Familienstammbaum Van Rijn » Antje Kok (1852-1915)

Persönliche Daten Antje Kok 


Familie von Antje Kok

Sie ist verheiratet mit Adrianus Admiraal.

Sie haben geheiratet am 19. August 1880 in Limmen, Castricum, Noord-Holland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Klaas Admiraal
Moeder van de bruidegom Eva Dekker
Vader van de bruid Simon Kok, kastelein
Moeder van de bruid Immetje van Dam
Beroep bg: bloemkweker

kinderen:
1. Trijntje Admiraal 24 mei 1881 Limmen [Bevolkingsregister] - 27 mei 1957 te Wijchen [Archief RK Friesland Bidprentjesverzameling Bolsward], religieuze: zuster Desideria

2. Klaas Admiraal 24 juni 1882 Limmen aktenummer 16 - 11 maart 1906 aktenummer 251 Haarlem

3. Simon Admiraal 7 oktober 1883 Heiloo [Bevolkingsregister], 13 april 1927 aktenummer 434 Haarlem, timmerman
gehuwd 21 augustus 1907 aktenummer 27 Heemstede met Maria Cornelia Deelissen, 8 september 1884 aktenummer 9-09 - 1 juli 1944 aktenummer 151 Heemstede , dv Jeroen Deelissen, arbeider en Euphemia Vester

4. Aafje Admiraal 5 november 1884 Heiloo [Bevolkingsregister],
gehuwd op 6 april 1910 aktenummer 12 Schoten, met Franciscus Matheus van Gemert 25 april 1879 Grave [huw.bijlagen] , zv Matheus van Gemert en Johanna Theodora Simons

5. Immetje Admiraal 25 februari 1886 Heiloo [Bevolkingsregister], 03-01-1969, begr RK begraafplaats Driehuis, op verwijderde grafsteen vermeld als Ewarentia Admiraal
gehuwd op 17 september 1913 aktenummer 79 Schoten, met Gerardus Donker 13 november 1886 -Schiedam - 29 juni 1944 aktenummer 1262 Haarlem, begr RK begraafplaats Driehuis , fabrieksarbeider, zv Pieter Donker en Alida Hille

6. NN Admiraal 3 oktober 1887 Heiloo aktenummer 28

7. Maartje Admiraal 6 april 1890 Heiloo [Bevolkingsregister]
gehuwd op 9 november 1921 te Haarlem aktenummer 660 met Nicolaas van Tunen, geboren 21 oktober 1896 Heemskerk, 25 jaar oud, waterfitter, zv Willem van Tunen en Johanna Baars

8. Johannes Admiraal 20 april 1891 Heiloo [Bevolkingsregister], werkman,
gehuwd op 5 maart 1919, Amsterdam, aktenummer Reg.2A fol. 31v, met Emma Willemina Pirets 19 februari 1886 aktenummer 265 Haarlem, dv Hendricus Jacobus Pirets en Dimphna Mulkens

9. Neeltje Admiraal 20 september 1892 Heiloo [Bevolkingsregister]- 19 februari 1978 Alkmaar,
gehuwd op 19 augustus 1920, Schoten,aktenummer 73, met Christiaan Johannes Kobes 13 november 1896 Haarlem - 17 februari 1954 Castricum, kolendrager, zv Jakob Kobes en Cornelia Francisca Maria Welten [Onwettig kind van Cornelia Maria Francisca Welten en bij het huwelijk op 8-6-1898 erkend door Jacob Kobes. (z.g. voorkind).]

Notizen bei Antje Kok

Gezinsblad
Simon Kok, geb. te Harenkarspel 10 mei 1816, ovl. te Harenkarspel 24 mei 1897, kastelein, dienstknecht, zoon van Arie Kok en Neeltje Tesselaar
Gehuwd te Harenkarspel 31 jan 1841 met:
Immetje van Dam, geb. te Harenkarspel 15 dec 1819, ovl. te Harenkarspel 14 jan 1875, dienstmeid, dochter van Jan van Dam en Maartje Hoedjes
1) Arie Kok, geb. te Harenkarspel 10 mei 1841,
2) Jan Kok, geb. te Harenkarspel 9 apr 1843, ovl. te Harenkarspel 23 aug 1848
3) Neeltje Kok, geb. te Harenkarspel 27 dec 1845, ovl. te Harenkarspel 7 sep 1847
4) Neeltje Kok, geb. te Harenkarspel 27 mrt 1848, ovl. te Harenkarspel 24 jun 1869, woonplaats Harenkarspel
5) Maartje Kok, geb. te Harenkarspel 24 mrt 1850, woonplaats Harenkarspel
Gehuwd te Harenkarspel 12 mei 1877 met:
Pieter Tesselaar, geb. te Harenkarspel 15 mei 1844, schipper, landbouwer, woonplaats Harenkarspel, zoon van Pieter Tesselaar en Jantje Goudsblom
6) Antje Kok, geb. te Harenkarspel 17 mei 1852
7) Doodgeboren meisje, geb. te Harenkarspel 30 dec 1854

Simon Kok
Gehuwd te Harenkarspel 25 apr 1879 met:
Marijtje Bakker, geb. te Uitgeest ± 1825, ovl. te Harenkarspel 18 jul 1901, woonplaats Hoogwoud, dochter van Cornelis Bakker en Stijntje Lans

Marijtje Bakker
Gehuwd te Akersloot 10 feb 1850 met:
Arien Bruin, geb. te Hoogwoud ± 1817, ovl. voor 1879, arbeider, zoon van Jan Bruin en Antje Nielen

Arien Bruin eerder gehuwd te Akersloot 10 mei 1846 met:
Antje Brasser, geb. te Akersloot ± 1816, ovl. voor 1850, naaister, dochter van Louwris Brasser en Maartje Leering

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Kok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Kok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Kok

Jan Dam
1773-1828
Simon Kok
1816-1897

Antje Kok
1852-1915

1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Harenkarspel 1852 aktenr 30
  2. Noord-Hollands Archief Schoten, 15 mei 1915, aktenummer 36
  3. Noord-Hollands Archief Limmen 1880 Aktenummer:11

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1852 war um die 15,1 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Sankt Petersburg wird die Gemäldesammlung in der Eremitage der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
    • 26. Februar » Der Truppentransporter Birkenhead der Royal Navy sinkt vor Südafrika. Nur 193 der 643 Menschen an Bord überleben. Bei der Katastrophe wird statt des bisher gebräuchlichen Rufes Jeder für sich! erstmals der Ruf Frauen und Kinder zuerst! verwendet.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 29. April » In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen erhält.
    • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
  • Die Temperatur am 19. August 1880 war um die 25,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1915 lag zwischen 3,1 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 10,4 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
    • 1. Mai » Der Passagierdampfer RMS Lusitania der Cunard Line verlässt den Hafen von New York und macht sich mit knapp 2000 Menschen an Bord auf den Weg zu ihrer 202. Atlantiküberquerung Richtung Liverpool.
    • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
    • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kok (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I33485.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Antje Kok (1852-1915)".