Familienstammbaum Van Rijn » Jan Bon (1850-????)

Persönliche Daten Jan Bon 


Familie von Jan Bon

Er ist verheiratet mit Marijtje de Wildt.

Sie haben geheiratet am 2. November 1877 in Abcoude-Proostdij, de Ronde Venen, Utrecht, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Ouders bd
Cornelis Pietersz de Wildt
Jansje de Roode

kinderen
1. Gerardus Bon 30 augustus 1878 -Weesperkarspel
Gehuwd op 23 november 1905, Abcoude-Proostdij, aktenummer 7 met Mechtelda Antonia Kuiper 5 juni 1879 - Abcoude-Baambrugge, dv Johannes Cornelis Kuiper ca 1842- ambtenaar en Teuntje Heemskerk 1849-
eerder gehuwd op 11 juli 1901, Abcoude-Proostdij, met Hendricus Koster ca 1867 Amsterdam, zv Hendricus Koster ca 1818- en Wilhelmina van der Linden ca 1832-
Hij eerder gehuwd op 6 februari 1896, Abcoude-Proostdij Akte 1 , met Cornelia van Vliet ca 1873 Abcoude-Proostdij, dv Gerrit van Vliet ca 1829- en Cornelia Verkerk ca 1831-

2. Johanna Cornelia Bon 4 december 1879 -Weesperkarspel
Gehuwd op 27 april 1911, Abcoude-Proostdij,Akte 2 met Johannes Gijsbertus Otten ca 1878-Abcoude-Baambrugge, zv Reinier Isaac Otten ca 1854- en Klaasje Goes ca 1852-

3. Cornelis Theodorus Bon 30 november 1880 Weesperkarspel-4 augustus 1960 - Amsterdam
Gehuwd op 29 mei 1908, Abcoude-Proostdij, akte 4, met Catharina Blom ca 1882-Abcoude-Proostdij / 23 maart 1952 - Abcoude, dv Jan Blom ca 1848- en Johanna Christina van Weerdenburg ca 1849-

4. Cornelia Maria Bon 27 november 1881 -Weesperkarspel
Gehuwd op 13 augustus 1908, Abcoude-Proostdij, Akte 7. met Hermanus Johannes Vaars ca 1879-Amsterdam, zv Maarten Vaars en Kunera van Oostrom

Gehuwd op 1 februari 1912, Abcoude-Proostdij,Akte 2, met Nicolaas Antonius Ansems ca 1881-Wouw, zv Antonius Ansems en Hermina Catharina te Boekhorst, eerder gehuwd met Rigtje van Wijk, dv Pieter Frederik van Wijk en Derkje Goudemond

5. Maria Petronella Bon ca 1883-Weesperkarspel
Gehuwd op 30 oktober 1907, Ouder-Amstel, Akte 16, met Cornelis Gerardus de Bruijn ca 1882-Abcoude-Proostdij, veehouder, zv Abraham de Bruijn (veehouder) en Antonia van der Kroon

6. Johannnes Albertus Bon 11 januari 1885 - Weesperkarspel, Boerenarbeider
Gehuwd op 29 augustus 1922, Weesperkarspel, met Hendrika Maria Bakker 12 november 1891 - Weesperkarspel,

7. Catharina Hendrika Bon, geboren te Weesperkarspelca 1886, ovl op 4 juli 1887 te Weesperkarspel aktenummer 24

8. Wilhelmus Bon 15 maart 1887 -Weesperkarspel
Gehuwd op 16 juni 1918, Wilnis, met Johanna Wilhelmina Visser 20-09-1889 Wilnis aktenr 59, dv Josephus Visser en Gijsje Bosman

9. Maria Hendrika Bon ca 1889 Weesperkarspel, huishoudster
Gehuwd op 16 januari 1918, Ouder-Amstel, Akte 1, met Cornelis Struijlaart ca 1887- Nieuwer-Amstel, slager, zv Adriaan Struijlaart en Rozalia Vonk

10. N.N. Bon, 16 augustus 1889 - Weesperkarspel aktenummer 44

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Bon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Bon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Bon

Gerrit Bon
1817-1880

Jan Bon
1850-????

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Utrechts Archief Abcoude-Proostdij 1850 aktenr 8
  2. Utrechts Archief Abcoude-Proostdij 1877 Aktenr 9

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1850 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
    • 25. Juni » Die Oper Genoveva von Robert Schumann wird im Staatstheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
  • Die Temperatur am 2. November 1877 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bon (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I121771.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Bon (1850-????)".