Familienstammbaum Van Rijn » Anna Maria Polak (1853-1916)

Persönliche Daten Anna Maria Polak 


Familie von Anna Maria Polak

Sie ist verheiratet mit Huibert den Dunnen.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1882 in Hooge en Lage Zwaluwe, Drimmelen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Pieter den Dunnen
Moeder van de bruidegom Doortje Kanters
Vader van de bruid Adriaan Polak
Moeder van de bruid Wilhelmina Vos

Kinderen van Anna en Huibert:
1. Theodora den Dunnen, 24 dec 1883 aktenummer 133 tot 26 juli 1947 Hooge en Lage Zwaluwe
gehuwd op 26 augustus 1904 aktenummer 14 Hooge en Lage Zwaluwe met Teunis Adrianus van Soolingen 4 december 1879 Vianen - 30 mei 1962 Rotterdam, zv Lucas van Soolingen en Hendrika Johanna van Leeuwen. Het echtpaar is gescheiden 5 januari 1912 te Rotterdam. 3 kinderen

2. Adriaan den Dunnen, 28 febr 1885 tot 7 februari 1941 aktenummer 10 Hooge en Lage Zwaluwe
gehuwd op 13 september 1923 te Sint Maartensdijk, Zeeland met Maria Dingena van Zetten 11 december 1899 Sint Maartensdijk, Zeeland - 1 oktober 1977 Hooge en Lage Zwaluwe. dv Willem van Zetten, veldarbeider en Wilhelmina Slager, zonder beroep. 5 kinderen

3. Pieter den Dunnen, 7 januari 1887 aktenummer 5 tot 26 februari 1966 aktenummer 5 Hooge en Lage Zwaluwe
gehuwd op 29 november 1907 aktenummer 34 Made en Drimmelen, Noord-Brabant, met Petronella Cornelia Eland 5 mei 1886 Made en Drimmelen - 24 maart 1957 aktenr 6 Hooge en Lage Zwaluwe, dv Leendert Eland en Cornelia Brouwers; 12 kinderen

4. Wilhelmina den Dunnen 25 april 1889 aktenummer 38 tot 15 maart 1957 aktenummer 5 Hooge en Lage Zwaluwe
gehuwd op 30 oktober 1908 aktenummer 30 Hooge en Lage Zwaluwe met Jacobus Christiaan Polak
5 november 1885 tot 25 januari 1969 Hooge en Lage Zwaluwe, zv Joost Polak en Johanna Bijl; 4 kinderen

5. Cornelia den Dunnen, 10 dec 1891 aktenummer 140 tot 6 november 1931 Hooge en Lage Zwaluwe
gehuwd op 17 november 1911 aktenummer 30 Hooge en Lage Zwaluwe met Pieter Baggerman 8 januari 1888 Werkendam, Noord-Brabant - 1966 Voorburg, Zuid-Holland; 6 kinderen

6. Anton den Dunnen, 10 okt 1893 aktenummer 123 Hooge en Lage Zwaluwe
gehuwd op 21 september 1917 te Buiksloot, Noord-Holland met Johanna Elisabeth Bogaart 12 januari 1900 in Buiksloot; 2 kinderen

7. Adam den Dunnen, 20 aug 1897 aktenummer 96 tot 13 maart 1927 aktenummer 11 Hooge en Lage Zwaluwe, 29 jaar oud.
gehuwd op 30 mei 1923 aktenummer 20 Hooge en Lage Zwaluwe, met Pieternella van den Bosch 15 maart 1903 aktenummer 28 Hooge en Lage Zwaluwe- 3 augustus 1978 [Online-Begraafplaatsen] Breda dv Cornelis van den Bosch en Teuntje Heijl; 1 kind

8. Wilhelmina den Dunnen, 25 april 1899 tot 15 maart 1957 Hooge en Lage Zwaluwe
gehuwd op 30-10-1908 in Zwaluwe met Jacobus Christiaan Polak, 22 jaar oud, 5 november 1885 Hooge en Lage Zwaluwe 25 januari 1969, zv Joost Polak en Johanna Bijl

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Polak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Polak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Polak

Magiel Polak
1780-1853
Adriaan Polak
1825-1908

Anna Maria Polak
1853-1916

1882

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. BHIC Hooge en Lage Zwaluwe, archieftoegang 50, inventaris­nummer 9583, 4 april 1853, Geboorteregister Hooge en Lage Zwaluwe 1853, aktenummer 26
  2. Regionaal Archief Tilburg Hooge en Lage Zwaluwe, archief 2514, 28 december 1916, Overlijdensregister 1916, aktenummer 71
  3. BHIC Toegangnr: 50.190 Inventarisnr: 9608 Hooge en Lage Zwaluwe Aktenummer: 29

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1853 war um die 10,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Bei einem Eisenbahnunfall in Andover, Massachusetts, stürzt der einzige Reisezugwagen des Zuges, in dem der soeben neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, und seine Familie reisen, eine Böschung hinab. Einziges Todesopfer des Unfalls ist der elfjährige Sohn des Präsidenten. Seine Eltern haben anschließend mit schweren Depressionen zu kämpfen und Franklin Pierce entwickelt ein Alkoholproblem.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
    • 18. Februar » Der ungarische Schneidergeselle János Libényi verübt ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph in Wien, das aber vom kaiserlichen Adjutanten Maximilian O’Donell von Tyrconell und dem Fleischhauer Josef Ettenreich vereitelt wird.
    • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
    • 25. Oktober » In München wird die Neue Pinakothek als Museum für zeitgenössische Malerei eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1882 war um die -0.7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
    • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1916 lag zwischen -3,1 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 0,6 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
    • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
    • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
    • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
    • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der demokratische Amtsinhaber Woodrow Wilson nur knapp gegen seinen republikanischen Herausforderer Charles Evans Hughes. Im gleichen Wahlgang wird die Republikanerin Jeannette Rankin als erste Frau ins US-Repräsentantenhaus gewählt.
    • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Polak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Polak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Polak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Polak (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I34261.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anna Maria Polak (1853-1916)".