Familienstammbaum Van Rijn » Andreas Johannes Koopman (1865-1958)

Persönliche Daten Andreas Johannes Koopman 


Familie von Andreas Johannes Koopman

Er ist verheiratet mit Maria Boots.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1901 in Spanbroek, Opmeer, Noord-Holland, er war 35 Jahre alt.Quelle 4

Vader bruidegom Cornelis Theodorus Koopman
Moeder bruidegom Margaretha Sentenie
Vader bruid Jacob Boots
Moeder bruid Aafje Berkhout
Nadere informatie beroep bg.: landman; beroep vader bg.: landman

Notizen bei Andreas Johannes Koopman

Gezinsblad
Cornelis Theodorus Koopman, alias: Theodorus, geb. te Beemster 15 okt 1832, veehouder, boerenbedrijf, woonplaats: Beemster, zoon van Andreas Koopman en Antje Eijtjes
Gehuwd te Beemster 13 apr 1856 met:
Alida Zomerdijk, geb. te Beemster 21 apr 1834, ovl. voor 1875, woonplaats: Beemster, dochter van Cornelis Zomerdijk en Grietje Groen
1) Anna Maria Koopman, geb. te Beemster 28 mrt 1857, Adres Wijk C Nr 84 Jisperweg 28 mrt 1857
Gehuwd te Beemster 19 apr 1882 met:
Jan Stuijt, geb. te Sijbekarspel ± 1852, boerenbedrijf, zoon van Arie Stuijt en Maartje Biersteker
2) Grietje Maria Koopman, geb. te Beemster 2 dec 1859, Adres Wijk C Nr 84 Jisperweg 2 dec 1859
Gehuwd te Beemster 1 mei 1889 met:
Cornelis Jacobus de Jong, geb. te Edam ± 1864, boerenbedrijf, zoon van Cornelis de Jong en Guurtje Tol
3) Cornelia Koopman, geb. te Beemster 7 mrt 1861, Adres Wijk C Nr 84 Jisperweg 7 mrt 1861
4) Theodorus Koopman, geb. te Beemster 14 feb 1862, Adres Wijk C Nr 84 Jisperweg 14 feb 1862

Cornelis Theodorus Koopman, alias: Theodorus
Gehuwd (2) te Ilpendam 23 okt 1864 met:
Margaretha Sentenie, geb. ± 1841, woonplaats: Beemster, dochter van Lambertus Sentenie en Wilhelmina Roet
1) Andreas Johannes Koopman, geb. te Beemster 9 okt 1865, Adres Wijk C Nr 84 Jisperweg 9 okt 1865
2) Cornelis Koopman, geb. te Beemster 3 sep 1867, Adres Wijk C Nr 84 Jisperweg 3 sep 1867
3) Wilhelmus Koopman, geb. te Beemster 29 mrt 1871, Adres Wijk C Nr 84 Jisperweg 29 mrt 1871
4) Cornelis Koopman, geb. te Beemster 15 sep 1875, Adres Wijk C Nr 146 Jisperweg 15 sep 1875

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Johannes Koopman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Beemster 1865 Aktenr 101
  2. Noord-Hollands Archief Purmerend 1958 aktenr 29
  3. RK.Begraafplaats
  4. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 119 Spanbroek Aktenummer: 1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Oktober 1865 war um die 15,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
    • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
    • 22. Juni » Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.
    • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1958 lag zwischen 8,1 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Belgien, die Niederlande und Luxemburg unterzeichnen den Benelux-Vertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion, der 1960 in Kraft tritt.
    • 9. Februar » Bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Bad Gastein feiert der Rennläufer Toni Sailer seinen letzten großen Triumph. Nach dem Sieg im Riesenslalom und dem zweiten Platz im Slalom wird er am letzten Tag Weltmeister in der Abfahrt und damit auch in der Kombination.
    • 27. März » Nikita Chruschtschow wird als Nachfolger von Nikolai Bulganin Regierungschef der Sowjetunion. Er ist Anhänger einer friedlichen Koexistenz, doch bleibt der Kalte Krieg bestehen.
    • 14. April » Am Stadttheater in Basel wird die Burleske Oper Titus Feuerfuchs oder Liebe, Tücke und Perücke von Heinrich Sutermeister, basierend auf der Posse mit Gesang Der Talisman von Johann Nestroy, uraufgeführt.
    • 9. Mai » In San Francisco wird Alfred Hitchcocks Thriller Vertigo mit James Stewart und Kim Novak in den Hauptrollen uraufgeführt. Der Film erhält gemischte Kritiken.
    • 14. Dezember » Eine sowjetische Antarktisexpedition erreicht im Rahmen des Internationalen Geophysikalischen Jahres als erste den Südpol der Unzugänglichkeit und richtet dort eine Forschungsstation ein, die bis zum 26. Dezember betrieben wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1858 » Theodor Althoff, deutscher Kaufmann, Textil-Einzelhändler und Warenhaus-Unternehmer
  • 1859 » Alfred Dreyfus, französischer Offizier
  • 1860 » Karl Elsener, Schweizer Messerschmied, Unternehmer und Politiker
  • 1863 » Alexander Siloti, russischer Pianist, Komponist und Dirigent
  • 1873 » Karl Schwarzschild, deutscher Astronom und Physiker
  • 1874 » Nicholas Roerich, russischer Maler, Schriftsteller, Archäologe, Wissenschaftler, Reisender und Philosoph

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koopman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koopman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koopman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koopman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I41719.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Andreas Johannes Koopman (1865-1958)".