Familienstammbaum Van Rijn » Petrus Daniël Mathias Scholten (1846-1921)

Persönliche Daten Petrus Daniël Mathias Scholten 


Familie von Petrus Daniël Mathias Scholten

Er ist verheiratet mit Petronella Balvert.

Sie haben geheiratet am 26. April 1872 in Ter Aar, Nieuwkoop, Zuid-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Petrus Daniël Matheas Scholten, geboren te Lisse, 26 jaar oud, wonende te Lisse, landbouwer van beroep, burgerlijke staat: jongman
Bruid Petronella Balvert, geboren te Ter Aar, 23 jaar oud, wonende te Ter Aar, zonder beroep, burgerlijke staat: jongedochter

Vader van de bruidegom Petrus Scholten, wonende te Lisse, landbouwer
Moeder van de bruidegom Helena Langeveld, wonende te Lisse, zonder beroep
Vader van de bruid Willem Balvert, overleden
Moeder van de bruid Clazina Agterof, wonende te Ter Aar, zonder beroep

Uit dit huwelijk 13 kinderen:

1. Helena, geb. te Haarlemmermeer op 16-11-1873, ovl. (67 jaar oud) te Haarlemmermeer op 30-12-1940,
trouwt (1) te Nieuw Vennep op 27-5-1896 met Petrus (Pieter) Schrama, zn. van Pieter Schrama en Maria van den Berg, geb. te Voorhout op 6-2-1866, ovl. (43 jaar oud) te Haarlemmermeer op 2-2-1910. Uit dit huwelijk 7 kinderen
trouwt (2) te Haarlemmermeer op 20-1-1915 met Johannes (Jan) Erkelens, zn. van Theodorus Erkelens en Klazina Moleman, geb. te Haarlemmermeer op 24-8-1861, ovl. (70 jaar oud) te Haarlemmermeer op 4-12-1931. Uit dit huwelijk geen kinderen.

2. Clazina, geb. te Haarlemmermeer op 5-12-1875, ged. RK te Nieuw Vennep op 6-12-1875, ovl. (22 jaar oud) te Haarlemmermeer op 30-12-1897, begr. te Nieuw Vennep op 3-1-1898.

3. Quirina, geb. te Haarlemmermeer op 11-6-1877, ged. RK te Nieuw Vennep op 11-6-1877, ovl. (39 jaar oud) te 't Veld op 25-3-1917.

4. Wilhelmus Adrianus (Wim), geb. te Haarlemmermeer op 25-3-1879, ovl. (81 jaar oud) te Schagen op 1-2-1961,
trouwt te Hazerswoude op 6-7-1906 met Johanna (Anna) Spruijt, dr. van Martinus Spruijt en Johanna Stolwijk, geb. te Hazerswoude op 10-11-1881, RK, ovl. (49 jaar oud) te Heerhugowaard op 2-9-1931. Uit dit huwelijk 13 kinderen:

5. Petrus, geb. te Haarlemmermeer op 16-10-1880, ged. RK te Nieuw Vennep op 17-10-1880, ovl. (2 weken oud) te Haarlemmermeer op 30-10-1880, begr. te Nieuw Vennep op 2-11-1880.

6. Petrus, geb. te Haarlemmermeer op 23-3-1882, ged. RK te Nieuw Vennep op 23-3-1882, ovl. (2 jaar oud) te Haarlemmermeer op 24-8-1884, begr. te Nieuw Vennep op 27-8-1884.

7. Cornelia Anna, geb. te Haarlemmermeer op 21-6-1883, ged. RK te Nieuw Vennep op 21-6-1883, ovl. (7 weken oud) te Haarlemmermeer op 14-8-1883, begr. te Nieuw Vennep op 17-8-1883.

8. Cornelia Anna (Kay), geb. te Haarlemmermeer op 3-1-1885, ovl. (77 jaar oud) te Den Haag op 16-10-1962,
trouwt te Lisse op 11-2-1908 met Cornelis Hendrikus Elstgeest, geb. te Hillegom op 18-1-1879, ovl. (83 jaar oud) te Bennebroek op 25-1-1962. Uit dit huwelijk 8 kinderen

9. Petronella Christina (Christina), geb. te Haarlemmermeer op 9-9-1886, ged. RK te Nieuw Vennep op 9-9-1886, ovl. (36 jaar oud) te Amersfoort op 29-1-1923.

