Familienstammbaum Van Rijn » Johannes "Jan" van Trigt (1840-1914)

Persönliche Daten Johannes "Jan" van Trigt 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren am 3. November 1840 in Nieuwkoop, Zuid-Holland.
  • Er ist verstorben am 23. Dezember 1914 in Nieuwkoop, Zuid-Holland, er war 74 Jahre alt.
    naam Johannes van Trigt (zoon)
    (74 jaar, zonder beroep, geboren te Nieuwkoop, wonende te Nieuwkoop)
    aktedatum 24-12-1914
    overlijdensdatum 23-12-1914 om 22:00 uur te Nieuwkoop
    vader Johannes van Trigt (overleden)
    moeder Antje Rietveld (overleden)
    overlevende echtgeno(o)t(e) Gertrudis de Wit
    aangever Johannes van Trigt, 41 jaar, schipper, Zevenhoven, zoon
    2e aangever Jacob Pieter van Vuuren, 48 jaar, gemeenteveldwachter, Nieuwkoop
  • Ein Kind von Johannis van Trigt und Antje Rietveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2017.

Familie von Johannes "Jan" van Trigt

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Breedborst.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1871 in Wilnis, De Ronde Venen, Utrecht, er war 30 Jahre alt.Quelle 1

Vader van de bruidegom Johannes van Trigt
Moeder van de bruidegom Antje Rietveld
Vader van de bruid Wilhelmus Jozephus Breedborst
Moeder van de bruid Johanna (Anna) Knijff

(2) Er ist verheiratet mit Gertrudis de Wit.

Sie haben geheiratet am 4. August 1871 in Nieuwkoop, Zuid-Holland, er war 30 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom Johannes van Trigt
Moeder bruidegom Antje Rietveld
Vader bruid Willem de Wit
Moeder bruid Allegonda van Schaik
Nadere informatie Bruidegom Weduwnaar van Wilhelmina Breedborst

(bruidegom Johannes van Trigt
(30 jaar, schipper, geboren te Nieuwkoop, wonende te Nieuwkoop ;
weduwnaar van Wilhelmina Breedborst)
vader bruidegom Johannes van Trigt (overleden)
moeder bruidegom Antje Rietveld (overleden)
bruid Gertrudis de Wit
(jongedochter,21 jaar, zonder beroep, geboren te Nieuwkoop, wonende te Nieuwkoop)
vader bruid Willem de Wit (overleden)
moeder bruid Allegonda van Schaik (zonder beroep, Nieuwkoop)
getuige Adrianus Nieuwendijk, 30 jaar, bouwman, Nieuwkoop
2e getuige Gerrit van Trigt, 50 jaar, schipper, Nieuwkoop,stiefvader bruid
3e getuige Jan van der Wal, 64 jaar, schoenmaker, Nieuwkoop
4e getuige Willem van den Bosch, 32 jaar, gemeentesecretaris, Nieuwkoop)

bron Burgerlijke stand - overlijden Nieuwkoop en Noorden 1893-1902
inventarisnummer 1573
aktenummer 40
naam Jannigje Blijleeven (dochter)
(79 jaar, zonder beroep, geboren te Wilnis, wonende te Nieuwkoop)
aktedatum 14-08-1893
overlijdensdatum 12-08-1893 om 12:00 uur te Nieuwkoop
vader Willem Blijleven (overleden)
moeder Gijsberta van der Pijl (overleden)
vooroverleden partner Leendert Hoogeveen
aangever Willem Hoogeveen, 52 jaar, schipper, Nieuwkoop, zoon
2e aangever Johannes van Trigt, 52 jaar, schipper, Nieuwkoop

bron Burgerlijke stand - overlijden Nieuwkoop en Noorden 1903-1912
inventarisnummer 1574
aktenummer 45
naam Elisabeth Butot (dochter)
(49 jaar, geboren te Nieuwkoop, wonende te Nieuwkoop)
aktedatum 26-08-1911
overlijdensdatum 24-08-1911 om 14:30 uur te Nieuwkoop
vader Cornelis Butot (zonder beroep, Nieuwkoop)
moeder Pieternella Windhuizen (overleden)
overlevende echtgeno(o)t(e) Joannes de Jong
aangever Joannes de Jong, 59 jaar, schipper, Nieuwkoop, echtgenoot
2e aangever Johannes van Trigt, 70 jaar, schipper, Nieuwkoop

