Familienstammbaum Van Rijn » Neeltje Pater (1854-1939)

Persönliche Daten Neeltje Pater 


Familie von Neeltje Pater

Sie ist verheiratet mit Jan Eeken.

Sie haben geheiratet am 22. April 1875 in Berkhout, Koggenland, Noord-Holland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Jacob Eeken
Moeder bruidegom Jansje Tessel
Vader bruid Klaas Pater
Moeder bruid Antje Smit
Nadere informatie beroep bg.: kleermaker; beroep vader bd.: landman

kinderen:
1. Johanna Eeken 20 maart 1876 - Spanbroek - 25 december 1948 - Wormer ,
Gehuwd op 12 februari 1903, Obdam, met Johannes Butter Geboren op 19 februari 1875 - Wijde Wormer - 5 januari 1921 - Wormerveer; 2 kinderen

2. Klaas Eeken 2 augustus 1877 - Spanbroek - 10 januari 1961 - Rusthuis Roza, Obdam ,
Gehuwd op 24 oktober 1901, Hoogwoud, met Agatha van Diepen 17 juni 1877 - Obdam - 4 januari 1947 - Heerhugowaard dv Pieter van Diepen Gehuwd met Neeltje van Daanberg

hun kinderen:
Cornelia Eeken Gehuwd op 1 juni 1934, Heerhugowaard, met Gerrit Ligthart 1903-1962
Petrus Jozef Eeken Gehuwd op 24 april 1936, Beemster, met Jacoba Petronella Maria Brandjes 1907
Johannes Eeken Gehuwd met Johanna Brandjes
Theodorus Eeken Gehuwd met Wilhelmina Christina Johanna Wiegerick
Neeltje Eeken
Maria Eeken
Agatha Eeken

3. Pietertje Eeken 10 oktober 1878 - Spanbroek - 18 december 1964 - Wormer
Gehuwd op 6 februari 1907, Wormer, met Jacobus Reuzelaar 15 april 1872 - Abbekerk - 11 december 1933 - Wormer

kinderen:
Nicolaas Johannes Reuzelaar
Johannes Petrus Reuzelaar
Petrus Jacobus Reuzelaar Gehuwd met G G Kaptein
Cornelia Catharina Reuzelaar Gehuwd met Th Zaal
Jacobus Adrianus Reuzelaar
Martinus Reuzelaar Gehuwd met M J Heijne

4. Jacob Eeken 15 december 1880 - Spanbroek - 30 oktober 1918 - Sloten,
Gehuwd op 19 april 1906, Purmerend, met Jannetje Kuijt 1883

5. Petrus Eeken 10 januari 1883 - Obdam - 18 maart 1967 - Hoorn , slager
Gehuwd op 8 juli 1915, Edam, met Geertruida Tol 6 augustus 1887 - Edam - 23 december 1983 - Hoorn , dv Ari Tol en Geertrudes de Jong

6. Anna Eeken 10 december 1884 - 28 december 1886 - Obdam

7. Cornelis Eeken 11 augustus 1887 - Obdam - 13 april 1947 - Spanbroek , broodbakker
Gehuwd op 1 maart 1916, Edam, met Johanna Hoogland 18 mei 1887 - Edam , dv Pieter Hoogland en Geertje Tol

kinderen:
Johannes Eeken
Geertruida Eeken Gehuwd met Bernardus Johannes Groot
Johannes Eeken 1887-1971 Gehuwd op 15 april 1915, Hoorn, met Alida Molenaar 1882-1971 en hun kinderen:
Johannes Eeken Gehuwd met Helena van Dulmen
Johannes Eeken Gehuwd met Jantje Hoekstra
Cornelia Eeken Gehuwd met IJ van Riel

Cornelis Eeken Gehuwd met Elisabeth Maria Sijs en hun kinderen: :
Cornelia Elisabeth Maria Eeken , Johannes Cornelis Jozef Eeken , Alida Veronica Maria Eeken , Nicolaas Adrianus Jozef Eeken , Robertus Lambertus Jozef Eeken
Veronica Maria Eeken Gehuwd met H Dijke
Martinus Eeken
Divera Eeken
Johanna Eeken
Maria Eeken

