Familienstammbaum Van Rijn » Willem de Ruijter (1869-1949)

Persönliche Daten Willem de Ruijter 


Familie von Willem de Ruijter

Er ist verheiratet mit Cornelia Stet.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1893 in Castricum, Noord-Holland, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Jan de Ruijter 1839-1903
Moeder van de bruidegom Grietje Schaaper1840-1905
Vader van de bruid Reijer Stet
Moeder van de bruid Aafje Kloes
beroep bg: landbouwer

Kinderen:
1. Johannes de Ruijter   26 oktober 1894 - 25 januari 1992 Bakkum, landbouwer
getrouwd op 17 september 1936 aktenummer 86 Beverwijk met Elisabeth Agatha Huijg 23 april 1901 Beverwijk - 23 mei 1954 Bakkum, dv Gerardus Huijg en Anna Elizabeth Kemmink; 3 kinderen

2. Reinier de Ruijter 14 juni 1896 Bakkum - 17 juni 1970 Beverwijk, kantoorbediende , kassier
getrouwd op 26 oktober 1921 aktenummer 36 Castricum met Catharina Geertruida Res 12 juni 1898 Castricum, dv Jacobus Res, timmerman en Alida Bibo; 5 kinderen

3. Willem de Ruijter 22 maart 1899 Bakkum, ovl Castricum

4. Quirinus de Ruijter, 1898 - 20 september 1907 aktenummer 40 Castricum, 9 jaar oud

5. Afra /Aafje de Ruijter  3 juni 1900 Bakkum -23 mei 1970 Heemskerk
getrouwd op 4 januari 1928 aktenummer 1 Castricum met Johannes Mooij 12 mei 1898 - 29 juli 1976 Castricum, veehouder, later: melkhandelaar, zv Cornelis Mooij en Guurtruida Zonneveld; 1 kind

6. Grietje de Ruijter   7 oktober 1901 Bakkum - 23 november 1993 Castricum

7. Nicolaas de Ruijter   8 november 1902 Bakkum - 3 oktober 1922 aktenummer 125 Castricum

8. Cornelis de Ruijter  22 mei 1904 Bakkum - 15 oktober 1972 Uitgeest, priester

9. Johannes de Ruijter   14 oktober 1905 Bakkum - 20 juni 1968 Alkmaar

10. Quirinus de Ruijter 24 november 1906 Bakkum - 20 september 1907 Castricum

11.Quirinus [Rinus] de Ruijter   9 februari 1909 Bakkum - 7 maart 1983 Heemskerk, winkelier, boekhouder
getrouwd op 28 februari 1933 aktenummer 4 Castricum met Catharina Brandjes 8 augustus 1908 Castricum, dv Joannes Brandjes, bloembollenkweker en Johanna Schotvanger; 4 kinderen

12. Antonius de Ruijter  5 april 1910 Bakkum - 9 april 1912 Castricum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem de Ruijter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Heemskerk 1870 Aktenr 11
  2. Noord-Hollands Archief Castricum 1949 aktenummer 173
  3. Noord-Hollands Archief Castricum 1893 aktenr 7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1869 war um die 9,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
  • Die Temperatur am 26. November 1949 lag zwischen 3,8 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Als dritter Staat nach dem Königreich Ägypten und dem Libanon schließt Jordanien ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel nach dem Palästinakrieg. Erst am 25. Juli 1994 folgt ein Friedensvertrag zwischen diesen beiden Ländern.
    • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
    • 20. Juli » Syrien schließt als letzter Kriegsgegner im Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel.
    • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
    • 11. Oktober » Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.
    • 29. Oktober » Die Oper Die wundersame Schustersfrau von Juan José Castro wird in Montevideo uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. November 1949 lag zwischen -4,4 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Papst PiusXII. plädiert in der Enzyklika Redemptoris nostri cruciatus für die Internationalisierung Jerusalems auf der Basis des UN-Teilungsplans, das Rückkehrrecht der Flüchtlinge und den Schutz der Heiligen Orte und Stätten in Palästina.
    • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
    • 24. Mai » In Westdeutschland ist nach der Verkündung am Tag zuvor das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland für die als Trizone bekannte Westzone, nicht jedoch im damaligen Protektorat Saarland gültig.
    • 21. September » Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
    • 3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Ruijter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Ruijter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Ruijter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Ruijter (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I133945.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Willem de Ruijter (1869-1949)".