Familienstammbaum Van Rijn » Albert Mooij (1854-1949)

Persönliche Daten Albert Mooij 


Familie von Albert Mooij

Er ist verheiratet mit Hendrika Kaandorp.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1881 in Uitgeest, Noord-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom Arie Mooij
Moeder bruidegom Maartje Visbeen
Vader bruid Cornelis Kaandorp
Moeder bruid Antje Spaans
Nadere informatie beroep Bg.: dagloner; beroep vader Bg.: dagloner

kinderen:
1. Maartje Mooij
Plaats Uitgeest Geboortedatum 21-10-1882
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1882 Nummer 91

Bruidegom Willem Grapendaal , Wijk aan Zee en Duin , 24 , koopman
Vader Cornelis Grapendaal
Moeder Lucia Pirovano
Bruid Maartje Mooij , Uitgeest , 28 ,
Vader Albert Mooij
Moeder Hendrika Kaandorp
Plaats Uitgeest Huwelijksdatum 09-11-1910
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1910 Nummer 25

2. Anna Mooij
Plaats Uitgeest Geboortedatum 12-02-1885
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1885 Nummer 12

Bruidegom IJsbrand de Graaf , Velsen , 26 , arbeider
Vader Wouter de Graaf
Moeder Lamberta Mens
Bruid Anna Mooij , Uitgeest , 27 ,
Vader Albert Mooij
Moeder Hendrika Kaandorp
Plaats Uitgeest Huwelijksdatum 28-09-1912
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1912 Nummer 28

3. Adrianus Mooij
Plaats Uitgeest Geboortedatum 10-10-1886
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1886 Nummer 80

Overledene Adrianus Mooij , 7 mnd
Plaats Uitgeest Datum overlijden 02-06-1887 (Uitgeest)
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1887 Nummer 28

4. Cornelis Mooij
Plaats Uitgeest Geboortedatum 28-04-1888
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1888 Nummer 34

5. Marijtje Mooij
Plaats Uitgeest Geboortedatum 30-08-1889
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1889 Nummer 64

Bruidegom Albertus Vonk , Uitgeest , 23 , schoenmaker
Vader Jan Vonk
Moeder Grietje Blank
Bruid Marijtje Mooij , Uitgeest , 20 ,
Vader Albert Mooij
Moeder Hendrika Kaandorp
Plaats Uitgeest Huwelijksdatum 01-06-1910
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1910 Nummer 13

6. Arie Mooij
Plaats Uitgeest Geboortedatum 17-09-1891
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1891 Nummer 70

Overledene Arie Mooij , 5 wk
Plaats Uitgeest Datum overlijden 28-10-1981 (Uitgeest)
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1891 Nummer 26

7. Arie Mooij
Plaats Uitgeest Geboortedatum 24-06-1893
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1893 Nummer 46

Overledene Arie Mooij , 2 mnd
Plaats Uitgeest Datum overlijden 26-08-1893 (Uitgeest)
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1893 Nummer 28

8. Geertruida Mooij
Plaats Uitgeest Geboortedatum 02-07-1895
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1895 Nummer 39
overleden op 5 december 1929 in Uitgeest

Bruidegom Pieter van der Eng , Uitgeest , 21 , kistenmaker
Vader Johannes van der Eng
Moeder Elisabeth de Groot
Bruid Geertruida Mooij , Uitgeest , 19 ,
Vader Albertus Mooij
Moeder Hendrika Kaandorp
Plaats Uitgeest Huwelijksdatum 13-11-1914
Opmerkingen Echts. 20-12-1929
Kennemerland Uitgeest Akte Jaar 1914 Nummer 26

Pieter van der Eng 15 april 1893 Uitgeest - 6 december 1967 Uitgeest,

Kind(er):

  1. Maartje Mooij  1882-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Mooij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Mooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Mooij

Jacob Mooij
1781-1853
Engel Visbeen
1785-1837
Arie Mooij
1813-1890

Albert Mooij
1854-1949

1881
Maartje Mooij
1882-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Uitgeest Akte Jaar 1949 Nummer 16
  2. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 358.123 Uitgeest Aktenummer: 9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1854 war um die 14,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird die Oper L’étoile du nord (Nordstern) von Giacomo Meyerbeer, eine Umarbeitung seines früheren Werkes Ein Feldlager in Schlesien, mit dem Libretto von Eugène Scribe uraufgeführt.
    • 8. März » Die Oper La Punizione von Giovanni Pacini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 4. April » Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte Faust. Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe wird in Hamburg uraufgeführt.
    • 24. April » Der österreichische Kaiser Franz Joseph heiratet in Wien die 16-jährige Tochter des bayerischen Herzogs Max Joseph, Elisabeth Amalie Eugenie, genannt „Sisi“. Die Trauung in der Augustinerkirche vollzieht Kardinal Joseph Othmar von Rauscher in Anwesenheit von 70 Bischöfen und Prälaten.
    • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
    • 3. November » Die Katholische Universität von Irland beginnt mit ihren ersten Vorlesungen.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1881 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1949 lag zwischen 4,1 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der Basketballspieler Joe Fulks erzielt mit 63 Punkten für die Philadelphia Warriors gegen die Indiana Jets einen neuen NBA-Rekord.
    • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
    • 12. Mai » Die Oper Il Cordovano von Goffredo Petrassi nach dem Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes wird an der Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 2. Oktober » Die Sozialistische Reichspartei (SRP) wird als Abspaltung des nationalsozialistischen Flügels der DKP-DRP um Otto Ernst Remer, und den völkischen Schriftsteller Fritz Dorls gegründet.
    • 24. November » Brände in Uranminen in Johanngeorgenstadt. Laut dem Telegraaf starben über 2000 Menschen. Die DDR-Nachrichtenagentur Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst berichtet von einem Stollenbrand, bei dem 19 Arbeiter leichte Rauchvergiftungen erlitten hätten.
    • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1848 » Wilhelm Merton, Gründer der Metallgesellschaft in Frankfurt am Main
  • 1850 » Alva Adams, US-amerikanischer Politiker
  • 1852 » Alton B. Parker, US-amerikanischer Richter und Rechtsanwalt, US-Präsidentschaftskandidat
  • 1855 » Adolf Arenson, deutscher Komponist, Theosoph und Anthroposoph
  • 1855 » Eduard von Keyserling, deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus
  • 1856 » Georg Asmussen, deutscher Ingenieur, Schriftsteller und Guttempler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mooij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mooij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mooij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mooij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I34934.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Albert Mooij (1854-1949)".