Familienstammbaum Van Rijn » Elisabeth Catharina Maria Simonis (1849-1903)

Persönliche Daten Elisabeth Catharina Maria Simonis 


Familie von Elisabeth Catharina Maria Simonis

Sie ist verheiratet mit Bartholomeus Dekkers.

Sie haben geheiratet am 21. August 1873 in Raamsdonk, Geertruidenberg, Noord-Brabant, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Ouders
Willem Francis Simonis /1812-1875
Elisabeth Petronella Weterings 1815-1858

kinderen
1. Bartholomeus Josephus Dekkers † 30 juni 1886 - Besoijen (NB)

2. Wilhelmus Franciscus Dekkers ca 1873 Besoijen (NB)- > 1916
Gehuwd op 4 november 1897, Amsterdam (NH), met Maria Julia Taatjes ca 1871 Groningen , dv Gerardus Johannes Taatjes †1897/ en Catharina Maria Op den Berg, 1 kind Gerardus Bartholomeus Dekkers ca 1899-?

3. Franciscus Wilhelmus Dekkers 16 augustus 1875 - Waalwijk -  11 december 1952 - Teteringen (NB)
Gehuwd op 26 april 1915, Princenhage (NB), met Helena Maria Huigevoort ca 1875 Waspik (NB)-1916 - 5 september 1916 - Breda , dv Petrus Huigevoort en Helena Johanna Maria Van Eekert

Gehuwd op 8 februari 1917, Breda (NB), met Johanna Cornelia Krielen 5 november 1869 - Zevenbergen (NB) - 17 augustus 1941 - Breda , dv Izaak Krielen en Elizabet Helena Tacx

4. Petronella Elisabeth Josephina Dekkers  1 maart 1879 - Besoijen (NB) - 31 januari 1922 - Groningen, boekbindster
Gehuwd op 19 november 1903, Groningen (GR), met Albertus Martinus Dagelet, boekhouder, 18 januari 1876 - 1 december 1909 - Groningen , zv Hermanus Fredericus Franciscus Dagelet en Anna Christina De Jong, 5 kinderen

5. Elisabeth Petronella Dekkers 20 april 1880 - Besoijen (NB)
Gehuwd op 30 mei 1907, Amsterdam (NH),[Amsterdam Reg. 6C fol. 36 Huwelijksakte 28] met Salomon Delmonte 18 februari 1883 - 22 oktober 1915 - Amsterdam , werkman, zv Jacob Delmonte 1859-1943 en Mietje Mendels 1861-1943

Gehuwd op 7 december 1916, Amsterdam (NH), met Jan Van Leeuwen, geb. na april 1881 - Zaandam , zv Philippus Hendrik Van Leeuwen ca 1832-1889 en Aafje Krom, eerder gehuwd op 6 maart 1901, Amsterdam (NH), [Amsterdam 1901 Huwelijksakte reg. 7; fol. 26 Nr. 681] met Fokje Van der Horst ca 1881-Sneek, dv Oene Van der Horst †/1901 en Wijtske Pol

6. Geertruida Adriana Dekkers 28 juli 1881 - Besoijen (NB)
Gehuwd op 11 mei 1910, Amsterdam (NH), [Huwelijksakte reg. 4B; fol. 39] met Albertus Konst ca 1874- Kruideniersbediende

7. Jacobus Dekkers 22 oktober 1882 - Besoijen (NB), metaaldraaijer
Gehuwd op 22 februari 1911, Amsterdam (NH), [Huwelijksakte reg. 6; fol 41v] met Aaltje Boelsem ca 1890- Beerta (GR), dv Arend Boelsem en Antje Van der Veen

8. Adriana Dimphena Dekkers ca 1884- Besoijen (NB)
Gehuwd op 29 april 1908, Amsterdam (NH), met Christianus Arnoud Nierop  22 december 1885 - Amsterdam , zv Nierop †/1908 en Elisabeth Maria Veenvliet †1908/

9. Maria Dimphena Dekkers 1 oktober 1887 - Besoijen (NB)
Gehuwd op 11 juni 1913, Amsterdam (NH),[Huwelijksakte reg. 4D; fol. 29v] met Gosse Wulder ca 1892-Amsterdam , werkman, zv Johannes Gerhardus Wulder ca 1852- en Grietje Kok ca 1859-

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Catharina Maria Simonis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Catharina Maria Simonis

Elisabeth Catharina Maria Simonis
1849-1903

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. BHIC Raamsdonk 1873 aktenr 28

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1849 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Im Kirchenstaat ruft Giuseppe Mazzini im Rahmen des Risorgimento die Römische Republik aus. Dies führt umgehend zum Eingreifen französischer und spanischer Truppen, die die Republik bis zum 3. Juli gewaltsam niederschlagen.
    • 26. Februar » Die nach der Preußischen Verfassung von 1848 neu berufenen Kammern des Landtags, das Abgeordnetenhaus und das Herrenhaus, kommen zu ihrer ersten Sitzung zusammen.
    • 9. März » Die komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor von Otto Nicolai mit dem Libretto von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare hat am Königlichen Opernhaus in Berlin ihre Uraufführung. Das Werk, das vom Komponisten selbst dirigiert wird, feiert sofort einen fulminanten Erfolg.
    • 28. April » In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich WilhelmIV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der Märzrevolution, ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
    • 4. Mai » Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner und Otto Leonhard Heubner bilden eine provisorische Regierung.
    • 6. Oktober » Auf Betreiben des Grafen Haynau wird Ludwig Batthyány, im Zuge der Revolution von 1848/49 erster ungarischer Ministerpräsident, in Pest hingerichtet. Am selben Tag werden 13 ungarische Generäle, die den Aufstand gegen Österreich anführten, in der Stadt Arad exekutiert.
  • Die Temperatur am 21. August 1873 war um die 19,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1903 lag zwischen 7,4 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (90%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
    • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
    • 5. März » Das Osmanische Reich erteilt der Anatolischen Eisenbahn die Konzession für den Bau der Bagdadbahn.
    • 25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Simonis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Simonis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Simonis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Simonis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I134304.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth Catharina Maria Simonis (1849-1903)".