Familienstammbaum Van Rijn » Pieter Lute (1849-1927)

Persönliche Daten Pieter Lute 


Familie von Pieter Lute

Er ist verheiratet mit Maria Kaas (Kais).

Sie haben geheiratet am 14. November 1875 in Castricum, Noord-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Vader bruidegom Baltus Lute
Moeder bruidegom Trijntje Waardijk
Vader bruid Jacobus Kaas
Moeder bruid Elisabeth Veenhuijsen
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep vader bg.: landbouwer; beroep vader bd.: arbeider

Kind(er):

  1. Elisabeth Lute  1876-1876
  2. N.N. Lute  1876
  3. N.N. Lute  1876
  4. Baltus Lute  1878-1947
  5. Gerbrand Lute  1880-1938
  6. Jacobus Lute  1881-1946 
  7. Elisabeth Lute  1883-1972
  8. Trijntje Lute  1884-1931
  9. Aafje Lute  1886-1911 
  10. Pieter Lute  1888-1889
  11. Christina Lute  1889-1941 
  12. Maria Lute  1890-1904
  13. Pieter Lute  1892-1907
  14. Gerardus Lute  1894-1915


Notizen bei Pieter Lute

Kinderen allen geboren te Castricum:
1 Elisabeth geb. 24-8-1876, overl. Castricum 16-9-1876.aktenr 32
2 levenloos jongetje geb. en overl. 24-8-1876 (tweeling).aktenr 28
3 levenloos meisje geb. en overl. 20-9-1877.
4 Baltusgeb. 21-10-1878, tr. met Catharina Duijn
5 Gerbrand geb. 26-1-1880, tr. met Marijtje Duijn
6 Jacobus geb. 2-8-1881, tr. met Marijtje Brakenhoff
7 Elisabeth geb. 4-3-1883, overl. Haarlem 21-3-1972, tr. Castricum 1-5-1907 met Anthonius van Benthem, geb. Castricum 13-2-1879, bloemkweker, caféhouder van het toenmalige bondshotel (nu Van Gogh), overl. Castricum 25-11-1948, zn. van Lambertus Anthonius van Benthem en Maria Catharina Res.
8 Trijntjegeb. 7-8-1884, overl. Castricum 19-9-1931, tr. Castricum 10-1-1911 met Cornelis Stuifbergen, geb. Castricum 25-4-1883, koster, overl. Castricum 23-6-1949, zn. van Jan Stuifbergen en Niesje Henneman. Hertr. met Johanna Maria Marjot.
9 Aafjegeb. 26-12-1886, overl. Castricum 12-9-1911, tr. Castricum 11-5-1910 met Jan Duijn,geb. Castricum 18-11-1883, arbeider, overl. Castricum 3-3-1943, zn. van Cornelis Duijn en Neeltje Brakenhoff.
10 Pietergeb. 30-5-1888, overl. Castricum 20-4-1889.
11 Christina geb. 23-6-1889, overl. Amsterdam 11-11-1941, tr. Castricum 13-11-1912 met Cornelis Nijman, geb. Heemskerk 9-10-1889, timmerman, overl. Amsterdam 22-1-1930, zn. van Bernardus Nijman en Grietje Dam.
12 Mariageb. 20-9-1890, ongeh. overl. Castricum 11-9-1904. aktenr 24
13 Pietergeb. 13-1-1892, overl. Castricum 16-2-1907.aktenr 11
14 Gerardus geb. 21-3-1894, rijwielhersteller, ongeh. overl. 21-6-1915.aktenr 41

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Lute?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Lute

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Lute

Cornelis Lute
1793-1861
Baltus Lute
1816-1903

Pieter Lute
1849-1927

1875
N.N. Lute
1876-1876
N.N. Lute
1876-1876
Baltus Lute
1878-1947
Gerbrand Lute
1880-1938
Jacobus Lute
1881-1946
Trijntje Lute
1884-1931
Aafje Lute
1886-1911
Pieter Lute
1888-1889
Maria Lute
1890-1904
Pieter Lute
1892-1907
Gerardus Lute
1894-1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 31 Castricum Aktenummer: 12

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Mai 1849 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Frühere Gebiete der aufgelösten Territorien Iowa und Wisconsin werden gemeinsam mit weiteren Gebieten östlich des Missouri River zum Minnesota-Territorium zusammengefasst.
    • 4. April » In der Ungarischen Revolution gehen die Rebellen aus der Schlacht bei Tápióbicske gegen die österreichischen Truppen siegreich hervor.
    • 17. Mai » Große Teile von St.Louis, Missouri, werden durch einen Großbrand zerstört. Drei Menschen kommen ums Leben, 430 Gebäude und zahlreiche Mississippi-Dampfschiffe fallen dem Brand zum Opfer.
    • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
    • 12. Juli » Erster Luftangriff auf eine Stadt (Venedig) durch einen österreichischen Heißluftballon, der aber erfolglos endet.
    • 1. November » Das Königreich Bayern gibt mit dem Schwarzen Einser die erste deutsche Briefmarke heraus.
  • Die Temperatur am 14. November 1875 war um die 9,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 11. September » Das erste professionelle Frauen-Baseballspiel spielen die Blondes und die Brunettes in Springfield, im US-Bundesstaat Illinois aus.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
    • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
  • Die Temperatur am 4. September 1927 lag zwischen 13,8 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » In Berlin wird der Spielfilm Metropolis von Fritz Lang uraufgeführt. Der bis dahin teuerste Film der deutschen Filmgeschichte ist ein finanzieller Flop und treibt die wegen des Parufamet-Vertrages mit Paramount und Metro-Goldwyn-Mayer ohnehin bereits defizitäre UFA in noch größere Schwierigkeiten.
    • 7. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in der japanischen Provinz Tango fordert mehr als 3.000 Todesopfer.
    • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 12. November » Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die Sowjetunion macht.
    • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lute

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lute.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lute.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lute (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I31851.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pieter Lute (1849-1927)".