Familienstammbaum Van Rein » Jan Aksel Wolthuis (1903-1983)

Persönliche Daten Jan Aksel Wolthuis 

  • Er wurde geboren am 27. Februar 1903 in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Gijda Alma Lauridsen moeder 28-02-1903 Groningen geboorteakte
    Geboorteregister 1903

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 28-02-1903
    Plaats: Groningen

    Zoon Jan Aksel Wolthuis
    geboren 27-02-1903 te Groningen

    Vader Jan Berent Wolthuis (onderwijzer) 38 jaar oud
    Moeder Gijda Alma Lauridsen
  • Berufe:
  • Tatsache: Tweede Wereldoorlogslachtoffers.Quelle 2
    Jan Wolthuis - Jan Wolthuis

    Jan Aksel Wolthuis (27 februari 1903-16 maart 1983), een jurist van opleiding, was een Nederlandse nazi die met de Duitse bezetter tijdens samengewerkt Tweede Wereldoorlog en na de oorlog was actief in extreem-rechtse politiek.

    Inhoud
    1 Biografie
    1.1 tot 1945
    1.2 Na de oorlog

    Biografie tot 1945
    Geboren in Groningen, Wolthuis studeerde rechten aan de Rijksuniversiteit Groningen. In 1933 trad hij in Anton Mussert 's Nationaal-Socialistische Beweging in Nederland, of de NSB. In de jaren voor 1940 vervulde hij een aantal kantoren in de NSBoplokaal niveau, en tijdens de oorlog bewezen dat hij een fanatieke nazi, die vastzit aan de ideologie van Meinoud Rost van Tonningen. Hij kreeg een aanstelling als "vrederechter" in Arnhem, in wezen een politieke functie bezet door NSB'ers en bedoeldom de burgerluchtvaart inbreuken waarbij NSB'ers te behandelen. Daarnaast is de vrederechter in Arnhem was ook een recht van de economie, een bijzondere positie geïntroduceerd in 1941 om overtredingen te bestraffen in de binnenlandse economie, in het bijzonder met betrekking tot levensmiddelen rantsoenering en prijscontrole. Wolthuis maakte geen geheim van zijn trouw; Hij stond bekend om af en toe te dragen zijn NSB uniform onder zijn gewaad. De cases hij behandeld die werden gerapporteerd in de kranten waren minor: hij kapelaan veroordeeld tot twee maanden in de gevangenis voor een niet-geautoriseerde fundraiser, en de leiding over een geval waarin een burger (een lid van de NSB) klaagde dat zijn fiets was geweest gevorderd zonder een goede kennisgeving en vervolgens de burgemeester beledigd, beweert hij verantwoordelijk voor de diefstal van zijn fiets was.

    Na de oorlog
    Na de oorlog werd hij gevangen gezet voor vier jaar en werd verboden van het werken in de juridische en gerechtelijke beroepen. Een unrepentant ideoloog, correspondeerde hij regelmatig met Arnold Meijer, de katholieke fascist die waren veroordeeldals een medewerker en werd vrijgelaten uit de gevangenis in 1948. Een poging om een feest voor de Nederlandse SSers die werden gedood in de oorlog, een "Viering van Heroes organiseren," is mislukt. In de jaren 1950 was hij medeoprichter (met collegaWaffen-SS vrijwilliger en medewerker Jan Hartman ) de Stichting Oud Politieke Delinquenten. Dit was de eerste en grootste Nederlandse organisaties van veroordeelde medewerkers; Een poging om herleven de NSB onder de naam transparante NESB of Nationaal Europese Sociale Beweging mislukt is. Zijn activiteiten met de NESB geleid tot een arrestatie in 1953, toen hij en Paul van Tienen werden veroordeeld tot een gevangenisstraf van twee maanden voor het runnen van een organisatie beschouwd als eenopvolger van de NSB.

    Na de NESB werd ontmanteld Wolthuis opgehouden met enig belang in extreem-rechtse partijen, hoewel hij betrokken bij organisaties die veteranen van het Oostfront ondersteund gebleven. Met Hartman, speelde hij een nooit volledig uitgelegd deel aan de 1952 ontsnapping van zeven veroordeelde oorlogsmisdadigers uit de Koepelgevangenis in Breda, met inbegrip van Klaas Carel Faber.
  • Er ist verstorben am 16. März 1983 in Groningen, Groningen, Nederland, er war 80 Jahre alt.Quelle 2
    Jan Wolthuis

    Jan Aksel Wolthuis (27 February 1903 – 16 March 1983),
    a lawyer by training,
    was a Dutch Nazi who collaborated with the German occupiers during World War II and after the war was active in far-right politics.
  • Ein Kind von Jan Berent Wolthuis und Gyda Alma Lauridsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2024.

