Familienstammbaum Van Rijn » Nicolaas Truijens (1861-± 1917)

Persönliche Daten Nicolaas Truijens 


Familie von Nicolaas Truijens

(1) Er ist verheiratet mit Kornelia van Gink.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1885 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Vader bruidegom Pieter Truijens
Moeder bruidegom Guurtje Wever
Vader bruid Kornelis van Gink
Moeder bruid Maria Schrijvers
Nadere informatie beroep Bg.:timmerman;beroep vader Bd.:timmerman

kinderen
Guurtje M. Truijens 1886-
Maria B. Truijens 1887-
Petronella J. Truijens 1889-1890
Petronella J. Truijens 1891-1891
Sie haben in der Kirche geheiratet im Jahr 1891 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 29 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Lucia Hendrika Smeeing.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1891 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Pieter Truijens
Moeder van de bruidegom Guurtje Wever
Vader van de bruid Hendrik Smeeing ovl 19-04-1893 Amersfoort
Moeder van de bruid Jacoba Jacobs
Nadere informatie Weduwnaar van Kornelia van Gink. Weduwe van Matthijs Hoefnagel.;beroep Bg.:timmerman;beroep vader Bd.:smid

kinderen
1. Petrus N.H. Truijens 1892-1959
Gehuwd op 26 april 1922 Amsterdam, met Elisabeth Petronella Damiana Born 1892

2. Lucia M. Truijens 1894-1939
Gehuwd op 5 augustus 1915 Amsterdam, met Nicolaas Hendricus Wilhelmus Dinkgreve

3. Josephina Maria Truijens 1897-1958
Gehuwd op 3 juni 1920 Amsterdam, met Ernst Gerhardus Joseph Distel 1896-

4. Jacobus Henricus Truijens 1899-1983
Gehuwd op 4 oktober 1923 Amsterdam, met Theresia Maria Anna Distel 1900-1973

5. Henricus J.A. Truijens 2 april 1901- Spanbroek

6. Bernardus G. Truijens 1903-1908

Kind(er):

  1. Lucia Maria Truijens  1894-± 1939 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Truijens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Truijens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Truijens

Klaas Wever
1778-1835
Guurtje Wever
1816-1875

Nicolaas Truijens
1861-± 1917

(1) 1885

Kornelia van Gink
1859-± 1891

(2) 1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Amsterdam Aktenummer: reg.3;fol.45v
  2. echtscheiding
  3. Noord-Hollands Archief Amsterdam 1891 Aktenummer: reg.26;fol.23

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1861 war um die 9,4 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Ausgelöst durch die Wahl Lincolns zum Präsidenten der USA sagt sich mit Mississippi ein zweiter Südstaat nach South Carolina von der Union los. Drei Wochen später ist es Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
    • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
    • 17. Juli » Die Regierung Mexikos erklärt ihre Unfähigkeit, ausländische Gläubiger zu bezahlen. Der Staatsbankrott ruft Frankreich, Großbritannien und Spanien auf den Plan.
    • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
    • 14. November » Die Korvette SMS Amazone der preußischen Marine geht mit ihrer gesamten Besatzung in einem Orkan vor der niederländischen Küste unter.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1891 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Truijens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Truijens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Truijens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Truijens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I38915.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Nicolaas Truijens (1861-± 1917)".