Familienstammbaum Van Rijn » Martinus van Zwet (1833-1904)

Persönliche Daten Martinus van Zwet 


Familie von Martinus van Zwet

Er ist verheiratet mit Diewertje van der Fluit.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1867 in Nieuwveen, Nieuwkoop, Zuid-Holland, er war 33 Jahre alt.Quelle 3

bruidegom Martinus van Zwet
(33 jaar, bedrijfbouwman, geboren te Nieuwveen, wonende te Leimuiden, onlangs te Zevenhoven)
bruid Diewertje van der Fluit
(26 jaar, dienstbode, geboren te Mijdrecht, wonende te Nieuwveen, de bruid kan niet schrijven)
Vader van de bruidegom Cornelis van Zwet (overleden)
Moeder van de bruidegom Lena Kneppers (zonder beroep, Leimuiden)
Vader van de bruid Pieter van der Fluit (overleden)
Moeder van de bruid Antje Zeldenthuis (overleden)

Huw-bijl. 1843 en later in de Tweede Wereldoorlog verloren gegaan

Kind(er):

  1. Johanna van Zwet  1868-1873
  2. Kornelia van Zwet  1870-???? 


Notizen bei Martinus van Zwet

getuige bij geboorte aangifte
Johannes Cornelis Beuk
bron Geboorteakte Nieuwveen 1893-1902
aktenummer 15
naam Johannes Cornelis Beuk (zoon)
aktedatum 03-04-1893
geboortedatum 02-04-1893 om 02:30 uur te Nieuwveen
vader Jacobus Johannes Beuk (28 jaar, landbouwer)
moeder Alida Johanna Huijg
aangever Jacobus Johannes Beuk, vader
getuige Martinus van Zwet, 60 jaar, landbouwer, Nieuwveen
2e getuige Egbertus Boeree, 32 jaar, veldwachter, Nieuwveen

getuige bij huwelijk
Martinus Vlasman en Kornelia van Zwet
bron Burgerlijke stand - huwelijken Nieuwveen 1893-1902
aktenummer 4
aktedatum 03-05-1895
bruidegom Martinus Vlasman
(24 jaar, landbouwer, geboren te Leimuiden, wonende te Leimuiden)
bruid Kornelia van Zwet
(24 jaar, zonder beroep, geboren te Zevenhoven, wonende te Nieuwveen)
vader bruidegom Anthonie Vlasman (veehouder, Leimuiden)
moeder bruidegom Martha van der Hoorn (zonder beroep, Leimuiden)
vader bruid Martinus van Zwet (bedrijfsboer, Nieuwveen)
moeder bruid Dieuwertje van der Fluit (zonder beroep, Nieuwveen)
getuige Willem van der Vos, 31 jaar, gemeentesecretaris, Nieuwveen
2e getuige Egbertus Boerée, 33 jaar, gemeenteveldwachter, Nieuwveen
3e getuige Nicolaas de Rijk, 39 jaar, nachtwacht, Nieuwveen
4e getuige Johannes Daniels, 76 jaar, zonder beroep, Nieuwveen

getuige bij overlijden
Martinus van Dorp
bron Burgerlijke stand - overlijden Nieuwveen 1883-1892
aktenummer 31
naam Martinus van Dorp (zoon)
(74 jaar 3 maanden, geboren te Wateringen, wonende te Nieuwveen)
aktedatum 02-08-1886
overlijdensdatum 02-08-1886 om 01:00 uur te Nieuwveen
vader Arij van Dorp (overleden)
moeder Klasina Duijnesveld (overleden)
vooroverleden partner Johanna van Stijn
aangever Martinus van Zwet, 53 jaar, bedrijfsbouwman, Nieuwveen
2e aangever Dirk van Schip, 77 jaar, zonder beroep, Nieuwveen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus van Zwet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus van Zwet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus van Zwet


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Rijnlands Midden Nieuwveen 1833 Aktenummer: 5
  2. Streekarchief Rijnlands Midden Nieuwveen 1904 aktenr 5
  3. Rijnlands Midden Nieuwveen 1867 Aktenummer: 1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1833 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Großbritannien erhält durch Einrichten eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
    • 12. August » Die Stadt Chicago wird offiziell gegründet.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1867 war um die -3.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
  • Die Temperatur am 4. März 1904 lag zwischen -0.6 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Auftrag des Fabrikanten John B. Timberlake wird beim United States Patent Office ein Patent auf den erfundenen Kleiderbügel aus Draht beantragt.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
    • 23. August » Der US-Amerikaner Harry D. Weed erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Schneekette für Autos.
    • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
    • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
    • 27. Oktober » In New York wird nach vier Jahren Bauzeit die U-Bahn offiziell eröffnet. Die erste Strecke führt vom Rathaus (City Hall) über die Grand Central Station und den Times Square zur Ecke Broadway und 145.Straße in Harlem.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zwet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zwet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zwet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zwet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I23518.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Martinus van Zwet (1833-1904)".