Familienstammbaum Van Rijn » Jan Koning (1845-1919)

Persönliche Daten Jan Koning 


Familie von Jan Koning

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje van Diepen.

Sie haben geheiratet am 27. April 1871 in Hoogwoud, Noord-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Vader van de bruidegom Dirk Koning 1813-1877
Moeder van de bruidegom Jantje Hofland 1812-1846
Vader van de bruid Jan van Diepen 1822-1888
Moeder van de bruid Geertje Klaver 1828-1860
beroep bg.: landman; beroep vader bg.: landman; beroep vader bd.: landman

Kind(er):

  1. N.N. Koning  1873


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Groot.

Sie haben geheiratet am 18. November 1875 in Spanbroek, Opmeer, Noord-Holland, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom: Dirk Koning
Moeder bruidegom: Jantje Hofland
Vader bruid: Jacob Groot
Moeder bruid: Ariaantje Langedijk
Nadere informatie: beroep bg.: landman; beroep vader bg.: landman; grootouders bruid vermeld; voogd van de bruid Arnoldus Groot; toeziend voogd van de bruid Jacob Groot

Huw.Bijlagen 1811-1888 in 1890 bij een brand in Alkmaar verloren gegaan

zij kregen 10 kinderen

Kind(er):

  1. Jantje Koning  1876-1952
  2. Jacob Koning  1878-????
  3. Dirk Koning  1880-????
  4. Ariaantje Koning  1883-???? 
  5. Aaltje Koning  1886-1970 
  6. Marijtje Koning  1887-????
  7. Teunis Koning  1889-???? 
  8. Klaas Koning  1891-1973
  9. Neeltje Koning  1893-????
  10. Jan Koning  1899-1985


Notizen bei Jan Koning

Jan Koning begon als landman in de Weere.
Hertrouwde Trijntje Groot en betrok " de Kersenbogerd" in Blokker; een soort speeltuin annex café.
In Amsterdam had hij een "Water en Vuur" winkeltje en nog weer later een kolenhandel op de Zuidgracht te Blokker.
Hij hertrouwt met Trijntje Groot.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Koning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Koning

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Koning

Dirk Koning
1771-1812
Dirk Koning
1813-1877

Jan Koning
1845-1919

(1) 1871
N.N. Koning
1873-1873
(2) 1875
Jantje Koning
1876-1952
Jacob Koning
1878-????
Dirk Koning
1880-????
Aaltje Koning
1886-1970
Teunis Koning
1889-????
Klaas Koning
1891-1973
Jan Koning
1899-1985

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Blokker, 3 oktober 1919, aktenummer 40
  2. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 58 Hoogwoud Aktenummer: 9
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 119 Spanbroek Aktenummer: 17

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1845 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
    • 9. April » Die Oper Der Traum der Christnacht von Ferdinand von Hiller mit dem Libretto von Carl Gollmick hat seine Uraufführung in Dresden.
    • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
    • 30. Juli » Der ATV Leipzig 1845 wird gegründet.
    • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
    • 18. Dezember » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
  • Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1919 lag zwischen 4,8 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
    • 13. April » Nachdem in Braunschweig der Generalstreik ausgerufen worden ist, verhängt die Reichsregierung den Belagerungszustand über den Freistaat.
    • 14. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown starten zum ersten Nonstopflug über den Atlantik.
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnet die Verfassung der Weimarer Republik. Gleichzeitig wird auch die schwarz-weiß-rote Flagge durch die Farben Schwarz-Rot-Gold ersetzt.
    • 7. September » Die erste Waldorfschule wird in Stuttgart eröffnet.
    • 7. Oktober » Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koning

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koning.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koning.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koning (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I29500.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Koning (1845-1919)".