Familienstammbaum Van Rijn » Franciscus van Wees (1866-1930)

Persönliche Daten Franciscus van Wees 


Familie von Franciscus van Wees

(1) Er ist verheiratet mit Maria de Jong.

Sie haben geheiratet am 21. April 1892 in Nieuwer-Amstel, Amstelveen, Noord-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom: Nicolaas van Wees, veehouder
Moeder van de bruidegom: Petronella van Wijk
Vader van de bruid: Klaas de Jong, veehouder
Moeder van de bruid: Dieuwertje Molenaar
beroep bg: landbouwer

Getuigen bij 1e huwelijk :
1e getuige : Jacob Zwart, oud 62 jaar, werkman
2e getuige : Leonardus Bijl, oud 25 jaar, werkman
3e getuige : Willem Arie van Wingerden, oud 27 jaar, ambtenaar
4e getuige : Jasper Tekke, oud 39 jaar, bode
Allen wonende te Nieuwer-Amstel.

Kinderen:

1.Petronella Debora van Wees 11 februari 1893- 3 maart 1927 Amsterdam
getrouwd op 8 november 1917 te Amsterdam [huw. 1917 4i-39v] met Jan Vermeer 1 september 1891 Nieuwer-Amstel aktenr. 58 - 26 januari 1959 Amsterdam

2.Nicolaas Franciscus van Wees 11 juni 1895 Amsterdam-11 november 1945 Rennes (Fr),
getrouwd op 29 augustus 1928 te Arnhem met Hendrika Veenstra 18 augustus 1906 Warnsveld - 16 juli 1960 Arnhem

3.Franciscus Nicolaas van Wees 14 januari 1897 Amsterdam- 24 september 1957 Haarlem, buffetchef,
getrouwd op 26 juni 1924 te Amsterdam met Elisabeth Roos 27 juni 1900 Amsterdam - 7 juli 1984 Haarlem

4.Jacobus Johannes van Wees 23 april 1898- 7 november 1898 Amsterdam

5.Debora Maria Jacoba van Wees 23 februari 1900 Amsterdam-15 september 1991 Amstelveen

(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Catharina Thomassen.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1905 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 38 Jahre alt.

Getuigen bij 2e huwelijk :
1e getuige : Nicolaas van Wees, oud 72 jaar, landbouwer, vader van de bruidegom
2e getuige : Godefridus van Wees, oud 41 jaar, landbouwer, broeder van de bruidegom, beiden wonende te Weesperkarspel
3e getuige : Dominicus van Wees, oud 40 jaar, landbouwer, broeder van de bruidegom, wonende te Sloten (N-H)
4e getuige : Hendrikus Lambertus van Dolen, oud 31 jaar, melkslijter,
wonende te Amsterdam.

Kinderen:

1.Godefridus Hendricus van Wees 11 november 1905- 18 oktober 1969 Amsterdam
op 14-08-1954 in Amsterdam getrouwd met Gerritje Hortulanus, geb. 21-12-1921 in Amsterdam.

2.Elisabeth Hendrica van Wees 25 december 1907 Amsterdam-
getrouwd op 12 december 1935 te Amsterdam met Johannes Blauw 18 maart 1899 -1 juni 1975 Amsterdam

3.Clementine van Wees 21 oktober 1909 Amsterdam-

4.Johanna Maria van Wees 15 augustus 1911 Weesp-
getrouwd op 10 juli 1947 te Amsterdam met Isaak Looy 20 april 1898 Delft - 21 maart 1977 Amsterdam

5.Maria Petronella van Wees 7 februari 1913 Weesp- 31 januari 1977 Amsterdam

6. Wilhelmina van Wees 10 oktober 1916 Amsterdam - 28 maart 2006 Zaandam
getrouwd op 22 juni 1939 te Amsterdam met Johannes Hermanus Hageboud 7 september 1911 Amsterdam - 25 september 1946 Amersfoort [overlijdensakte 620]

7. Jan van Wees 21 februari 1920 Amsterdam - 15 oktober 2007 Den Haag
getrouwd met (Niet openbaar) op 7 november 1945 te Den Haag, 2 kinderen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus van Wees?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus van Wees

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus van Wees

Franciscus van Wees
1866-1930

(1) 1892

Maria de Jong
1871-1903

(2) 1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Weesperkarspel 1866 aktenr 45
  2. Noord-Hollands Archief Amsterdam 1930 Aktenummer: Reg.6-11v
  3. Noord-Hollands Archief Nieuwer-Amstel 1892 Aktenummer:60

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1866 war um die 10,7 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
    • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1905 lag zwischen -2.2 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
    • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
    • 6. September » Im Zuge der Hibiya-Unruhen wird in Tokio der Ausnahmezustand verhängt. Demonstranten brennen Straßenbahnen, Hauptämter und Polizeistationen nieder. 800 Bürger werden von der Polizei getötet oder verwundet.
    • 22. September » Im Zuge der Elektrifizierung der London Underground fährt auf dem Inner Circle der letzte Dampfzug.
    • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
    • 28. November » Arthur Griffith gründet in Dublin die Partei Sinn Féin mit dem Ziel eines eigenen irischen Parlaments innerhalb des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1930 lag zwischen -0.1 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
    • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
    • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und syner Frau von Othmar Schoeck findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    • 12. Oktober » Der Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
    • 13. Oktober » Das Frachtflugzeug Junkers Ju 52/1m, das als „Fliegender Möbelwagen“ bekannt werden wird, absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wees

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wees.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wees.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wees (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I122335.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Franciscus van Wees (1866-1930)".