märtyrer
  • 1875 » Otto Geßler, deutscher Politiker, Reichswehrminister
  • 1875 » Walter Hyde, britischer Opernsänger und Gesangspädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I45313.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Geertruida Alida Maria de Boer (1871-1946)".