Familie von Jan Aksel Wolthuis

Er ist verheiratet mit Willemina Elisabeth van Elten.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1931 in Groningen, Groningen, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Jan Aksel Wolthuis bruidegom 10-07-1931 Groningen huwelijksakte
Huwelijksregister 1931

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 10-07-1931
Plaats: Groningen
Soort akte: huwelijk

Bijzonderheden:
echtscheiding op 03-06-1953

Vader van de bruidegom Jan Berend Wolthuis
Moeder van de bruidegom Gijda Alma Lauridsen
Bruidegom Jan Aksel Wolthuis (advocaat/procureur) 28 jaar oud, geboren te Groningen

Bruid Willemina Elisabeth van Elten 26 jaar oud, geboren te Maastricht
Vader van de bruid Hubertus Henricus Martinus van Elten (commies NS)
Moeder van de bruid Willemina Groman

Das Ehepaar wurde geschieden von 3. Juni 1953 bei Groenlo, Gelderland, Nederland.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Aksel Wolthuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Aksel Wolthuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Aksel Wolthuis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Allegroningers.nl
    2. https://nl.qwerty.wiki/wiki/Jan_Wolthuis

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1903 lag zwischen 2,6 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
      • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
      • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
      • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
      • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1931 lag zwischen 13,4 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
      • 20. März » Das Berliner Tageblatt beginnt mit dem Vorabdruck von Tucholskys Erzählung Schloß Gripsholm.
      • 11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
      • 4. Juni » An der Komischen Oper Berlin wird die Operette Frauen haben das gern…! von Walter Kollo uraufgeführt.
      • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
      • 13. Juli » Die Darmstädter und Nationalbank bricht zusammen. Eine Abhebungswelle von Einlegern wird ausgelöst, das Deutsche Reich muss eine Finanzkrise bewältigen.
    • Die Temperatur am 16. März 1983 lag zwischen 0.9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Das Space Shuttle Challenger startet im Rahmen der Mission STS-6 zu seinem Jungfernflug ins Weltall. An Bord befinden sich die Astronauten Paul J. Weitz, Karol J. Bobko, Donald H. Peterson und Story Musgrave.
      • 4. August » Durch einen von Blaise Compaoré organisierten und von Libyen unterstützten Staatsstreich wird Präsident Jean-Baptiste Ouédraogo gestürzt. Der „Che Guevara Schwarzafrikas“ Thomas Sankara wird fünfter Präsident von Obervolta.
      • 21. September » Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon DynaTAC 8000X von Motorola wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
      • 23. September » In Berlin wird die deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) gegründet.
      • 13. Oktober » In Chicago findet das weltweit erste private Gespräch über ein Mobiltelefon statt, nachdem der Advanced Mobile Phone Service freigeschaltet wird.
      • 28. November » Als erster (West-)Deutscher startet Ulf Merbold mit der US-Raumfähre Columbia in den Weltraum. Mit an Bord ist das europäische Weltraumlabor Spacelab unter dem Gesamtkommando von John Young, der als erster Mensch einen sechsten Weltraumflug unternimmt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1902 » Alexander Iwanowitsch Uspenski, sowjetischer Leiter von Staatssicherheits- und Geheimdiensten (Tscheka, GPU, NKWD)
    • 1902 » John Steinbeck, US-amerikanischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
    • 1902 » Lúcio Costa, brasilianischer Architekt und Stadtplaner
    • 1903 » Fred Oelßner, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Parteifunktionär in der DDR
    • 1903 » Grethe Weiser, deutsche Schauspielerin
    • 1903 » Henry Deyglun, kanadischer Schauspieler, Regisseur und Autor französischer Herkunft

    Quelle: Wikipedia

    • 1979 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“
    • 1980 » Paul Thalmann, Schweizer Autor, Redakteur und Widerstandskämpfer im spanischen Bürgerkrieg
    • 1984 » Evencio Castellanos, venezolanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
    • 1985 » Roger Sessions, US-amerikanischer Komponist
    • 1986 » Anna Maria Bieganowski, deutsche Politikerin, MdB
    • 1986 » Hans Kloss, österreichischer Jurist und Präsident der Österreichischen Nationalbank

    Über den Familiennamen Wolthuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolthuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolthuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolthuis (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I9581.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Aksel Wolthuis (1903-1983)".