Kind(er):

  1. Alida van Trigt  1872-1918
  2. Johannes van Trigt  1873-± 1939 
  3. Antje van Trigt  1874-1874
  4. Antje van Trigt  1875-1931 
  5. Wilhelmina van Trigt  1877-± 1917
  6. Gerarda van Trigt  1879-1966
  7. Wilhelmus van Trigt  1881-1881
  8. Wilhelmus van Trigt  1882-1945
  9. Quirinus van Trigt  1883-1948
  10. Margaretha van Trigt  1885-± 1964 
  11. Martha van Trigt  1887-± 1971
  12. Adriana van Trigt  1889-1889
  13. Gerardus van Trigt  1890-1963 


Notizen bei Johannes "Jan" van Trigt

bron Burgerlijke stand - overlijden Nieuwkoop en Noorden 1873-1882
inventarisnummer 1571
aktenummer 16
naam Grietje Kok (dochter)
(70 jaar, zonder beroep, geboren te Wilnis, wonende te Nieuwkoop)
aktedatum 02-03-1882
overlijdensdatum 02-03-1882 om 06:00 uur te Nieuwkoop
vader Klaas Kok (overleden)
moeder Aaltje Samsom (overleden)
overlevende echtgeno(o)t(e) Johannes de Jong, eerder weduwe van Jan van Trigt
aangever Johannes de Jong, 60 jaar, schipper, Nieuwkoop, echtgenoot
2e aangever Johannes van Trigt, 41 jaar, schipper, Nieuwkoop, stiefzoon

bron Burgerlijke stand - overlijden Nieuwkoop en Noorden 1883-1892
inventarisnummer 1572
aktenummer 76
naam Jacobus Smorenburg (zoon)
(37 jaar, broodbakker, geboren te Waddinxveen, wonende te Nieuwkoop)
aktedatum 23-12-1884
overlijdensdatum 22-12-1884 om 12:00 uur te Nieuwkoop
vader Cornelis Smorenburg (overleden)
moeder Aaltje Krook (overleden)
overlevende echtgeno(o)t(e) Joanna Noteboom, eerder weduwnaar van Aaltje van Trigt
aangever Johannes van Trigt, 44 jaar, schipper, Nieuwkoop, zwager
2e aangever Arie Boef, 41 jaar, schipper, Nieuwkoop

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jan" van Trigt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Jan" van Trigt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van Trigt

Johannes van Trigt
1840-1914

(1) 1871
(2) 1871
Johannes van Trigt
1873-± 1939
Martha van Trigt
1887-± 1971

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Utrechts Archief Toegangnr: 481 Inventarisnr: 996 Wilnis Aktenummer: 1
  2. Rijnlands Midden Nieuwkoop Aktenummer: 21

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1840 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Die britische Königin Victoria heiratet Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha in der Kapelle des St. James’ Palace.
    • 21. Mai » Der spätere Gouverneur William Hobson erklärt Neuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.
    • 28. Juni » Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland.
    • 23. Juli » Durch das britische Unionsgesetz wird das Entstehen der Provinz Kanada im Folgejahr aus dem Zusammenfassen von Ober- und Niederkanada geregelt.
    • 8. August » Uraufführung der Oper Mária Bátori von Ferenc Erkel in Budapest.
    • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
  • Die Temperatur am 4. August 1871 war um die 18,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1914 lag zwischen -2,0 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
    • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
    • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
    • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.
    • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Trigt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Trigt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Trigt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Trigt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I27171.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes "Jan" van Trigt (1840-1914)".