Familienstammbaum Van Rijn » Jan Schokker (1854-1931)

Persönliche Daten Jan Schokker 


Familie von Jan Schokker

(1) Er ist verheiratet mit Antje Steur.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1881 in Edam, Volendam-Edam, Noord-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Vader bruidegom Jan Lourensz. Schokker
Moeder bruidegom Grietje Jacobse Klepper
Vader bruid Cornelis Steur
Moeder bruid Aafje Janse Snoek
Nadere informatie beroep bg.: visser

Uit het eerste huwelijk:
1. Grietje, geboren op 21-03-1883 te Edam (NH) Volendam, overleden op 04-05-1919 te Edam (NH) Volendam.
Gehuwd te Edam (NH) Volendam met Gerardus KIEFT.

(2) Er ist verheiratet mit Grietje de Boer.

Sie haben geheiratet am 24. November 1888 in Edam, Volendam-Edam, Noord-Holland, er war 34 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom Jan Lourensz. Schokker
Moeder bruidegom Grietje Jacobse Klepper
Vader bruid Hendrik de Boer
Moeder bruid Trijntje Kras
Nadere informatie beroep bg.: visser; beroep vader bd.: winkelier; weduwnaar van Antje Steur

Kinderen:
2. Jan, geboren op 16-09-1889 te Edam (NH) Volendam, overleden op 22-05-1890 te Edam (NH) Volendam.
3. Hendrik, geboren op 02-05-1891 te Edam (NH) Volendam, overleden op 08-06-1917 te Edam (NH) Volendam.
4. Jan, geboren op 24-02-1894 te Edam (NH) Volendam, overleden op 06-03-1894 te Edam (NH) Volendam.

(3) Er ist verheiratet mit Aaltje Simons Steur.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1896 in Edam, Volendam-Edam, Noord-Holland, er war 41 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom:Jan Lourensz. Schokker
Moeder bruidegom:Grietje Jacobse Klepper
Vader bruid:Simon Steur, vissersknecht
Moeder bruid:Aafje Schilder
Beroep bg:visser, weduwnaar van Grietje de Boer

Uit het derde huwelijk:
5. Jan,geboren op 18-11-1897 te Edam (NH), overleden op 11-01-1972 te Edam (NH)
Gehuwd op 11-11-1922 te Edam (NH) met Grietje SCHILDER, geboren op 15-03-1897 te Edam (NH), overleden op 25-07-1971 te Purmerend (NH).
6. Aafje, geboren op 05-09-1899 te Edam (NH), overleden op 04-07-1979 te Purmerend (NH).
Gehuwd op 22-08-1925 te Edam (NH) met Cornelis KES, geboren op 28-04-1900 te Edam (NH).
7. Dirk, geboren op 07-09-1901 te Edam (NH) Volendam, overleden op 13-04-1911 te Edam (NH) Volendam.
8. Geertje SCHOKKER, geboren op 12-07-1903 te Edam (NH), overleden op 09-06-1984 te Amsterdam (NH), gehuwd op 09-02-1929 te Edam (NH) met Jan ZWARTHOED, geboren op 03-09-1903 te Edam (NH), overleden op 05-02-1976 te Purmerend (NH).
9. Sijmen, geboren op 03-07-1905 te Edam (NH) Volendam, overleden op 24-02-1910 te Edam (NH) Volendam.
10. Grietje, geboren op 19-08-1908 te Edam (NH), overleden op 05-05-1950 te Amsterdam (NH).
11. Dirk, geboren op 11-07-1911 te Edam (NH), overleden op 05-04-1977 te Amsterdam (NH), gehuwd op 29-01-1938 te Edam (NH) met Geertje GUIJT, geboren op 26-03- 1914 te Edam (NH), overleden op 21-04-1998, dochter van Hein GUIJT en Aafje VEERMAN.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Schokker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 36 Edam Aktenummer: 45
  2. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 36 Edam Aktenummer: 47
  3. Noord-Hollands Archief Edam 1896 Aktenummer:3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Oktober 1854 war um die 16,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Preußen und Österreich schließen eine Defensivallianz für die Dauer des Krimkrieges.
    • 24. April » Der österreichische Kaiser Franz Joseph heiratet in Wien die 16-jährige Tochter des bayerischen Herzogs Max Joseph, Elisabeth Amalie Eugenie, genannt „Sisi“. Die Trauung in der Augustinerkirche vollzieht Kardinal Joseph Othmar von Rauscher in Anwesenheit von 70 Bischöfen und Prälaten.
    • 6. Mai » Nach dem Durchfall am 6. März des Vorjahres hat die Oper La traviata von Giuseppe Verdi in ihrer revidierten Fassung neuerlich ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig, diesmal mit durchschlagendem Erfolg.
    • 10. Juni » Bernhard Riemann hält in Anwesenheit von Carl Friedrich Gauß seinen Habilitationsvortrag in Göttingen „Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen“, in dem er die Grundlagen der später so benannten nicht-euklidischen Geometrie skizziert.
    • 1. November » Nach einer Ausstellungsdauer von über einem Jahr schließt die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City mit einem Verlust von 300.000 Dollar ihre Pforten.
    • 3. November » Die Katholische Universität von Irland beginnt mit ihren ersten Vorlesungen.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1931 lag zwischen 3,9 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
    • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
    • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
    • 15. August » In den USA hat der Spielfilm Pardon Us Premiere, der erste des Komikerpaares Laurel und Hardy.
    • 20. September » Der Australier George H. Wilkins kehrt nach der gescheiterten Nordpol-Tauchfahrt mit seinem U-Boot Nautilus in den Hafen von Bergen zurück.
    • 24. Oktober » Die George-Washington-Brücke zwischen New York City und New Jersey wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1852 » Emil Fischer, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger, gilt als Begründer der klassischen organischen Chemie
  • 1852 » Heinrich Leonhard Adolphi, deutsch-baltischer Pastor, Schachspieler, evangelischer Märtyrer
  • 1854 » Myron Herrick, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Ohio
  • 1858 » Theodor Althoff, deutscher Kaufmann, Textil-Einzelhändler und Warenhaus-Unternehmer
  • 1859 » Alfred Dreyfus, französischer Offizier
  • 1860 » Karl Elsener, Schweizer Messerschmied, Unternehmer und Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schokker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schokker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schokker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schokker (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I34671.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan Schokker (1854-1931)".