Familienstammbaum Van Rijn » Johannes Adrianus Bekker (1805-1873)

Persönliche Daten Johannes Adrianus Bekker 


Familie von Johannes Adrianus Bekker

(1) Er ist verheiratet mit Maria/de Bruijn de Bruin.

Sie haben geheiratet am 3. August 1836 in Amersfoort, Utrecht, er war 31 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Joannis Jacobus Bekker
Moeder van de bruidegom Catharina Tijsmans
Vader van de bruid Wouter de Bruijn
Moeder van de bruid Adriana le Jeune

Kinderen

1. Joannes Jacobus Bekker 8 juli 1836 aktenummer 221 - 14 december 1836 aktenummer 276 Amersfoort,
[Ouders ongehuwd, Joannes Adrianus Bekker verklaart de vader te zijn]

2. Joannes Jacobi Bekker, 28 december 1838 aktenummer 438 Amersfoort
Huwelijk op 30 april 1879 aktenummer 251 's-Gravenhage met Helena Carolina Smolders, 30 jaar oud, dienstbode dv Johannes Smolders en Adriana Kottman , ovl 5 oktober 1927 aktenummer 1927-134 Voorburg

3. Catharina Dina Bekker, 15 november 1840 aktenummer 346 Amersfoort
Huwelijk op 17 april 1863 aktenummer 11 Goes met Cornelis Bastiaan Olivier, 12 augustus 1838 aktenummer 452 Dordrecht, 24 jaar oud, Ambtenaar bij de Spoorwegen , zv Engelbertus Olivier, Ambtenaar bij de Waterstaat en Theodora Cornelia de Greef

4. Cornelia Bekker, 1 mei 1843 aktenummer 154 Amersfoort

5. Adriana Bekker, 11 oktober 1837 aktenummer 345 Amersfoort - 14 augustus 1914 aktenummer 2469 's-Gravenhage
gehuwd op 13 februari 1867 aktenummer 113 's-Gravenhage met Franciscus Zwarts, 8 juni 1842 aktenummer 635 Leiden - 26 maart 1894 's-Gravenhage, bij huwelijk 24 jaar oud, steenhouwer , zv Abraham Zwarts, arbeider en Angenita Bosmaar

6. Wouterus Bekker, 15 oktober 1845 Den Haag, kleermaker
Huwelijk op 27 oktober 1880 aktenummer 1880.1041, folio f046 Rotterdam met Anna Hendrika Ganter, geboren te Rotterdam, 21 jaar oud, dv Willem Ganter en Johanna Maria Cornelia of Maria Cornelia de Velt

(2) Er ist verheiratet mit Woutera Adriana de Bruijn.

Sie haben geheiratet am 1. November 1848 in Amersfoort, Utrecht, er war 43 Jahre alt.Quelle 4

Vader van de bruidegom Joannis Jacobus Bekker
Moeder van de bruidegom Catharina Tijsmans
Vader van de bruid Matheus de Bruijn
Moeder van de bruid Anna van 't Klooster
bruidegom weduwenaar van Maria de Bruin.
bveroep bg Wachtmeester bij de Artillerie

Kind(er):

  1. Petrus Bekker  1852-1853
  2. Carolina Bekker  1854-1886
  3. Petrus Bekker  1860-????
  4. Antonius Bekker  1863-1864
  5. Cornelis Bekker  1865-1942
  6. Franciscus Bekker  1866-1941

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Adrianus Bekker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Adrianus Bekker

Johannes Adrianus Bekker
1805-1873

(1) 1836
(2) 1848
Petrus Bekker
1852-1853
Petrus Bekker
1860-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bevolkingregister
  2. Erfgoed Leiden Leiden, archief 0516, inventaris­nummer 4994, 19 juli 1873, Overlijdensakten 1873, aktenummer 726
  3. Utrechts Archief Amersfoort, archief 481, inventaris­nummer 795-02, 03-08-1836, Amersfoort 1836, aktenummer 46
  4. Utrechts Archief Amersfoort 1848 aktenummer 70

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1805 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der britische Ostindienfahrer Earl of Abergavenny sinkt vor Weymouth, England, nachdem er zuvor durch die Strandung auf einer Sandbank beschädigt wurde. 261 der 405 Menschen an Bord sterben, darunter der Kapitän John Wordsworth, ein Bruder des Dichters William Wordsworth.
    • 4. Juni » Die Ligurische Republik mit ihrer Hauptstadt Genua wird ebenso wie das angrenzende norditalienische Herzogtum Parma in das französische Kaiserreich eingegliedert.
    • 17. August » Nahe der Burg Unspunnen bei Interlaken findet das erste Unspunnenfest statt. Das Alphirtenfest trägt zur Wiederbelebung der Schweizer Sportarten Schwingen und Steinstossen bei.
    • 23. September » Nach dem Einmarsch Österreichs in Bayern erklärt Frankreich Österreich den Krieg.
    • 13. November » Napoléons Truppen ziehen im Dritten Koalitionskrieg kampflos in Wien ein, wo sie von der Bevölkerung neugierig empfangen werden.
    • 14. Dezember » Bei einem Brand im Stift Melk in Niederösterreich kommen etwa zwei- bis dreihundert Soldaten der Kaiserlich Russischen Armee zu Tode, die als Kriegsgefangene in der Nordbastei des Stiftes interniert waren.
  • Die Temperatur am 1. November 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In Dänemark verkündet König Friedrich VII. die Einführung der parlamentarischen Monarchie.
    • 17. Februar » Ein Patent des Königs von Sardinien-Piemont, Karl Albert I. gewährt den Waldensern religiöse und kirchliche Freiheit und bürgerliche Gleichstellung mit der katholischen Bevölkerung.
    • 24. Februar » Die Februarrevolution beendet die Herrschaft des französischen Bürgerkönigs Louis Philippe von Orléans. Er dankt ab – kurz nach seinem Ministerpräsidenten François Guizot, dem der Satz „Enrichissez-vous“ zugeschrieben wird. Die Republik wird anschließend ausgerufen.
    • 1. Juni » Die von Karl Marx in Köln gegründete Neue Rheinische Zeitung erscheint mit ihrer ersten Ausgabe.
    • 2. Juni » In Prag beginnt unter dem Vorsitz des Historikers František Palacký ein Slawenkongress. Die Versammlung berät bis zum Ausbruch des Prager Pfingstaufstands über den Wunsch einer föderativen Umwandlung der Donaumonarchie.
    • 19. Juli » In Seneca Falls, New York wird die erste Frauenrechtskonferenz abgehalten, die die Geburtsstunde der Frauenbewegung darstellt.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1873 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bekker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bekker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bekker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bekker (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I177878.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes Adrianus Bekker (1805-1873)".