Die Temperatur am 25. April 1938 lag zwischen 3,8 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
26. Mai » Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
28. Mai » Die Uraufführung der Oper Mathis der Maler von Paul Hindemith erfolgt am Stadttheater in Zürich.
11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
6. Juli » Seth Barnes Nicholson entdeckt den Jupitermond Lysithea (Jupiter X).
24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
23. November » Die deutschen Feuerwehren werden der Polizei unterstellt und ihre Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn gekennzeichnet.
Sterbedatum 1. Mai 2003
Die Temperatur am 1. Mai 2003 lag zwischen 5,8 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
15. Februar » Weltweit demonstrieren etwa 9 Millionen Menschen in der größten Friedensdemonstration der Geschichte gegen den von der „Koalition der Willigen“ geplanten Irakkrieg, der damit der bisher einzige Krieg der Geschichte ist, gegen den schon vor seinem Ausbruch Protestdemonstrationen stattfinden.
1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,4 im Osten der Türkei fordert 177 Todesopfer.
6. Juli » Felix Genn wird als 3. Bischof von Essen in sein Amt eingeführt.
7. Juli » Bei Port Sudan stürzt eine kurz zuvor gestartete Boeing 737 der Sudan Airways etwa 5km nach der Start- und Landebahn ab. 116 Personen sterben, ein Kind soll überlebt haben.
5. August » In der indonesischen Hauptstadt Jakarta explodiert eine Bombe vor dem J.W. Marriott Hotel und tötet zwölf Menschen.
3. Oktober » Der Trickkünstler Roy Horn wird während einer Show in Las Vegas von dem weißen Tiger Montecore angegriffen und schwer verletzt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I158149.php : abgerufen 3. April 2025), "Elisabeth Maria Christina "Els" Dusseldorp (1938-2003)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.