Familienstammbaum Van Rijn » Ursula "Ursula" Roosloot (1821-1897)

Persönliche Daten Ursula "Ursula" Roosloot 


Familie von Ursula "Ursula" Roosloot

Sie ist verheiratet mit Gerrit Bekker.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1848 in Schoorl, Bergen, Noord-Holland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

hun kinderen:
1. Hendrik Bekker 22 september 1849 Zuid-Scharwoude - 4 oktober 1928 aktenummer 34 Blokker. Beroep: landbouwer.
Gehuwd op 29 april 1875, Zuid-Scharwoude, met Gerretje [Grietje] Leegwater 26 april 1854 Harenkarspel - 1915 Zuid-Scharwoude, dochter van Pieter Leegwater en Catharina Stam. 10 kinderen

2. Maartje Bekker 29 jan 1851 - 6 dec 1852 Zuid-Scharwoude

3. Franciscus Bekker 13 okt 1852 Zuid-Scharwoude - 1904 Rotterdam.
Onbekende relatie. Kind: Frans Bekker 1876 Rotterdam,overleden op 4 juli 1934 te Hasselt.
Relatie met Cornelia Maria Regters, overleden in 1934

4. Maria Bekker 23 december 1854 Zuid-Scharwoude
Gehuwd te Obdam 5 mei 1878 met:
Jacob Vlaming, geb. te Wognum ± 1849, arbeider, woonplaats Obdam, zoon van Jacob Vlaming en Aagje Groot

5. Anna Bekker 25 januari 1856 Zuid-Scharwoude - 12 juni 1939 Alkmaar
Getrouwd op 22 juni 1879 te Zuid-Scharwoude met Jacob Mul,timmerman, geb. te Heerhugowaard ± 1851, timmerman, woonplaats Heerhugowaard, zoon van Arie Mul en Aagje Ursem
Kind: Adriaan Mul 1898 Alkmaar- 1903

6. Ursula Bekker 16 nov 1858 Zuid-Scharwoude - 5 april 1946
Gehuwd op 16 mei 1880 (Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358
Inventarisnr: 358.154 Zuid-Scharwoude Aktenummer: 7) met Paulus Oudeman
Leeftijd: 26 Geboorteplaats: Spanbroek Vader bruidegom Jan Oudeman
Moeder bruidegom Antje Bijning beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer;

7. Gerardus Bekker 6 januari 1861 Zuid-Scharwoude -4 februari 1955 Alkmaar, landbouwer, schipper, groentekoopman
Gehuwd op 26 april 1884 te Zuid-Scharwoude met Maartje Smit 20 februari 1859 Haringkarspel. - 23 februari 1938 Zuid Scharwoude, dochter van Jan Smit 1829-1872 en Aafje Bakker
1811-1877 , 9 kinderen (http://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-twist/I20.php)

8. Petrus Bekker alias: Pieter, 5 sep 1863, Zuid-Scharwoude - 1943 Noord-Scharwoude, begraven Noord-Scharwoude, arbeider
Gehuwd op 26-10-1899 te Oudkarspel (Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 358.98 Oudkarspel Aktenummer: 13 ) met Catharina Kardinaal Geboren in 1873 te Oudkarspel. Overleden op 24 juni 1932 te N. Scharwoude, beroep Bg.: landman; beroep vader Bg.: landman; beroep vader Bd.: timmerman ,
2 kinderen

(zie http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=ratten⟨=nl;pz=patrick+guilbert;nz=ratten;ocz=0;p=ursula;n=roosloot)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ursula "Ursula" Roosloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ursula "Ursula" Roosloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ursula Roosloot

Jan Borst
1748-1805
Maartje Borst
1794-1860

Ursula Roosloot
1821-1897

1848

Gerrit Bekker
1821-1901


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 111 Schoorl Huwelijksakte Aktenummer: 8

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1821 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » In der von Aufständischen eroberten peloponnesischen Stadt Kalamata wird die Griechische Revolution angekündigt, die zur Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich führen soll.
    • 22. April » Nach Beginn des Griechischen Unabhängigkeitskrieges wird der Ökumenische Patriarch GregoriosV. in Konstantinopel auf Befehl von Sultan MahmudII. an einer Kirchentür aufgehängt.
    • 18. Juni » Die romantische Oper Der Freischütz von Carl Maria von Weber wird im königlichen Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Carabobo besiegen venezolanische Truppen unter Führung von Simón Bolívar die spanische Kolonialmacht, erkämpfen damit die Unabhängigkeit Venezuelas und stärken die Unabhängigkeitsbewegungen in ganz Südamerika.
    • 13. August » Uraufführung der Oper Adele von Budoy von Conradin Kreutzer in Königsberg.
    • 24. August » Der mexikanische Feldherr Agustín de Itúrbide und der ohne spanischen Auftrag handelnde Vizekönig Juan O’Donojú schließen den Vertrag von Córdoba. Er bildet die Basis für die Unabhängigkeit Mexikos und sieht dort eine konstitutionelle Monarchie vor.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Palermo beginnt nach mehrwöchigen Unruhen ein Aufstand gegen die Bourbonenherrschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 27. Februar » Der Funke der französischen Februarrevolution springt auf das Großherzogtum Baden über und löst die Badische Revolution aus: Auf der Mannheimer Volksversammlung wird eine Petition mit vier Forderungen an die Regierung beschlossen.
    • 18. März » Die Uraufführung der Oper Allan Cameron von Giovanni Pacini erfolgt im Teatro La Fenice in Venedig.
    • 23. März » Im Zuge der Märzrevolution erklärt sich Venedig von Österreich unabhängig und ruft die Repubblica di San Marco unter Ministerpräsident Daniele Manin aus, die sich bis zum 23. August 1849 halten kann.
    • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
    • 24. November » Revolutionäre republikanische Umtriebe in Rom führen dazu, dass Papst Pius IX. die Stadt verlässt und nach Gaeta flieht.
  • Die Temperatur am 7. August 1897 war um die 20,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
    • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1896 » Elise Krinitz, deutsche Schriftstellerin und die letzte, platonische Geliebte Heinrich Heines
  • 1896 » Robert Nobel, schwedischer Industrieller
  • 1897 » Jakob Baechtold, Schweizer Literaturwissenschaftler
  • 1898 » Ernst Hardt, Pionier der Kölner Pferdebahn
  • 1898 » Georg Ebers, deutscher Ägyptologe und Schriftsteller
  • 1900 » Étienne Lenoir, französischer Erfinder und Geschäftsmann

Über den Familiennamen Roosloot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roosloot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roosloot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roosloot (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I18717.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Ursula "Ursula" Roosloot (1821-1897)".