Familienstammbaum Van Rijn » Willem Oosterlaken (1856-1950)

Persönliche Daten Willem Oosterlaken 


Familie von Willem Oosterlaken

Er ist verheiratet mit Anna Maria Boere.

Sie haben geheiratet am 17. April 1891 in Hoenkoop, Oudewater, Utrecht, er war 34 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom: Dirk Oosterlaken
Moeder van de bruidegom: Jannigje Boere
Vader van de bruid: Jacob Boere
Moeder van de bruid: Anna Oorschot

Kinderen:

1. Theodorus Antonius Oosterlaken 14 mei 1892 akte 5 Hoenkoop-????, vleeshouwer
gehuwd op 2 juni 1915 aktenummer B662 's-Gravenhage met Johanna Maria Timmers 6 augustus 1893 akte 67 Stompwijk, dv Carolus Timmers en Willemina Geurse

2. Anna Maria Oosterlaken 10 juli 1893 akte 7 Hoenkoop - 10 januari 1971 aktenummer 2 Cuijk
gehuwd op 16 juli 1924 aktenummer B853 's-Gravenhage met Antonie Franciscus van der Geld, 8 maart 1895 aktenummer 1101 's-Gravenhage - 16 november 1966 aktenummer 22 Cuijk , bij huwelijk 29 jaar oud, trambestuurder , zv Antonie van der Geld en Elisabeth Margaretha den Boer

3. levenloos geboren zoon Oosterlaken 11 november 1894 akte 11 Hoenkoop

4. Johanna Adriana Oosterlaken 26 februari 1896 akte 4 Hoenkoop -????
gehuwd op 26 september 1923 aktenummer B1303 's-Gravenhage met Leonardus Kokshoorn, 23 maart 1894 's Gravenhage, bij huwelijk 29 jaar oud, spoorbeambte , zv Adrianus Johannes Kokshoorn, zonder beroep en Helena Adriana Koeleman, zonder beroep

5. Jacobus Franciscus Oosterlaken 26 april 1898 akte 7 Hoenkoop-????, automonteur
gehuwd op 6 december 1922 akte 1746 's-Gravenhage met Cornelia Elizabeth van Ginkel
1 februari 1901 akte 507 - 7 juli 1946 akte 1450 's-Gravenhage , dienstbode, dv Gerrit van Ginkel en Catharina van Turnhout

6. Anna Clasina Oosterlaken 7 juli 1899 akte 13 Hoenkoop -????
gehuwd op 6 oktober 1926 te 's-Gravenhage aktenummer A1191 met Cornelis Johannes Petrus van der Stap, 26 jaar oud, chauffeur , zv Cornelis Johannes van der Stap, reiziger en Catharina Johanna Maria Hoet, zonder beroep

7. Adriana Helena Oosterlaken 31 januari 1901 akte 2 Hoenkoop - ????, bioscoopbediende
gehuwd op 22 oktober 1924 aktenummer B1339 's-Gravenhage met Johannes Antonie Meijer, 25 jaar oud, steendrukker , zv Hendricus Johannes Meijer, meubelmaker en Louisa Gerardina Rothe, zonder beroep

8. Wilhelmus Josephus Oosterlaken 24 mei 1904 akte 46 Oudewater - 18 augustus 1904 akte 36 Voorburg

9. Wilhelmina Helena Paulina Maria Oosterlaken, 31 augustus 1908 's-Gravenhage, 21 jaar oud, winkelbediende
gehuwd op 11 juni 1930 aktenummer B778 's-Gravenhage met Johannes Josephus de Graaf, 5 februari 1909 aktenummer 694 's-Gravenhage, bij huwelijk 21 jaar oud, chauffeur, zv Pieter de Graaf, visser en Arendje Klijn, zonder beroep

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Oosterlaken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Oosterlaken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Oosterlaken

Willem Oosterlaken
1856-1950

1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Utrechts Archief Hoenkoop, inventarisnr 549, 12 november 1856, aktenummer 12
  2. Haags Gemeentearchief Den Haag 1950 aktenummer A1097
  3. Utrechts Archief Toegangnr: 481 Inventarisnr: 843 Hoenkoop Aktenummer: 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1856 war um die -2,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
    • 30. März » Der Dritte Pariser Frieden beendet den Krimkrieg zwischen Russland einerseits und dem Osmanischen Reich, Frankreich, Großbritannien und Königreich Sardinien-Piemont andererseits. Unter anderem wird das Schwarze Meer für neutral erklärt.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 17. April 1891 war um die 6,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1950 lag zwischen 7,5 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der sowjetische Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow gibt bekannt, dass die Sowjetunion über eine Atombombe verfügt.
    • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
    • 1. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keine Lebensmittelmarken mehr, die Rationierung von Lebensmitteln ist abgeschafft.
    • 24. Mai » Der König von Transjordanien, Abdallah ibn HusainI., proklamiert das haschemitische Königreich Jordanien. Gleichzeitig gliedert sich das Land dabei das umstrittene Westjordanland an.
    • 4. Juni » Im Stadion der polnischen Armee in Warschau beginnt mit einem 5:2-Sieg gegen die polnische Fußballnationalmannschaft die Serie der ungarischen Goldenen Elf um Ferenc Puskás, die erst am 4. Juli 1954 im WM-Finale im Berner Wankdorfstadion endet.
    • 24. Oktober » Die Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses, eine Nachbildung der Liberty Bell, wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oosterlaken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterlaken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterlaken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterlaken (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I36312.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Willem Oosterlaken (1856-1950)".