Familienstammbaum Van Rijn » Simon Fraijman (1870-1950)

Persönliche Daten Simon Fraijman 


Familie von Simon Fraijman

(1) Er ist verheiratet mit Hendrica Antoinetta Maria Peeperkorn.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1899 in Alkmaar, Noord-Holland, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom Hendrik Fraijman
Moeder bruidegom Antje Buurman
Vader bruid Johannes Peeperkorn
Moeder bruid Johanna Jacoba Francisca Vlek
Nadere informatie beroep bg.: aannemer

kinderen:
1. Johanna Jacoba Hendrica Maria Fraijman 27 december 1899 - Alkmaar -
2. Anna Divera Maria Veronica Fraijman 15 februari 1901 - Alkmaar -
3. Hendericus Johannes Maria Fraijman 23 februari 1902 - Alkmaar -
4. Catharina Bernardina Maria Fraijman 13 februari 1903 - Alkmaar -
5. Elisabeth Joanna Hendrica Maria Fraijman 22 juni 1904 - Alkmaar -
6. Marinus Josephus Ignatius Fraijman 30 september 1906 - Alkmaar -
7. Maria Veronica Hubertina Fraijman 1 november 1907 - Alkmaar -
8. Antoinette Johanna Maria Fraijman 28 juni 1909 - Alkmaar -
9. Joannes Simon Marinus Maria Fraijman 4 augustus 1910 - Alkmaar - 2009
10. Betsie Huberta Maria Fraijman 10 oktober 1911 - Alkmaar -

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Petronella van Veggel.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1919 in Alkmaar, Noord-Holland, er war 48 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Hendrik Fraijman
Moeder bruidegom Antje Buurman
Vader bruid Lambertus van Veggel
Moeder bruid Johanna Boers
Nadere informatie beroep bg.: fabrikant; weduwnaar van Hendrica A.M. Peeperkorn

huwelijk bleef kinderloos

Notizen bei Simon Fraijman

Hij kreeg 13 kinderen, waarvan er 6 overleden,en waarvan in 1 maand zijn vrouw (die in verwachting was van de 14e) en 3 kinderen !!
Simon was aannemer die ook zelf gebouwen ontwierp. Nog voordat Bruijnzeel begon in de Zaanstreek had hij in Alkmaar een machinale timmerfabriek gesticht met machines die hij in Engeland had gekocht (zeer vooruitstrevend voor die tijd). Hij bouwde in Alkmaar diverse houten bruggen en was er meer dan 25 jaar brandweercommandant (bijbaan).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Fraijman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Fraijman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Fraijman

Antje Buurman
1843-1871

Simon Fraijman
1870-1950

(1) 1899
(2) 1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Heerhugowaard 1870 Aktenr 23
  2. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 4 Alkmaar Aktenummer: 10
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 4 Alkmaar Aktenummer: 11

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1870 war um die -0.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
    • 18. August » In der Schlacht bei Gravelotte während des Deutsch-Französischen Krieges gelingt es den Preußen, einen französischen Angriff zurückzuschlagen und Richtung Metz vorzurücken.
    • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1919 lag zwischen -6.1 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Im sogenannten Mordkeller der als provisorisches Gefängnis genutzten Kreditbank von Tartu werden der evangelische Theologe und Geistliche Traugott Hahn, der Pastor Moritz Wilhelm Paul Schwartz, der russisch-orthodoxe Bischof von Riga, Platon Kulbusch, die Priester Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, der Bäcker Lutsk und 14 weitere angesehene Bürger von Bolschewiken erschossen.
    • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
    • 2. Mai » In München endet die zweite Revolutionsphase nach dem Ersten Weltkrieg mit der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch Einheiten der Reichswehr und Freikorps. Bayern wird in der Folge zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ Deutschlands.
    • 29. Mai » Eine von Arthur Eddington geleitete Expedition misst bei einer Sonnenfinsternis die Ablenkung von Sternenlicht durch die Schwerkraft– der erste experimentelle Nachweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.
    • 7. August » Der Flieger Charles Godefroy durchquert mit einem Nieuport 11-Doppeldecker den Pariser Arc de Triomphe.
    • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.
  • Die Temperatur am 1. August 1950 lag zwischen 12,0 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Prototyp des sowjetischen Jagdflugzeugs MiG-17 hebt zum Erstflug ab.
    • 12. April » An den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wird das Musikalische Lustspiel Der Mann mit dem Zylinder von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
    • 27. April » Der belgische Unternehmer Gérard Blitz gründet den Club Méditerranée als Non-Profit-Organisation und realisiert seine Idee eines Urlaubs all inclusive für Reisende noch im selben Jahr.
    • 21. Juli » Die Elefantenkuh Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
    • 22. Juli » Begleitet von Protesten kehrt Belgiens König Leopold III. aus dem Exil zurück.
    • 13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fraijman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fraijman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fraijman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fraijman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I44710.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Simon Fraijman (1870-1950)".