Familienstammbaum Van Rijn » Jan Konijn (1844-1894)

Persönliche Daten Jan Konijn 


Familie von Jan Konijn

Er ist verheiratet mit Pietertje Borst.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1873 in Ursem, Koggenland, Noord-Holland, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Klaas Konijn
Moeder bruidegom Jantje Schoof
Vader bruid Arien Borst
Moeder bruid Sijbregt Klaver
Nadere informatie beroep Bg.: schipper; beroep vader Bg.: werkman; beroep vader Bd.: landman

kinderen:
1) Nicolaas Konijn, Nick, geb. 24 okt 1873 Ursem, ovl. 10 okt 1904 Marinette, WI, USA, begr. Calvary Cemetery, Marinette, WI, USA, farmer, woonplaats Peshtigo, Marinette, WI (USA)
Gehuwd 25 jun 1900 Marinette, WI, USA met:
Ida Youngerman, geb. 20 aug 1879 Oconto, WI, USA, ovl. 08 jul 1947 Marinette, WI, USA, dochter van Theodore Youngerman en Mary Leonhardt

2) Sijbregt Konijn, Cecilia, ook Celia, geb. 07 mrt 1875 Ursem, ovl. 22 aug 1960 Marinette, WI, USA, begr. 25 aug 1960 Stephenson, MI, USA
Gehuwd 18 apr 1894 Marinette, WI, USA met:
Francis Joseph Youngerman, Frank, geb. 09 jul 1872 Oconto, WI, USA, ovl. 05 mrt 1948 Marinette, WI, USA, begr. 09 mrt 1948 Stephenson, MI, USA, zoon van Theodore Youngerman en Mary Leonhardt

3) Adrianus Konijn, geb. 25 okt 1876 Ursem, ovl. 28 jan 1877 Ursem

4) Margaretha Johanna Konijn, geb. 09 dec 1878 Heerhugowaard, ovl. 22 mrt 1880 Heerhugowaard

5) Johanna Konijn, Jen, geb. 04 okt 1880 Heerhugowaard, ovl. 09 okt 1965 Marinette, WI, USA
Gehuwd met:
Henry van Haren, geb. 30 mrt 1917 WI, USA, ovl. feb 1977 Menominee, MI, USA, zoon van Bernard van Haren en Maria Arens

6) Cornelia Konijn, geb. 10 aug 1882 Heerhugowaard

7) Grietje Konijn, geb. 21 mrt 1884 Heerhugowaard

8) Adrian Konyn, Edward, geb. 04 mei 1885 Fort Howard, Green Bay, USA, ovl. 31 okt 1983 Peshtigo, Marinette, WI, USA, begr. 02 nov 1983 Peshtigo, Marinette, WI, USA, railroad worker, logger, woonplaatsen: Peshtigo, Marinette, WI (USA)
Gehuwd 04 mei 1909 Marinette, WI, USA met:
Katherine Oudeans, geb. 01 nov 1885 Green Bay, WI, USA, ovl. 18 dec 1930 Menominee, MI, USA, begr. 22 dec 1930 Forest Home Cemetery, Marinette, WI, USA, woonplaats: Green Bay, WI (USA), dochter van Cornelis Oudejans en Neeltje Schaar

9) Nellie Konyn, geb. 01 okt 1887 Green Bay, WI, USA, ovl. 13 apr 1978 Marinette, WI, USA, begr. 15 apr 1978 Ghent, Minnesota, USA
Gehuwd 17 jan 1906 Marinette, WI, USA met:
Theodore J. Peters, geb. 25 mrt 1882 Duiven, ovl. aug 1963

10) Theodore Konyn, geb. 16 aug 1889 Peshtigo, Marinette, WI, USA, ovl. 24 jan 1890 Marinette, WI, USA, begr. Peshtigo, Marinette, WI, USA

11) J.T. Konyn, geb. 24 jul 1891 Peshtigo, Marinette, WI, USA, ovl. 16 sep 1891 Marinette, WI, USA
12) Theodore John Konyn, John, geb. 03 aug 1892 Marinette, WI, USA, ovl. 08 mei 1986 Peshtigo, Marinette, WI, USA, begr. Forest Home Cemetery, Marinette, WI, USA, farmer, woonplaats: Marinette, WI (USA)
Gehuwd 18 jun 1914 Marinette, WI, USA met:
Ellen Andersen, geb. 29 jan 1895 Oconto, WI, USA, ovl. 05 feb 1944 Brown Co., Laurence, WI, USA, dochter van Nels Andersen en Johanna Henriette Wandel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Konijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Konijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Konijn

Klaas Konijn
1812-1873
Jantje Schoof
1810-1891

Jan Konijn
1844-1894

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Beemster 1844 folio 21
  2. Calvary Cemetery,
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 358.125 Ursem Aktenummer: 1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1844 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
    • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1873 war um die 8,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1894 war um die 18,1 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
    • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konijn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I29300.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Konijn (1844-1894)".