10. Cornelia Brigetta (Neeltje), geb. te Haarlemmermeer op 7-11-1887, ovl. (82 jaar oud) te Waarland op 25-3-1970,
trouwt te Oude Niedorp op 15-5-1913 met Johannes Petrus (Jan) Bakker, zn. van Jan Bakker en Trijntje Stam, geb. te Harenkarspel (Waarland) op 3-2-1883, ovl. (83 jaar oud) te Bussum op 7-3-1966, begr. te Waarland. Uit dit huwelijk 2 kinderen

11. Petrus Gerardus (Piet, Pete), geb. te Haarlemmermeer op 4-1-1889, ovl. (67 jaar oud) te Larchwood op 24-10-1956,
trouwt (1)te Rock Valley op 28-1-1913 met Anna Petronella (Anna) Kerkvliet, dr. van Gerard Kerkvliet en Cornelia van Egmond, geb. te Haarlemmermeer op 6-3-1891, ovl. (31 jaar oud) te Larchwood op 7-4-1922, begr. te Rock Rapids op 10-4-1922. Uit dit huwelijk 7 kinderen
trouwt (2) te St. Cloud (Minnesota) op 4-4-1923 met Cornelia Apolina (Nellie) Tille, dr. van John Tille en Cornelia Verlaan?, geb. te Alvord (IA) op 6-3-1897, ovl. (88 jaar oud) te Rock Rapids (IA) op 16-1-1986, begr. te Larchwood (IA) op 20-1-1986. Uit dit huwelijk 3 kinderen

12. Johanna Ludwina (Jo), geb. te Haarlemmermeer op 29-6-1890, ovl. (86 jaar oud) te Haarlem op 20-3-1977,
trouwt te Oude Niedorp op 26-4-1912 met Petrus Johannes (Piet) van Deudekom, zn. van Gerardus van Deudekom en Antonia Klaarenbeek, geb. te Abcoude-Proosdij op 4-1-1885, ovl. (70 jaar oud) te Boekel (Noord-Brabant) op 19-6-1955. Uit dit huwelijk 3 kinderen

13. (levenloos geboren), geb. en ovl. te Haarlemmermeer op 29-12-1891.

Kind(er):

  1. Neeltje Scholten  1887-1970 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Daniël Mathias Scholten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Daniël Mathias Scholten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Daniël Mathias Scholten

Petrus Daniël Mathias Scholten
1846-1921

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Erfgoed Leiden Lisse, 25-02-1846, aktenummer 16
  2. Noord-Hollands Archief Oude Niedorp, archief 358.95, inventaris­nummer 31921, 08-09-1921, aktenummer 20
  3. Erfgoed Leiden Ter Aar, archief 151.1.03, inventaris­nummer 18, 26 april 1872, aktenummer 6

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1846 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
    • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
    • 8. Mai » In der Schlacht von Palo Alto im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besiegt nördlich des Rio Grande die US-Armee unter General Zachary Taylor die mexikanische Streitmacht unter Mariano Arista.
    • 7. Juli » Die Vereinigten Staaten annektieren Kalifornien im Zuge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges.
    • 30. September » William Thomas Green Morton gelingt die erste schmerzfreie Zahnextraktion unter Narkose an seinem Patienten Eben Frost.
    • 10. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die erfolgreiche Uraufführung der Oper Orazi e Curiazi von Saverio Mercadante. Das Libretto stammt von Salvadore Cammarano und basiert auf der Tragödie Horace von Pierre Corneille.
  • Die Temperatur am 26. April 1872 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
  • Die Temperatur am 7. September 1921 lag zwischen 5,5 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 21. Februar » Der Journalist Seyyed Zia al Din Tabatabai und Reza Khan, Kommandeur einer Einheit der Persischen Kosakenbrigade, stürzen gemeinsam mit den Offizieren Masoud Keyhan und Ahmad Amir-Ahmadi mit dem Putsch vom 21. Februar 1921 den iranischen Premierminister Fathollah Akbar Sepahdar.
    • 24. März » Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert verhängt während der Märzkämpfe für die preußische Provinz Sachsen sowie den Bezirk Groß-Hamburg den Ausnahmezustand auf Grund von Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung.
    • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
    • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 30. Oktober » Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Mannschaft Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scholten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scholten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scholten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scholten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I112427.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Petrus Daniël Mathias Scholten (1846-1921)".