Familienstammbaum Van Rijn » Anna Cornelia "Annie" Komen (1893-1952)

Persönliche Daten Anna Cornelia "Annie" Komen 


Familie von Anna Cornelia "Annie" Komen

Sie ist verheiratet mit Gerardus Antonius Preijde.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1917 in Anna Paulowna, Noord-Holland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Johannes Preijde
Moeder bruidegom Anna Geertruida Jacoba Bos
Vader bruid Jan Komen
Moeder bruid Maartje Strooper
beroep bg.: bloemist (bloembollenkweker); beroep vader bg.: bloemist; beroep vader bd.: landbouwer

Kinderen:

1. Johannes Jozef [Jan] Preijde 8 maart 1918 Anna Paulowna-< 2019 Leamington, Canada
getrouwd op 30 augustus 1952 te Anna Paulowna met Niet Openbaar, 5 kinderen

2. Gerardus Johannes Antonius [Gerard] Preijde 21 juni 1919 Anna Paulowna-, missionaris
te Mill Hill, Sabah-Malaysia

3. Maria Wilhelmina Margaretha [Miep] Preijde 13 februari 1921 in Anna Paulowna- 2 oktober 1990 in Den Helder, begr Anna Paulowna

4. Antonius Petrus Jozef [Ton] Preijde 11 maart 1922 - 6 oktober 2011 Anna Paulowna, bloembollenkweker
getrouwd op 3 juni 1954 te Bussum met Gabriëlle Julia Theodora [Gaby] Gerretzen
30 december 1926 Breda-< 2011; 3kinderen

5. Petrus Gerardus [Piet] Preijde 26 juni 1923 Anna Paulowna-> 2008 , bloembollenkweker
etrouwd op 31 mei 1960 te Anna Paulowna met Niet Openbaar, 6 kinderen

6. Anna Alberta Maria [Annke] Preijde 5 oktober 1926 Anna Paulowna - 14 maart 2019 Den Helder
gehwud op 21 november 1950 te Anna Paulowna met Hermanus Julius "Herman" Knuwer 13 september 1923 in Schagen- -2007, advocaat; 5 kinderen

7. Wilhelmus Cornelis Jozef [Wim] Preijde 4 februari 1928 Anna Paulowna- 1 december 2008 Hoofddorp, bloemist
getrouwd op 3 februari 1978 te Schermer - Groot Schermer met Niet Openbaar. Het echtpaar is gescheiden.

8. Margaretha Odilia Alberta [Greet] Preijde 26 augustus 1930 Anna Paulowna- 6 september 1991 Velsen
getrouwd op 6 juni 1959 te Anna Paulowna met Niet Openbaar; 3 kinderen

9. Cornelis Johannes Marie [Kees] Preijde 13 september 1935 Anna Paulowna-> 2008 Wervershoof, bloembollenkweker, handelaar
getrouwd op 17 oktober 1964 te Wognum met Niet Openbaar; 3 kinderen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Cornelia "Annie" Komen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Cornelia "Annie" Komen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Cornelia Komen

Jan Komen
1816-1889
Antje Louwe
1831-1920
Jan Komen
1856-1920

Anna Cornelia Komen
1893-1952

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Den Helder, 15 augustus 1952, aktenummer 202
  2. RK Begraafplaats OLV Praesentatie
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 10 Anna Paulowna Aktenummer: 15

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1893 war um die 12,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
    • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 12. April » Deutsche Soldaten unter dem Kommando von Curt von François erobern die Witbooi-Siedlung Hornkranz in Deutsch-Südwestafrika. Unter den Toten sind auch unbewaffnete Frauen und Männer.
    • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
    • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
    • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1917 lag zwischen 12,7 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In Costa Rica putscht der Kriegs- und Marine­minister Federico Alberto Tinoco Granados mit Hilfe des Militärs gegen Präsident Alfredo González Flores.
    • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
    • 12. März » Der russische Zar NikolausII. löst im Zuge der Februarrevolution die Duma auf. Diese hält daraufhin eine „private Versammlung“ ab, in der ein Provisorisches Komitee zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung eingesetzt wird.
    • 27. Mai » Der von Papst PiusX. in Auftrag gegebene und von Pietro Gasparri erarbeitete Codex Iuris Canonici (CIC; Kodex des kanonischen Rechtes), das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich, wird von Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Er stellt die erste Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts dar.
    • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
    • 21. Juli » Georgi Lwow tritt als Ministerpräsident der provisorischen russischen Regierung zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Kriegsminister Alexander Kerenski.
  • Die Temperatur am 15. August 1952 lag zwischen 14,0 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
    • 11. April » Auf dem Pan-Am-Flug 526A muss eine Douglas DC-4 vor der Küste Puerto Ricos bei schwerem Seegang notwassern. Obwohl alle 69 Insassen den Aufprall überleben, verbleiben 52 Passagiere wegen der unkoordinierten Evakuierung an Bord und gehen mit dem Flugzeug unter.
    • 2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.
    • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
    • 23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.
    • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Komen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Komen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Komen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Komen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I171885.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Anna Cornelia "Annie" Komen (1893-1952)".