Familienstammbaum Van Rijn » Johanna "Jannetje" Langedijk (1840-1908)

Persönliche Daten Johanna "Jannetje" Langedijk 


Familie von Johanna "Jannetje" Langedijk

Sie ist verheiratet mit Adrianus Mak.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1874 in Hensbroek, Koggenland, Noord-Holland, sie war 33 Jahre alt.Quelle 1

Vader bruidegom: Jan Mak
Moeder bruidegom: Marijtje Bervermeijer
Vader bruid: NN NN
Moeder bruid: Jannetje Langedijk
Nadere informatie: beroep bg.: arbeider; beroep bruid: dienstmaagd; beroep vader bg.: arbeider

Kind(er):

  1. Marijtje Mak  1874-1962 
  2. Jan Mak  1876-1908 
  3. Dirk Mak  1878-1961 
  4. Jacob Mak  1879-1880
  5. Johanna Mak  1881-1916 
  6. Jacobus Petrus Mak  1882-1969 


Notizen bei Johanna "Jannetje" Langedijk

gezinsblad
N.N. met:
Joanna Langedijk, alias: Jannetje, ged. 31 jan 1801 te Zijpe (religie: Rooms-Katholiek), ovl. 27 feb 1855 te Sint Maarten, beroep(en): dienstmeid, woonplaats Sint Maarten dochter van Pieter Langedijk en Jannetje Rijper
1) Jannetje Langedijk, geb. 15 mei 1840 te Sint Maarten,
2) Jacoba Langedijk, geb. 15 mei 1840 te Sint Maarten,
Buitenechtelijk
N.N.

-----------------------------------------------------------------------
Joanna Langedijk, alias: Jannetje, ged. 31 jan 1801 te Zijpe
Gehuwd 1 jun 1823 te Sint Maarten, getuige Jacob Ambuul, getuige Jan Zutt, getuige Cornelis Jonker, getuige Jan Pietersz Fraij met:
Jacob Pronk, ged. 9 nov 1794 te Sint Maarten, ovl. 5 mrt 1835 te Sint Maarten, boerenknecht, woonplaats Sint Maarten, zoon van Dirk Jacobsz Pronk en Trijntje Pieters Bakker

1) Pieter Pronk, geb. 7 mei 1824 te Sint Maarten, arbeider,
Gehuwd 6 mei 1849 te Sint Maarten, getuige Cornelis Boontjes, getuige Cornelis Stoop, getuige Thijs Weijbrandsz Dekker, getuige Jacob Fraij met:
Grietje Dekker, geb. ± 1827 te Warmenhuizen, dienstmeid, woonplaats Harenkarspel, dochter van Pieter Dekker en Barbara Daan
2) Dirk Pronk, geb. 7 aug 1825 te Sint Maarten, ovl. 13 sep 1825 te Sint Maarten
3) Guurtje Pronk, geb. 24 mei 1828 te Sint Maarten
4) Dirk Pronk, geb. 6 mrt 1830 te Sint Maarten, ovl. voor 1883, beroep(en): arbeider, woonplaats Sint Maarten
Gehuwd 7 jul 1860 te Sint Maarten, getuige Cornelis Bleeker, getuige Jacob Bakker, getuige Jacob Fraij, getuige Pieter Fraij met:
Maartje van Dijk, geb. 18 jun 1838 te Sint Maarten, woonplaats Sint Maarten 1e huwelijk 2e huwelijk, dochter van Jan van Dijk en Grietje Lievendag

Maartje van Dijk
Gehuwd 26 mei 1883 te Sint Maarten met:
Karel Johannes Engeringh, geb. ± 1839 te Wervershoof, beroep(en): timmerman, zoon van Johannis Maximilianus Josephus Engeringh en Gijsberta Maria van Loon

