Familienstammbaum Van Rijn » Elisabeth Fijnheer (1876-1962)

Persönliche Daten Elisabeth Fijnheer 


Familie von Elisabeth Fijnheer

(1) Sie ist verheiratet mit Willem Gleijsteen.

Sie haben geheiratet am 13. April 1894 in Hoorn, Noord-Holland, sie war 17 Jahre alt.Quelle 2

Vader van de bruidegom Jacobus Gleijsteen, metselaar
Moeder van de bruidegom Aagje Bon
Vader van de bruid Pieter Fijnheer, boerenarbeider
Moeder van de bruid Jantje Kooij
beroep bg: metselaar

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 5. September 1900 bei Hoorn, Noord-Holland.Quelle 3

Oorzaak: echtscheiding


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Bregman.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1901 in Koedijk, Alkmaar, Noord-Holland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4

Vader van de bruidegom: Klaas Bregman, veldarbeider
Moeder van de bruidegom: Dieuwertje Zwetsman
Vader van de bruid:
Pieter Fijnheer , veldarbeider
Moeder van de bruid: Jantje Kooij
beroep bg: veldarbeider
gescheiden van Willem Gleijsteen

(3) Sie ist verheiratet mit Arie Groot.

Sie haben geheiratet am 23. August 1916 in Alkmaar, Noord-Holland, sie war 40 Jahre alt.Quelle 5

Vader van de bruidegom: Jan Groot, landman
Moeder van de bruidegom: Trijntje Quant
Vader van de bruid: Pieter Fijnheer, arbeider
Moeder van de bruid: Jantje Kooij
beroep bg: kleermaker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Fijnheer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Fijnheer

Elisabeth Fijnheer
1876-1962

(1) 1894
(2) 1901

Jan Bregman
1868-1909

(3) 1916

Arie Groot
1884-1920


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. gezinskaart
  2. Noord-Hollands Archief Hoorn 1894 Aktenr 20
  3. Noord-Hollands Archief Hoorn, 5 september 1900, aktenummer 53
  4. Noord-Hollands Archief Koedijk 1901 Aktenummer11
  5. Noord-Hollands Archief Alkmaar 1916 aktenr 116

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1876 war um die 17,9 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 23. August 1916 lag zwischen 6,5 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
    • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
    • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
    • 12. Mai » Der Gewerkschafter James Connolly ist einer der letzten, die als Anführer des Osteraufstandes in Irland im Kilmainham Gaol in Dublin hingerichtet werden. Die Erschießungen enden am Folgetag auf Grund des großen internationalen Drucks.
    • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
    • 18. Dezember » Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer endet im Ersten Weltkrieg die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.
  • Die Temperatur am 21. August 1962 lag zwischen 14,7 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (48%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Deutschlandfunk nimmt seinen regulären Sendebetrieb auf.
    • 21. Februar » Im Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts groteske Komödie Die Physiker mit Therese Giehse in der Rolle der Anstaltsleiterin uraufgeführt.
    • 3. März » Das Britische Antarktis-Territorium wird geschaffen.
    • 5. Juli » Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.
    • 14. Dezember » Die Welthungerhilfe wird in Bonn unter dem Namen Deutscher Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger auf Initiative des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fijnheer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fijnheer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fijnheer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fijnheer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I130595.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Elisabeth Fijnheer (1876-1962)".