Die Temperatur am 3. Februar 1904 lag zwischen 0.7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
15. Oktober » Friedrich August III. wird nach dem Tod seines Vaters Georg I. König von Sachsen.
6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
Hochzeit 29. April 1926
Die Temperatur am 29. April 1926 lag zwischen 8,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
25. Dezember » Hirohito wird nach dem Tod seines Vaters Yoshihito zum Kaiser von Japan gekrönt. Damit löst in Japan die Shōwa-Zeit die Taishō-Zeit ab.
Sterbedatum 6. Februar 1973
Die Temperatur am 6. Februar 1973 lag zwischen 4,6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
22. Januar » George Foreman gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen den bis dahin unbesiegten Joe Frazier im National Stadium, Kingston, Jamaika, durch technischen K.o.
17. April » Das US-amerikanische Kurier- und Logistikunternehmen Federal Express nimmt mit 14 Flugzeugen seine Tätigkeit auf, mit denen vorläufig 25 Städte in den USA angeflogen werden.
28. Mai » Die Bayerische Staatsregierung legt beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen den vom Bundestag mehrheitlich ratifizierten Grundlagenvertrag ein. Der von beiden deutschen Staaten geschlossene Vertrag verletze das Wiedervereinigungsgebot, gelte für Berlin nur eingeschränkt und behindere eine Fürsorgepflicht in Bezug auf die Deutsche Demokratische Republik.
28. September » Im niederösterreichischen Marchegg werden bei der Geiselnahme in Marchegg durch ein Palästinenser-Kommando sowjetische Juden bei der Einreise als Geiseln genommen.
22. Oktober » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ruft in der Resolution 338 alle Beteiligten des Jom-Kippur-Krieges auf, die Kampfhandlungen einzustellen. An der Nordfront zwischen Israel und Syrien tritt ein Waffenstillstand in Kraft.
21. Dezember » Das brasilianische Indianerstatut wird veröffentlicht. Es regelt die Beziehungen von Staat und anderer Bevölkerung zur indigenen Bevölkerung Brasiliens.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I139415.php : abgerufen 2. April 2025), "Wilhelmus van Duin (1904-1973)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.