Karel Johannes Engeringh
Gehuwd te <1883 met:
Maartje Spaans, ovl. voor 1883

5) Jannetje Pronk, geb. 22 feb 1833 te Sint Maarten, ovl. 2 apr 1835 te Sint Maarten
--------------------------------------------------------------------------
haar ouders:
Pieter Langedijk, alias: Petrus Cornelis, ovl. 5 mrt 1813 te Zijpe
Ondertrouwd 17 apr 1795 te Zijpe met:
Jannetje Rijper, alias: Jantje, ged. 28 jan 1774 te Zijpe (religie: Rooms-Katholiek), ovl. 6 jan 1854 te Sint Maarten, werkster, woonplaats Sint Maarten 1e huwelijk 2e huwelijk, dochter van Pieter Rijper en Jannetje Sijbrands Doorn
1) Cornelis Langedijk, ged. 12 mrt 1799 te Zijpe (religie: Rooms-Katholiek), ovl. 1 jun 1877 te Sint Maarten, boerenbedrijf, arbeider, woonplaats Sint Maarten
Gehuwd 16 apr 1826 te Sint Maarten, getuige Gerrit Jonker, getuige Theunis de Jongh, getuige Pieter Does, getuige Jan Pietersz Fraij met:
Diewertje Slijkerman, geb. ± 1799, ovl. voor 1846, woonplaats(en): Harenkarspel, dochter van Pieter Slijkerman en Dieuwertje Kos
2) Joanna Langedijk, alias: Jannetje, ged. 31 jan 1801 te Zijpe (religie: Rooms-Katholiek), ovl. 27 feb 1855 te Sint Maarten, beroep(en): dienstmeid, woonplaats Sint Maarten
Gehuwd 1 jun 1823 te Sint Maarten, getuige Jacob Ambuul, getuige Jan Zutt, getuige Cornelis Jonker, getuige Jan Pietersz Fraij met:
Jacob Pronk, ged. 9 nov 1794 te Sint Maarten, ovl. 5 mrt 1835 te Sint Maarten, boerenknecht, woonplaats Sint Maarten, zoon van Dirk Jacobsz Pronk en Trijntje Pieters Bakker

Jannetje Rijper, alias: Jantje, ged. 28 jan 1774 te Zijpe
Gehuwd 7 mei 1815 te Sint Maarten, getuige Jacob Vroom, getuige Jan Pietersz Fraij, getuige Arie Gerritsz Wit, getuige Hark Eenigenburg met:
Jan Bet, alias: Beth, geb. ± 1777, ovl. 21 jan 1842 te Sint Maarten, dagloner, arbeider, zoon van Jan Jansz Beth en Antje Tamis
1) Antje Bet, geb. 23 apr 1816 te Sint Maarten, dienstmaagd, woonplaats Zuid-Scharwoude

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "Jannetje" Langedijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Langedijk

Johanna Langedijk
1840-1908

1874

Adrianus Mak
1846-1919

Marijtje Mak
1874-1962
Jan Mak
1876-1908
Dirk Mak
1878-1961
Jacob Mak
1879-1880
Johanna Mak
1881-1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 54 Hensbroek Aktenummer: 2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1840 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Mit dem Vertrag von Waitangi zwischen Vertretern der Māori und dem Vereinigten Königreich fällt Neuseeland unter britische Herrschaft.
    • 20. April » Der französische Publizist und Historiker Alexis de Tocqueville veröffentlicht den zweiten Band seines Hauptwerkes De la démocratie en Amérique (Über die Demokratie in Amerika).
    • 20. Juni » Samuel F. B. Morse erhält vom United States Patent Office das Patent für den von ihm erfundenen Schreibtelegrafen.
    • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
    • 12. September » Der Komponist Robert Schumann heiratet in Schönefeld bei Leipzig mit gerichtlicher Zustimmung Clara Wieck, deren Vater jeden Kontakt der beiden verbot und das Eingehen dieser Ehe ablehnte.
    • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1874 war um die -2.3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1908 lag zwischen -3,4 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die Oper Leyli va Madschnun des aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov wird am Bakuer Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater uraufgeführt. Sie basiert auf Fuzūlīs Fassung der populären Liebesgeschichte Leila und Madschnun.
    • 24. März » Für den von ihm erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für die Windschutzscheiben der damaligen Kraftfahrzeuge erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser WilhelmsII., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.
    • 17. Juni » Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt Patentschutz für eine elektrische Segmentanzeige.
    • 24. Juli » Beim Marathonlauf der Olympischen Sommerspiele in London läuft der Italiener Dorando Pietri als Erster ins Stadion ein, ist aber so entkräftet, dass er mehrfach zusammenbricht und schließlich nur mit fremder Hilfe über die Ziellinie kommt. Der Sieg wird ihm daraufhin aberkannt und der US-Amerikaner John Hayes zum Olympiasieger erklärt.
    • 28. Oktober » Der schwedische Sportverein Örebro SK wird gegründet.
    • 4. November » Am Hamburger Stadttheater findet die Uraufführung der Oper Versiegelt von Leo Blech statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langedijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langedijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langedijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langedijk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I26966.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johanna "Jannetje" Langedijk (1840-1908)".