Familienstammbaum Van Rijn » Johanna "Antje" Nieuwkerk (1815-1886)

Persönliche Daten Johanna "Antje" Nieuwkerk 


Familie von Johanna "Antje" Nieuwkerk

(1) Sie ist verheiratet mit Arie Zoon.

Sie haben geheiratet am 22. November 1840 in Beverwijk, Noord-Holland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom: Cornelis Zoon
Moeder bruidegom: Maartje Dekker
Vader bruid: Willem Nieuwkerk
Moeder bruid: Angeniesje Benje
Nadere informatie: beroep Bg.: broodbakker; beroep vader Bg.: aardwerker; beroep moeder Bd.: naaister

get. Jan Nieuwkerk 31j arbeider, Theodoor Nieuwkerk 25j arbeider brooders br., Pieter Tipssen 23j broodbakker, Pieter Langedijk 28j, timmerman allen wonen Beverwijk

[Willem Nieuwkerk, ovl. tussen 1831 en 1840, beroep: baardscheerder met:
Angeniesje Bennier Benjee, ovl. voor 1849, beroep: naaister, woonplaats: Beverwijk]

Kind(er):

  1. Maria Zoon  1841-1881 


(2) Sie ist verheiratet mit Hendricus Hulting.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1849 in Beverwijk, Noord-Holland, sie war 33 Jahre alt.Quelle 4

Vader Harmen Hulting
Moeder Elisabeth Eggels
Vader Willem Nieuwkerk
Moeder Agnis Benje

Opmerkingen Wn. Marijtje Graman.

get. Jan Nieuwkerk werkman 38j en Theodorus Nieuwkerk arbeider 42j beide broeders van de bruid, Cornelis Tabak tuinier 33j en Reinier Hoogland dagloner 40j beide bekenden en allen wonen Beverwijk

Kind(er):

  1. Simon Hulting  1850-1913 
  2. Antonius Hulting  1852-1858
  3. Hendrik Hulting  1853-1854


Notizen bei Johanna "Antje" Nieuwkerk

gezinsblad
Willem Nieuwkerk, ovl. tussen 1831 en 1840, baardscheerder met:
Angeniesje Bennier Benjee, ovl. voor 1849, naaister, woonplaats Beverwijk,
1) Antonius Johannes Nieuwkerk, ged. 12 sep 1806 te Beverwijk (religie: RK)
2) Johannes (Jan) Nieuwkerk, ged. 10 sep 1807 te Beverwijk (religie: RK), ovl. na 1882, arbeider, woonplaats Beverwijk,
Gehuwd 29 jun 1831 te Beverwijk, get. Pieter Nieuwman 22j schulper, Mathijs Burger 63j tuinman, Gerrit de Jong 35j bouwman allen wonen Beverwijk en Cornelis Zwanenburg 53j, Velsen met:
Johanna de Jong, geb. 05 dec 1811 te Beverwijk, ovl. voor 1857, dienstbode, woonplaats Velsen, dochter van Jan de Jong en Kaatje Noort
3) Anna Maria Nieuwkerk, ged. 17 sep 1808 te Beverwijk (religie: RK)
4) Maria Nieuwkerk, ged. 27 sep 1809 te Beverwijk (religie: RK)
5) Antonius Nieuwkerk, ged. 21 mei 1811 te Beverwijk (religie: RK)
6) Theodorus (Dirk) Nieuwkerk, geb. ± 1815, arbeider, woonplaats Beverwijk,
7) Johanna (Antje) Nieuwkerk, geb. ± 1816 te Beverwijk
Gehuwd 21 okt 1849 te Beverwijk, get. Jan Nieuwkerk werkman 38j en Theodorus Nieuwkerk arbeider 42j beide broeders van de bruid, Cornelis Tabak tuinier 33j en reinier Hoogland dagloner 40j beide bekende en allen wonen Beverwijk met:
Hendrik Hulting, geb. ± 1791 te Velsen, ovl. voor 1864, dagloner, tuinier, woonplaats Beverwijk, zoon van Harmen Hulting en Elisabeth Eggels
8) Marijtje Nieuwkerk, geb. ± 1817 te Beverwijk
Gehuwd 22 nov 1840 te Beverwijk, get. Jan Nieuwkerk 31j arbeider, Theodoor Nieuwkerk 25j arbeider brooders br., Pieter Tipssen 23j broodbakker, Pieter Langedijk 28j, timmerman allen wonen Beverwijk met:
Arie Zoon, geb. 19 sep 1812 te Egmond-Binnen, broodbakker, woonplaats Beverwijk, zoon van Cornelis Zoon en Maartje Dekker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "Antje" Nieuwkerk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Nieuwkerk

Johanna Nieuwkerk
1815-1886

(1) 1840

Arie Zoon
1812-????

Maria Zoon
1841-1881
(2) 1849
Simon Hulting
1850-1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Beverwijk 1815 aktenummer 30-11
  2. Noord-Hollands Archief Beverwijk 1886 aktenr 36
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 358.20 Beverwijk Aktenummer: 21
  4. Noord-Hollands Archief Beverwijk 1849 aktenr 21

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1815 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
    • 19. März » In einem Protokoll des Wiener Kongresses werden Fragen des staatlichen Gesandtenwesens und der ständigen diplomatischen Vertreter geregelt. Unter anderem ist der Botschafter seither ranghöchster Diplomat.
    • 6. April » Die unter britischer Besatzung stehende Insel Réunion wird mit dem Vertrag von Paris an das Königreich Frankreich zurückgegeben.
    • 8. August » Napoleon Bonaparte besteigt mit seinen Begleitern das Schiff, das sie zum Verbannungsort St. Helena bringen wird.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabetta regina d’Inghilterra von Gioachino Rossini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
    • 13. Oktober » Der Bourbonenherrscher FerdinandIV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel und Napoleon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1849 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die dänische Kündigung des Waffenstillstands von Malmö lässt den Schleswig-Holsteinischen Krieg wieder aufflammen.
    • 29. März » Großbritannien annektiert das Punjab. Das ehemalige Reich der Sikh wird wenige Jahre später ein Landesteil von Britisch-Indien.
    • 14. April » Lajos Kossuth erklärt im Zuge der Märzrevolution von 1848/49 in der Großen Reformierten Kirche in Debrecen die Unabhängigkeit Ungarns vom Kaisertum Österreich und ruft die Republik aus. Dies führt zum ungarischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 6. Mai » Adolph Kolping gründet in Köln mit sechs Gesellen einen katholischen Gesellenverein. Der Verein soll den wandernden Gesellen einen ähnlichen Halt geben, wie ihn nach Kolpings Überzeugung nur die Familie bietet. In der Folge werden auch Gesellenhospize eröffnet.
    • 30. Mai » Preußen führt das Dreiklassenwahlrecht ein.
    • 3. Juli » Französische und spanische Interventionstruppen erobern Rom, um Papst PiusIX. wieder zu weltlicher Macht zu verhelfen. Die Römische Republik wird gewaltsam abgeschafft.
  • Die Temperatur am 26. April 1886 war um die 8,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
    • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
    • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
    • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nieuwkerk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nieuwkerk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nieuwkerk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nieuwkerk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I17446.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johanna "Antje" Nieuwkerk (1815-1886)".