Familienstammbaum Van Rijn » Adriana Maria Vermeulen (1883-1947)

Persönliche Daten Adriana Maria Vermeulen 


Familie von Adriana Maria Vermeulen

Sie ist verheiratet mit Gerardus Johannes van der Hoorn.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1911 in Boskoop, Alphen aan den Rijn, Zuid-Holland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2

Vader van de bruidegom Arie van der Hoorn 1852- , tuinder
Moeder van de bruidegom Helena Verlaan 1857
beroep bg: tuinder

Kinderen:

1. Helena Maria van der Hoorn 10 november 1912 - 22 januari 2000 Ter Aar (Langeraar)
gehuwd op 14 juli 1939 te Ter Aar met Petrus Joannes van Rijn 2 mei 1910 Ter Aar (Langeraar), zv Anthonius van Rijn ± 1883-1959 en Wilhelmina Nieuwenhuijzen 1875-1936; 2 kinderen

2. Maria Martha van der Hoorn 25 mei 1914 - 12 november 1915 Ter Aar (Langeraar)

3. Adrianus Wilhelmus van der Hoorn 24 januari 1916 - 28 februari 1916 Ter Aar (Langeraar)

4. Cornelis Joannes van der Hoorn 12 maart 1917 Ter Aar (Langeraar) -14 juli 1995 Waddinxveen, tuinder
gehuwd op 15 mei 1942 te Ter Aar met Elisabeth Martina van Zaal 2 september 1917 in Ter Aar (Langeraar) - 3 juni 1995 Gouda, dv Cornelis van Zaal 1873-1959 en Johanna Mathilda Bakker 1877-1941; 4 kinderen

5. Maria Catharina [Marie] van der Hoorn 14 september 1918 - 30 mei 2009 Ter Aar (Langeraar)
gehuwd op 15 november 1946 te Ter Aar met Cornelis Johannes "Cornelis" Pieterse
20 februari 1917 Ter Aar (Langeraar) - 5 maart 1993 in Waar, begr Ter Aar (Langeraar), administrateur Ter Aarse veiling te Papenveer, bankemployeé Raiffeisenbank, later RABObank 'Ter Aar & Omstreken' te Nieuwveen, zv Gerardus Pieterse 1891-???? en Cornelia Maria Endhoven 1891-????; 8 kinderen

6. Adriana Cornelia van der Hoorn 3 oktober 1919 Ter Aar (Langeraar)
gehuwd op 9 juni 1944 te Ter Aar met Petrus "Piet" Sanders 14 november 1916 Ter Aar (Langeraar), tuinder, bloemist, anjerkweker (1944-1987) te Ter Aar (Langeraar) , zv Willem Sanders 1878-1935 en Adriana Kouwenhoven 1881-1951; 14 kinderen

7. Joanna Maria van der Hoorn 29 januari 1921 Ter Aar (Langeraar)
gehuwd op 27 augustus 1948 aktenr 25 Ter Aar met Jasper Johannes "Jasper" Bosland 25 april 1920 Ter Aar (Papenveer), werkmeester (1948) te Haarlem, zv Leonardus Bosland 1888-1969 en Maria Apolonia Leenders 1889-1963

8. Jacoba Maria van der Hoorn

9. Adrianus Cornelis van der Hoorn

10. Christina Petronella [Stien] van der Hoorn ± 1927 Ter Aar (Langeraar)-13 juli 2018 Ter Aar (Papenveer)
gehuwd op 22 september 1950 aktenr 27 Ter Aar met Niet Openbaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Maria Vermeulen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Maria Vermeulen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Maria Vermeulen

Antje van Tol
1822-1901
Maria Loos
1852-1921

Adriana Maria Vermeulen
1883-1947

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Nat. Archief Boskoop 1883 aktenr 35
  2. Nat. Archief Boskoop 1911 aktenr 8

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1883 war um die -3.1 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1911 lag zwischen 12,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
    • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
    • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
  • Die Temperatur am 27. Juni 1947 lag zwischen 20,0 °C und 36,8 °C und war durchschnittlich 27,9 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag über die Vereinigung der britischen und amerikanischen Besatzungszone Deutschlands zur Bizone, mit der die Wirtschaftsverwaltung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zusammengelegt wird.
    • 4. März » Die Uraufführung der szenischen Fassung der Oper Die Flut von Boris Blacher mit dem Libretto von Heinz von Cramer nach einer Erzählung von Guy de Maupassant findet in Dresden statt.
    • 25. April » In der britischen Besatzungszone wird ein Vorläufer des Deutschen Gewerkschaftsbundes gegründet. Erster Vorsitzender wird Hans Böckler.
    • 28. April » Thor Heyerdahl und fünf Crewmitglieder brechen mit einem aus Balsabaumstämmen gefertigten Floß namens Kon-Tiki vom peruanischen Hafen Callao aus nach Polynesien auf. Heyerdahl will klären, ob eine Besiedlung der Inseln aus Südamerika auf diese Weise möglich gewesen ist.
    • 29. Mai » Die britische und die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland schließen ein Abkommen über das Errichten eines Wirtschaftsrates für die Bizone. Seine Hauptaufgabe ist die Verbesserung der Versorgungslage in beiden Besatzungszonen. Er kann Gesetze erlassen, die der Zustimmung der Militärregierung bedürfen.
    • 29. November » Die UN-Vollversammlung beschließt den UN-Teilungsplan für Palästina, der den arabisch-jüdischen Konflikt auf dem Gebiet des Britischen Mandats Palästina lösen soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vermeulen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeulen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeulen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeulen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I155280.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Adriana Maria Vermeulen (1883-1947)".