9. Johannes Jozef Eeken 11 augustus 1887 - Obdam - 3 april 1971 - Blokker , slager
Gehuwd op 15 april 1915, Hoorn, met Alida Molenaar 23 juni 1882 - Beemster - 29 januari 1971 - Blokker , dv Cornelis Molenaar en Petronella Jonk

kinderen:
Johannes Eeken Gehuwd met Helena van Dulmen
Johannes Eeken Gehuwd met Jantje Hoekstra
Cornelia Eeken Gehuwd met IJ van Riel
Cornelis Eeken Gehuwd met Elisabeth Maria Sijs
Veronica Maria Eeken Gehuwd met H Dijke
Martinus Eeken
Divera Eeken
Johanna Eeken
Maria Eeken
Johannes Jozef Eeken

(Alida Molenaar eerder gehuwd op 17 juli 1903, Hoorn, met Cornelis Dekker , geboren in 1882 - Wognum, overleden]

10. Anna Eeken 19 juli 1889 - Obdam
Gehuwd op 15 april 1915, Hoorn, met Adrianus Tak geboren in 1891 - Castricum . zv : Cornelis Tak & Trijntje de Lange

11. N. N. Eeken 22 december 1891 - Obdam

12. Martinus Eeken mei 1891 - Obdam -3 oktober 1918 - Wormer,

13. Theodorus Eeken 5 april 1893 - 14 juni 1893 - Obdam,

14. Nicolaas Eeken 6 december 1894 - 8 april 1896 - Obdam

15. Cornelia Eeken 3 januari 1896 - 18 juli 1935 - Obdam

16. Maria Margraretha Eeken 18 december 1897 - 21 december 1897 - Obdam

Kind(er):

  1. Anna Eeken  1889-1960 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Pater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Pater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Pater

Klaas Pater
1830-1890
Antje Smit
1829-1905

Neeltje Pater
1854-1939

1875

Jan Eeken
1852-1925

Anna Eeken
1889-1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Berkhout 1854 aktenr 43
  2. Noord-Hollands Archief Spanbroek 1939 aktenummer 12
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 19 Berkhout Aktenummer: 16

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1854 war um die 10,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Die Uraufführung der Oper Die Nibelungen von Heinrich Dorn findet in Weimar statt.
    • 28. März » Großbritannien und Frankreich erklären Russland unter Zar NikolausI. den Krieg, nachdem sie bereits am 12. März einen Kriegshilfevertrag mit dem Osmanischen Reich im Krimkrieg geschlossen haben.
    • 24. April » Der österreichische Kaiser Franz Joseph heiratet in Wien die 16-jährige Tochter des bayerischen Herzogs Max Joseph, Elisabeth Amalie Eugenie, genannt „Sisi“. Die Trauung in der Augustinerkirche vollzieht Kardinal Joseph Othmar von Rauscher in Anwesenheit von 70 Bischöfen und Prälaten.
    • 27. September » Der amerikanische Passagierdampfer Arctic kollidiert bei Cape Race vor Neufundland mit dem französischen Dampfer Vesta und sinkt während des vergeblichen Versuchs, die Küste zu erreichen. Etwa 350 Menschen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 30. November » Ferdinand de Lesseps erhält vom ägyptischen Vizekönig Muhammad Said die Konzession zum Bau und Betrieb des Sueskanals für 99 Jahre für die noch zu gründende Compagnie universelle du canal maritime de Suez.
    • 21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
  • Die Temperatur am 22. April 1875 war um die 9,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
  • Die Temperatur am 7. August 1939 lag zwischen 13,8 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Das Deutsche Reich und Italien schließen den Stahlpakt, ein Militärbündnis, das vom deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und seinem italienischen Kollegen Galeazzo Ciano im Beisein Adolf Hitlers in Berlin unterzeichnet wird.
    • 24. Juni » Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators General Plaek Phibunsongkhram in Thailand (Prathet Thai= „Land der Freien“) geändert.
    • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
    • 13. September » Der französische Minenkreuzer La Tour D’Auvergne sinkt nach der Explosion der an Bord lagernden Seeminen in Casablanca. 215 Mann der 396 Mann starken Besatzung kommen ums Leben.
    • 30. September » Władysław Sikorski wird zum Premierminister der Polnischen Exilregierung ernannt
    • 13. Dezember » Der Zerstörer Duchess sinkt westlich von Schottland nach einer Kollision mit dem Schlachtschiff Barham. 129 Besatzungsmitglieder finden dabei den Tod.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pater (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I34994.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Neeltje Pater (1854-1939)".