Familienstammbaum Van Rijn/Koedooder/Mangnus/Oorthuis » Theodora Alida Vendrig (1906-1985)

Persönliche Daten Theodora Alida Vendrig 


Familie von Theodora Alida Vendrig

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora Alida Vendrig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora Alida Vendrig

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora Alida Vendrig

Theodora Alida Vendrig
1906-1985


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/47777834
    2. https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/321820/542813/Theodora-Alida-Vendrig-1906-1985

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1906 lag zwischen 9,8 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
      • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
      • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
      • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
      • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1985 lag zwischen -4 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » Bei der Valley-Parade-Feuerkatastrophe im Fußballstadion von Bradford im englischen Yorkshire während der Aufstiegsfeier der Fußballmannschaft Bradford City kommen 56 Menschen ums Leben, 265 werden verletzt.
      • 11. Juni » Auf der Glienicker Brücke bei Berlin findet der größte Agentenaustausch der Geschichte statt.
      • 13. Juli » Das von Bob Geldof initiierte Konzert Live Aid findet in Großbritannien und den USA parallel statt.
      • 22. Juli » Der Landtag Schleswig-Holstein beschließt die Einrichtung eines Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
      • 6. Oktober » Bei den Parlamentswahlen in Portugal wird die konservative Partido Social Democrata stärkste Partei, erringt aber keine eigene Mehrheit.
      • 15. Oktober » In Straßburg wird die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vendrig

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vendrig.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vendrig.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vendrig (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Harry van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn/Koedooder/Mangnus/Oorthuis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn-koedooder/I6108.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Theodora Alida Vendrig (1906-1985)".