Familienstammbaum Van Rijn » Pieter Nol (1868-1940)

Persönliche Daten Pieter Nol 


Familie von Pieter Nol

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Maria Snijders.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1892 in Alkmaar, Noord-Holland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Pieter Nol
Moeder bruidegom Dieuwertje Molenaar
Vader bruid Carel Johannes Snijders
Moeder bruid Maria Catharina Arnoldina van der Maas
Nadere informatie beroep bg.: pakhuisknecht; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bg.: werkman; beroep vader bd.: metselaar; echtscheiding 28-07-1898

Das Ehepaar wurde geschieden von 28. Juli 1898 bei Alkmaar, Noord-Holland.Quelle 4

Oorzaak: echtscheiding


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Burgering.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1899 in Alkmaar, Noord-Holland, er war 31 Jahre alt.Quelle 5

Vader bruidegom Pieter Nol
Moeder bruidegom Dieuwertje Molenaar
Vader bruid Jan Burgering
Moeder bruid Cornelia Cloeck
Nadere informatie beroep bg.: werkman; beroep vader bg.: werkman;
gescheiden van Cornelia Maria Snijders

Notizen bei Pieter Nol

Gezinsblad ouders

Pieter Nol, geb. te Sint Pancras 10 apr 1833, dienstbaar, dagloner, woonplaats: Sint Pancras, zoon van Arien Nol en Jantje Keesman
Gehuwd te Sint Pancras 15 okt 1854, getuige Martinus Kars, getuige Jacob Groen, getuige Jan Klaver, getuige Gerrit Koeten met:
Dieuwertje Molenaar, geb. te Alkmaar ± 1832,dienstbare, woonplaats: Alkmaar, Adres Huis 40a 30 jan 1867, dochter van Arie Molenaar en Antje Diepsmeer
1) Arie Nol, geb. te Sint Pancras 8 sep 1855
2) Antje Nol, geb. te Sint Pancras 7 feb 1860, ovl. te Sint Pancras
3) Jantje Nol, geb. te Sint Pancras 2 jun 1862, ovl. te Sint Pancras
4) Cornelis Nol, geb. te Sint Pancras 22 jul 1864
5) Doodgeboren meisje, geb. te Sint Pancras 30 jan 1867
6) Pieter Nol, geb. te Sint Pancras 8 mei 1868

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Nol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. huw.bijlagen
  2. Noord-Hollands Archief Alkmaar 1940 Aktenr 555
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 4 Alkmaar Aktenummer: 30
  4. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 4 Alkmaar Aktenummer: 64
  5. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 4 Alkmaar Aktenummer: 59

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1868 war um die 22,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1940 lag zwischen 6,9 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
    • 25. April » Um die Schiffe der britisch besetzten Färöer im Zweiten Weltkrieg von denen des deutsch besetzten Dänemark unterscheiden zu können, verkündet Winston Churchill die Anerkennung der Flagge der Färöer.
    • 14. Mai » Die niederländische Stadt Rotterdam wird im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe bombardiert. Am Abend erklärt die niederländische Armee ihre Kapitulation im Mutterland.
    • 14. Juni » Deutsche Truppen rücken kampflos in Paris ein.
    • 4. September » Nach Gebietsverlusten auf Grund des Zweiten Wiener Schiedsspruches ernennt König Carol II. Ion Antonescu zum Premierminister Rumäniens mit diktatorischen Vollmachten.
    • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nol (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I43541.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter Nol (1868-1940)".