Familienstammbaum Van Rijn » Pia Apollonia Barendse (1871-1952)

Persönliche Daten Pia Apollonia Barendse 


Familie von Pia Apollonia Barendse

Sie ist verheiratet mit Johannes Franciscus van Marrewijk.

Sie haben geheiratet am 18. August 1894 in Naaldwijk, Westland, Zuid-Holland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Abraham Lambertus van Marrewijk 1824-1885
Moeder van de bruidegom Cornelia Groenewegen 1822-1908
Vader van de bruid Petrus Barendse
Moeder van de bruid Adriana Margertaha van der Knaap

Kinderen:
1. Cornelia Appollonia van Marrewijk 30 mei 1895 - 28 juni 1898 aktenummer 51 Monster

2. Petrus van Marrewijk 1 augustus 1896 aktenummer 101 Monster - 11 juni 1978 Poeldijk
getrouwd op 20 mei 1924 aktenummer 25 Naaldwijk met Machdalena Johanna Maria Vijverberg, 3 oktober 1899 Hof Van Delft - 15 april 1983 Poeldijk, dv Petrus Cornelis Vijverberg 1872-1937 en Johanna Maria van Schie 1876-1919

3. Abraham Cornelius van Marrewijk 10 oktober 1897 Monster - 30 april 1998 Wateringen
getrouwd op 26 augustus 1925 te Rotterdam met Elizabeth Jacoba Arkesteijn 25 augustus 1900 Rotterdam - 7 november 1988 Wateringen, dv Arnoldus Arkesteijn 1865-1947 en Helena Maria de Vetten 1873-1958 , 2 kinderen

4. Adriana Cornelia van Marrewijk 7 februari 1899 Monster - 21 maart 1940 Groesbeek
getrouwd op 30 april 1927 te Monster met Cornelis Wilhelmus van Schie 22 januari 1901 Naaldwijk, zv Paulus Leonardus van Schie 1875-1952 en Elizabeth Arkesteijn 1871-1943

5. Cornelis van Marrewijk 30 juni 1900 Kwintsheul - 14 oktober 1987 Naaldwijk
getrouwd op 10 mei 1930 te Naaldwijk met Henriette Geertruida Maria van Dijk , 27 augustus 1906 Loosduinen, dv Nicolaas Johannes van Dijk 1868-1933 en Clara Valkenet 1881-????

6. Cornelia Dorothea van Marrewijk 29 januari 1902 Monster-2003 Delft
getrouwd op 24 april 1926 te Monster met Theodorus Leonardus Jozef Bentvelsen 20 april 1902 Hof Van Delft - 12 augustus 1957 Den Hoorn, dv Wilhelmus Bentvelsen 1862-1935 en Elizabeth Apolonia Paalvast 1865-1929

7. Maria Appollonia van Marrewijk 23 november 1903 Monster-

8. Leonardus van Marrewijk 9 mei 1905 Monster

9. Gijsbertus Aloijsius van Marrewijk 27 december 1906 Monster
getrouwd op 3 mei 1935 aktenummer 8 Wateringen met Maria Clazina Vis, 23 februari 1912 aktenummer 20 Wateringen, dv Laurens Vis en Clasina Maria van der Zande

10. Gerarda Maria van Marrewijk 22 juni 1908 - 11 augustus 1978 Monster
getrouwd op 19 januari 1935 aktenummer 9 Monster met Hubertus Franciscus van Koppen, 6 juli 1908 - 20 februari 1999 Wateringen, zv Cornelis van der Koppen en Gerarda Petronella van der Meer; 1 kind

11. Engelberta Petronella van Marrewijk 23 juni 1910 - 16 oktober 1918 Monster

12. Johanna van Marrewijk 5 februari 1912 Monster
getrouwd met Cornelis Duijvestijn

13. Apolonia van Marrewijk 15 maart 1915 Monster- 6 november 1981

14. (Niet openbaar)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pia Apollonia Barendse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pia Apollonia Barendse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pia Apollonia Barendse

Pia Apollonia Barendse
1871-1952

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Historisch Archief Westland Naaldwijk 1871 akte 83
  2. Historisch Archief Westland Monster 1952 aktenr 8
  3. Nat. Archief Naaldwijk 1894 aktenr 23

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1871 war um die 24,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
    • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
  • Die Temperatur am 18. August 1894 war um die 13,4 °C. Es gab 17 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
    • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1952 lag zwischen -0.8 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In Nürnberg wird die komische Oper Die schlaue Susanne von Franz Xaver Lehner uraufgeführt.
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 15. März » Auf der Insel Réunion fällt die größte bisher an einem Tag gemessene Niederschlagsmenge: 1870mm.
    • 16. Juli » Am Werbellinsee weiht DDR-Präsident Wilhelm Pieck das Pionierlager der Pionierrepublik Wilhelm Pieck ein.
    • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1869 » George Waring Stebbins, US-amerikanischer Organist und Komponist
  • 1870 » Levegh, französischer Automobilrennfahrer
  • 1872 » Hermann Hiltl, österreichischer Offizier, Anführer der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs
  • 1873 » Karl von Müller, deutscher Marineoffizier, Kommandant des Kleinen Kreuzers SMS Emden
  • 1874 » Arthur Meighen, kanadischer Politiker
  • 1874 » Gustav Amweg, Schweizer Autor und Lehrer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barendse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barendse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barendse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barendse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I111213.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pia Apollonia Barendse (1871-1952)".